Berg heil!: Alpenverein und Bergsteigen 1918-1945
Die Berge als Reiseziel sind in den Jahrzehnten nach dem Ersten Weltkrieg von einer bis dahin kaum vorstellbaren Zahl von Menschen entdeckt worden. Die damals neuen Medien Rundfunk und Film vermittelten ihrem Publikum die Vorstellung einer heroischen Bergwelt, und das Bergsteigen selbst wurde extre...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln/Wien
Böhlau Verlag
[2011]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Zusammenfassung: | Die Berge als Reiseziel sind in den Jahrzehnten nach dem Ersten Weltkrieg von einer bis dahin kaum vorstellbaren Zahl von Menschen entdeckt worden. Die damals neuen Medien Rundfunk und Film vermittelten ihrem Publikum die Vorstellung einer heroischen Bergwelt, und das Bergsteigen selbst wurde extremer als jemals zuvor. Auch für den Alpen-verein führte diese Entwicklung zu erheblichen Veränderungen. Politisch positionierte er sich zunehmend deutschnational und antisemitisch und spielte damit eine wichtige Rolle bei der Durchdringung von Alltag und Freizeit mit nationalsozialistischem Gedankengut. Das reich bebilderte Buch führt in diese Zeit zurück und erzählt von großen alpinistischen Leistungen, aber auch von der Entwicklung des Bergsteigens zum Breitensport. Untersucht wird die politische Geschichte des Alpenvereins und seine besondere Stellung als staatsübergreifender Verband in Deutschland, Österreich und Südtirol. Darüber hinaus werden wesentliche Tätigkeitsfelder des Alpenvereins vorgestellt, die bis heute nicht an Bedeutung verloren haben: Naturschutz, Expeditionswesen, Wissenschaft und Bildung. Das Buch ist Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojektes und präsentiert für ein breites, an der Bergwelt interessiertes Publikum wertvolles neues Wissen. Es bereichert die Faszination an den Bergen um eine historische Dimension |
Beschreibung: | De Gruyter zahlr. s/w- und farb. Abb |
Beschreibung: | 1 online resource(638 p.) illustrations |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046221067 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2011 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7788/boehlau.9783412214449 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1000423130 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046221067 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 700 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Berg heil! |b Alpenverein und Bergsteigen 1918-1945 |
264 | 1 | |a Köln/Wien |b Böhlau Verlag |c [2011] | |
264 | 4 | |c © 2011 | |
300 | |a 1 online resource(638 p.) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a De Gruyter | ||
500 | |a zahlr. s/w- und farb. Abb | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Klenner, Josef ; Wadsack, Christian ; Simeoni, Georg --Berg Heil ! Eine Einführung --Achrainer, Martin ; Kaiser, Friederike ; Trojer, Florian --Alltagstelegramme --Schmid-Mummert, Ingeborg --Alpine Ausrüstung --Gärtner, Monika ; Ritter, Stefan ; Sepp, Martina --Spitzenbergsport --Mailänder, Nicholas --Der »Kampf« mit den Bergen --Ritter, Stefan --Der Verein --Achrainer, Martin ; Mailänder, Nicholas --Organisierter Alpinismus --Gärtner, Monika ; Ritter, Stefan --Südtirol --Trojer, Florian --Eine neue Heimat --Ritter, Stefan --Naturschutz --Hasenöhrl, Ute --Der Aufbruch der Massen --Ritter, Stefan --Auslandsbergfahrten --Torma, Franziska --Wissenschaft --Scharr, Kurt --Berge sammeln --Kleidt, Stephanie --Alpindidaktik --Bendler, Gebhard --Anhang | |
