»Sozialistisch arbeiten, lernen und leben«: Die Brigadebewegung in der DDR (1959-1989)

In diesem Buch wird ein umfassendes und differenziertes Bild der Geschichte der "sozialistischen Brigaden" entfaltet, das vielfältige Einblicke in die DDR-Gesellschaft der späten Ulbricht-Ära und der Honecker-Ära eröffnet. Gestützt auf eine breite Quellenbasis, von der zentralen bis zur un...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Reichel, Thomas (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Köln Böhlau Verlag [2011]
Subjects:
Online Access:DE-898
DE-473
DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
Summary:In diesem Buch wird ein umfassendes und differenziertes Bild der Geschichte der "sozialistischen Brigaden" entfaltet, das vielfältige Einblicke in die DDR-Gesellschaft der späten Ulbricht-Ära und der Honecker-Ära eröffnet. Gestützt auf eine breite Quellenbasis, von der zentralen bis zur unteren Ebene von SED, FDGB und ausgewählten Industriebetrieben, arbeitet der Autor die ambivalente Rolle der Brigaden als Sozialisationsinstanz für die Mehrheit der "Werktätigen" in der DDR heraus. Als eine alltägliche Form der Gemeinschaftsbildung spielten die "sozialistischen Brigaden" eine entscheidende Rolle bei der "Kollektivierung" der Gesellschaft und trugen über drei Jahrzehnte zur relativen Stabilität der DDR bei
Item Description:De Gruyter ; De Gruyter
Physical Description:1 online resource

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!