Die Fuggerzeitungen im Kontext: Zeitungssammlungen im Alten Reich und in Italien

Geschriebene Zeitungen waren ein im 16. und 17. Jahrhundert in Europa weit verbreitetes Nachrichtenmedium. Im Vergleich zu ihren gedruckten Pendants sind sie gerade in der deutschsprachigen Forschung bislang jedoch kaum untersucht worden. Ausgehend von der Erschließung einer der prominentesten Samml...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Keller, Katrin (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Köln Böhlau Verlag [2015]
Series:Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Ergänzungsbände
Subjects:
Online Access:DE-473
DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
Summary:Geschriebene Zeitungen waren ein im 16. und 17. Jahrhundert in Europa weit verbreitetes Nachrichtenmedium. Im Vergleich zu ihren gedruckten Pendants sind sie gerade in der deutschsprachigen Forschung bislang jedoch kaum untersucht worden. Ausgehend von der Erschließung einer der prominentesten Sammlungen solcher Zeitungen, der in Wien überlieferten sog. Fuggerzeitungen, wird hier erstmals das Phänomen regional und thematisch in übergreifende Zusammenhänge gestellt. Dabei geht es zum einen darum, was eine geschriebene Zeitung ist und wie sich deutsche Zeitung und italienischer Avviso unterscheiden. Es werden zum anderen aber auch Verbindungen zwischen Zeitungssammlungen im Alten Reich und in Italien untersucht und damit Konturen eines Informationsnetzwerkes am Beginn der europäischen Presseentwicklung gezeichnet
Physical Description:1 online resource ca. 14 s/w-Abb

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!