520 | |a Die Berge als Reiseziel sind in den Jahrzehnten nach dem Ersten Weltkrieg von einer bis dahin kaum vorstellbaren Zahl von Menschen entdeckt worden. Die damals neuen Medien Rundfunk und Film vermittelten ihrem Publikum die Vorstellung einer heroischen Bergwelt, und das Bergsteigen selbst wurde extremer als jemals zuvor. Auch für den Alpen-verein führte diese Entwicklung zu erheblichen Veränderungen. Politisch positionierte er sich zunehmend deutschnational und antisemitisch und spielte damit eine wichtige Rolle bei der Durchdringung von Alltag und Freizeit mit nationalsozialistischem Gedankengut. Das reich bebilderte Buch führt in diese Zeit zurück und erzählt von großen alpinistischen Leistungen, aber auch von der Entwicklung des Bergsteigens zum Breitensport. Untersucht wird die politische Geschichte des Alpenvereins und seine besondere Stellung als staatsübergreifender Verband in Deutschland, Österreich und Südtirol. Darüber hinaus werden wesentliche Tätigkeitsfelder des Alpenvereins vorgestellt, die bis heute nicht an Bedeutung verloren haben: Naturschutz, Expeditionswesen, Wissenschaft und Bildung. Das Buch ist Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojektes und präsentiert für ein breites, an der Bergwelt interessiertes Publikum wertvolles neues Wissen. Es bereichert die Faszination an den Bergen um eine historische Dimension | ||
533 | |a Online-Ausgabe |n Mode of access: World Wide Web | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Alpenverein | |
650 | 4 | |a Bergsteigen | |
650 | 4 | |a Künste, Bildende Kunst allgemein | |
650 | 4 | |a Mountaineering | |
650 | 4 | |a Mountaineering / Alps / History / 20th century / Exhibitions | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |t Berg heil! |d [2011] |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599740 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214449 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214449 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214449 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214449 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214449 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214449 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312573771874304 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046221067 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Klenner, Josef ; Wadsack, Christian ; Simeoni, Georg --Berg Heil ! Eine Einführung --Achrainer, Martin ; Kaiser, Friederike ; Trojer, Florian --Alltagstelegramme --Schmid-Mummert, Ingeborg --Alpine Ausrüstung --Gärtner, Monika ; Ritter, Stefan ; Sepp, Martina --Spitzenbergsport --Mailänder, Nicholas --Der »Kampf« mit den Bergen --Ritter, Stefan --Der Verein --Achrainer, Martin ; Mailänder, Nicholas --Organisierter Alpinismus --Gärtner, Monika ; Ritter, Stefan --Südtirol --Trojer, Florian --Eine neue Heimat --Ritter, Stefan --Naturschutz --Hasenöhrl, Ute --Der Aufbruch der Massen --Ritter, Stefan --Auslandsbergfahrten --Torma, Franziska --Wissenschaft --Scharr, Kurt --Berge sammeln --Kleidt, Stephanie --Alpindidaktik --Bendler, Gebhard --Anhang |
ctrlnum | (OCoLC)1000423130 (DE-599)BVBBV046221067 |
dewey-full | 700 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 700 - The arts |
dewey-raw | 700 |
dewey-search | 700 |
dewey-sort | 3700 |
dewey-tens | 700 - The arts |
discipline | Kunstgeschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046221067</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2011 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7788/boehlau.9783412214449</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1000423130</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046221067</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berg heil!</subfield><subfield code="b">Alpenverein und Bergsteigen 1918-1945</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln/Wien</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2011]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource(638 p.)