Adelige Moderne: Großgrundbesitz und ländliche Gesellschaft in England und Böhmen 1848–1918

Das 19. Jahrhundert gilt als bürgerliches Jahrhundert. Die vorliegende Studie zeigt jedoch, dass die Geschichte des europäischen Adels dieser Zeit nicht als Untergangsgeschichte zu lesen ist. Vielmehr vermochten sich gerade großgrundbesitzende hochadelige Gruppen erfolgreich zu behaupten. Diese Proz...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Tönsmeyer, Tatjana 1968- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Köln/Wien Böhlau Verlag [2012]
Series:Industrielle Welt
Industrielle Welt 83
Subjects:
Online Access:DE-1052
DE-898
DE-860
DE-M483
DE-1949
DE-473
Summary:Das 19. Jahrhundert gilt als bürgerliches Jahrhundert. Die vorliegende Studie zeigt jedoch, dass die Geschichte des europäischen Adels dieser Zeit nicht als Untergangsgeschichte zu lesen ist. Vielmehr vermochten sich gerade großgrundbesitzende hochadelige Gruppen erfolgreich zu behaupten. Diese Prozesse einer Stabilisierung auf dem Lande beleuchtet die vorliegende Untersuchung. Sie analysiert, aufgrund welcher Eigenlogiken, Sinnstiftungen und Praktiken Magnaten ein Obenbleiben in den Interaktionen mit nichtadeligen Gruppen auszuhandeln vermochten. Sichtbar werden dabei spezifische Mischungs­verhältnisse aus Traditionalität und Modernität und somit ländlich geprägte Räume, die integraler Bestandteil von Gesellschaften auf dem Weg in die Moderne waren
Item Description:De Gruyter
Physical Description:1 online resource(372 p.) illustrations

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!