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">zahlr. s/w- und farb. Abb</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Klenner, Josef ; Wadsack, Christian ; Simeoni, Georg --Berg Heil ! Eine Einführung --Achrainer, Martin ; Kaiser, Friederike ; Trojer, Florian --Alltagstelegramme --Schmid-Mummert, Ingeborg --Alpine Ausrüstung --Gärtner, Monika ; Ritter, Stefan ; Sepp, Martina --Spitzenbergsport --Mailänder, Nicholas --Der »Kampf« mit den Bergen --Ritter, Stefan --Der Verein --Achrainer, Martin ; Mailänder, Nicholas --Organisierter Alpinismus --Gärtner, Monika ; Ritter, Stefan --Südtirol --Trojer, Florian --Eine neue Heimat --Ritter, Stefan --Naturschutz --Hasenöhrl, Ute --Der Aufbruch der Massen --Ritter, Stefan --Auslandsbergfahrten --Torma, Franziska --Wissenschaft --Scharr, Kurt --Berge sammeln --Kleidt, Stephanie --Alpindidaktik --Bendler, Gebhard --Anhang</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Berge als Reiseziel sind in den Jahrzehnten nach dem Ersten Weltkrieg von einer bis dahin kaum vorstellbaren Zahl von Menschen entdeckt worden. Die damals neuen Medien Rundfunk und Film vermittelten ihrem Publikum die Vorstellung einer heroischen Bergwelt, und das Bergsteigen selbst wurde extremer als jemals zuvor. Auch für den Alpen-verein führte diese Entwicklung zu erheblichen Veränderungen. Politisch positionierte er sich zunehmend deutschnational und antisemitisch und spielte damit eine wichtige Rolle bei der Durchdringung von Alltag und Freizeit mit nationalsozialistischem Gedankengut. Das reich bebilderte Buch führt in diese Zeit zurück und erzählt von großen alpinistischen Leistungen, aber auch von der Entwicklung des Bergsteigens zum Breitensport. Untersucht wird die politische Geschichte des Alpenvereins und seine besondere Stellung als staatsübergreifender Verband in Deutschland, Österreich und Südtirol. Darüber hinaus werden wesentliche Tätigkeitsfelder des Alpenvereins vorgestellt, die bis heute nicht an Bedeutung verloren haben: Naturschutz, Expeditionswesen, Wissenschaft und Bildung. Das Buch ist Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojektes und präsentiert für ein breites, an der Bergwelt interessiertes Publikum wertvolles neues Wissen. Es bereichert die Faszination an den Bergen um eine historische Dimension</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="n">Mode of access: World Wide Web</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alpenverein</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bergsteigen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Künste, Bildende Kunst allgemein</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mountaineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mountaineering / Alps / History / 20th century / Exhibitions</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="t">Berg heil!</subfield><subfield code="d">[2011]</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599740</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214449</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214449</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214449</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214449</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214449</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214449</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046221067 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599740 |
oclc_num | 1000423130 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource(638 p.) illustrations |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
spelling | Berg heil! Alpenverein und Bergsteigen 1918-1945 Köln/Wien Böhlau Verlag [2011] © 2011 1 online resource(638 p.) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier De Gruyter zahlr. s/w- und farb. Abb Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Klenner, Josef ; Wadsack, Christian ; Simeoni, Georg --Berg Heil ! Eine Einführung --Achrainer, Martin ; Kaiser, Friederike ; Trojer, Florian --Alltagstelegramme --Schmid-Mummert, Ingeborg --Alpine Ausrüstung --Gärtner, Monika ; Ritter, Stefan ; Sepp, Martina --Spitzenbergsport --Mailänder, Nicholas --Der »Kampf« mit den Bergen --Ritter, Stefan --Der Verein --Achrainer, Martin ; Mailänder, Nicholas --Organisierter Alpinismus --Gärtner, Monika ; Ritter, Stefan --Südtirol --Trojer, Florian --Eine neue Heimat --Ritter, Stefan --Naturschutz --Hasenöhrl, Ute --Der Aufbruch der Massen --Ritter, Stefan --Auslandsbergfahrten --Torma, Franziska --Wissenschaft --Scharr, Kurt --Berge sammeln --Kleidt, Stephanie --Alpindidaktik --Bendler, Gebhard --Anhang Die Berge als Reiseziel sind in den Jahrzehnten nach dem Ersten Weltkrieg von einer bis dahin kaum vorstellbaren Zahl von Menschen entdeckt worden. Die damals neuen Medien Rundfunk und Film vermittelten ihrem Publikum die Vorstellung einer heroischen Bergwelt, und das Bergsteigen selbst wurde extremer als jemals zuvor. Auch für den Alpen-verein führte diese Entwicklung zu erheblichen Veränderungen. Politisch positionierte er sich zunehmend deutschnational und antisemitisch und spielte damit eine wichtige Rolle bei der Durchdringung von Alltag und Freizeit mit nationalsozialistischem Gedankengut. Das reich bebilderte Buch führt in diese Zeit zurück und erzählt von großen alpinistischen Leistungen, aber auch von der Entwicklung des Bergsteigens zum Breitensport. Untersucht wird die politische Geschichte des Alpenvereins und seine besondere Stellung als staatsübergreifender Verband in Deutschland, Österreich und Südtirol. Darüber hinaus werden wesentliche Tätigkeitsfelder des Alpenvereins vorgestellt, die bis heute nicht an Bedeutung verloren haben: Naturschutz, Expeditionswesen, Wissenschaft und Bildung. Das Buch ist Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojektes und präsentiert für ein breites, an der Bergwelt interessiertes Publikum wertvolles neues Wissen. Es bereichert die Faszination an den Bergen um eine historische Dimension Online-Ausgabe Mode of access: World Wide Web In German Alpenverein Bergsteigen Künste, Bildende Kunst allgemein Mountaineering Mountaineering / Alps / History / 20th century / Exhibitions Reproduktion von Berg heil! [2011] |
spellingShingle | Berg heil! Alpenverein und Bergsteigen 1918-1945 Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Klenner, Josef ; Wadsack, Christian ; Simeoni, Georg --Berg Heil ! Eine Einführung --Achrainer, Martin ; Kaiser, Friederike ; Trojer, Florian --Alltagstelegramme --Schmid-Mummert, Ingeborg --Alpine Ausrüstung --Gärtner, Monika ; Ritter, Stefan ; Sepp, Martina --Spitzenbergsport --Mailänder, Nicholas --Der »Kampf« mit den Bergen --Ritter, Stefan --Der Verein --Achrainer, Martin ; Mailänder, Nicholas --Organisierter Alpinismus --Gärtner, Monika ; Ritter, Stefan --Südtirol --Trojer, Florian --Eine neue Heimat --Ritter, Stefan --Naturschutz --Hasenöhrl, Ute --Der Aufbruch der Massen --Ritter, Stefan --Auslandsbergfahrten --Torma, Franziska --Wissenschaft --Scharr, Kurt --Berge sammeln --Kleidt, Stephanie --Alpindidaktik --Bendler, Gebhard --Anhang Alpenverein Bergsteigen Künste, Bildende Kunst allgemein Mountaineering Mountaineering / Alps / History / 20th century / Exhibitions |
title | Berg heil! Alpenverein und Bergsteigen 1918-1945 |
title_auth | Berg heil! Alpenverein und Bergsteigen 1918-1945 |
title_exact_search | Berg heil! Alpenverein und Bergsteigen 1918-1945 |
title_full | Berg heil! Alpenverein und Bergsteigen 1918-1945 |
title_fullStr | Berg heil! Alpenverein und Bergsteigen 1918-1945 |
title_full_unstemmed | Berg heil! Alpenverein und Bergsteigen 1918-1945 |
title_short | Berg heil! |
title_sort | berg heil alpenverein und bergsteigen 1918 1945 |
title_sub | Alpenverein und Bergsteigen 1918-1945 |
topic | Alpenverein Bergsteigen Künste, Bildende Kunst allgemein Mountaineering Mountaineering / Alps / History / 20th century / Exhibitions |
topic_facet | Alpenverein Bergsteigen Künste, Bildende Kunst allgemein Mountaineering Mountaineering / Alps / History / 20th century / Exhibitions |