Die bundeseinheitliche Glücksspielbehörde im europäischen Binnenmarkt und in der föderalen Verfassungsordnung: Überlegungen zu einer europa- und verfassungsrechtskonformen Neuordnung der Glücksspielaufsicht in Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien
Peter Lang
[2019]
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zur Glücksspielforschung
Band 20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext https://www.peterlang.com/view/product/93105?format=HC Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite [257]-283 |
Beschreibung: | 283 Seiten 22 cm, 441 g |
ISBN: | 9783631785171 3631785178 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046216735 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220314 | ||
007 | t | ||
008 | 191025s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N30 |2 dnb | ||
015 | |a 19,A42 |2 dnb | ||
015 | |a 19,H11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1190833778 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631785171 |c Festeinband : EUR 54.95 (DE), EUR 56.50 (AT), CHF 64.00 (freier Preis) |9 978-3-631-78517-1 | ||
020 | |a 3631785178 |9 3-631-78517-8 | ||
024 | 3 | |a 9783631785171 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 278517 |
035 | |a (OCoLC)1110058085 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1190833778 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE |a sz |c XA-CH |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-11 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-188 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-Met1 | ||
082 | 0 | |a 344.4305420263 |2 23/ger | |
084 | |a PN 713 |0 (DE-625)137661: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Klemm, Tobias |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)1195551746 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die bundeseinheitliche Glücksspielbehörde im europäischen Binnenmarkt und in der föderalen Verfassungsordnung |b Überlegungen zu einer europa- und verfassungsrechtskonformen Neuordnung der Glücksspielaufsicht in Deutschland |c Tobias Klemm |
264 | 1 | |a Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien |b Peter Lang |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 283 Seiten |c 22 cm, 441 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zur Glücksspielforschung |v Band 20 | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite [257]-283 | ||
502 | |b Dissertation |c Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |d 2018 | ||
650 | 0 | 7 | |a Aufsicht |0 (DE-588)4120944-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Glücksspiel |0 (DE-588)4021329-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Hardback | ||
653 | |a Fachpublikum/ Wissenschaft | ||
653 | |a ART000000 | ||
653 | |a LB: International law | ||
653 | |a Aufbauorganisation | ||
653 | |a Binnenmarkt | ||
653 | |a bundeseinheitliche | ||
653 | |a Bundesglücksspielgesetz | ||
653 | |a Deutschland | ||
653 | |a europa | ||
653 | |a europäischen | ||
653 | |a föderalen | ||
653 | |a Glücksspielaufsicht | ||
653 | |a Glücksspielbehörde | ||
653 | |a Glücksspielkollegium | ||
653 | |a GlüStV | ||
653 | |a Klemm | ||
653 | |a Koordinationsmechanismen | ||
653 | |a Neuordnung | ||
653 | |a Tobias | ||
653 | |a Überlegungen | ||
653 | |a Verfassungsordnung | ||
653 | |a verfassungsrechtskonformen | ||
653 | |a ART000000 | ||
653 | |a 1770: Hardcover, Softcover / Recht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Glücksspiel |0 (DE-588)4021329-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aufsicht |0 (DE-588)4120944-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-631-78765-6 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-631-78766-3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-631-78764-9 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zur Glücksspielforschung |v Band 20 |w (DE-604)BV022262114 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=07cc67c0392a480398dbb37409e3cd91&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.peterlang.com/view/product/93105?format=HC |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1190833778/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031595496&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031595496 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180614611468288 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
..................................................................
15
VORWORT
................................................................................................
19
ERSTER
TEIL:
EINLEITUNG
ZWEITER
TEIL:
AUFSICHTLICHE
MASSNAHMEN
ZUR
UMSETZUNG
UND
ERREICHUNG
DER
ZIELVORGABEN
DES
GLUESTV
§
1
VERHINDERUNG
DER
ENTSTEHUNG
VON
SPIELSUCHT
UND
SPIELSUCHTBEKAEMPFUNG
(§
1
SATZ
1
NR.
1
GLUESTV)
...............
27
§
2
BEGRENZUNG
UND
KANALISIERUNG
DES
GLUECKSSPIELAN
GEBOTS
(§
1
SATZ
1
NR.
2
GLUESTV)
................................................
67
§
3
JUGEND-
UND
SPIELERSCHUTZ
(§
1
SATZ
1
NR.
3
GLUESTV)
.........
91
§
4
ORDNUNGSGEMAESSE
DURCHFUEHRUNG,
ABWEHR
VON
FOLGE-
UND
BEGLEITKRIMINALITAET
(§
1
SATZ
1
NR.
4
GLUESTV)..
93
§
5
SICHERUNG
DER
INTEGRITAET
DES
SPORTLICHEN
WETTBE
WERBS
BEIM
VERANSTALTEN
UND
VERMITTELN
VON
SPORTWETTEN
(§
1
SATZ
1
NR.
5
GLUESTV)
....................................
107
§
6
VERWENDUNG
DER
EINNAHMEN
ZUR
FOERDERUNG
OEFFENTLICHER
ODER
GEMEINNUETZIGER,
KIRCHLICHER
ODER
MILDTAETIGER
ZWECKE
(§
10
ABS.
5
GLUESTV)
....................
121
§
7
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ZWISCHENFAZIT
...............................
125
6
INHALTSUEBERSICHT
DRITTER
TEIL:
BESTANDSAUFNAHME
DER
AUFBAUORGANISATION
UND
KOORDINATIONSMECHANISMEN
DER
GLUECKSSPIELADMINISTRATION
IN
DEUTSCHLAND
§
8
BESTANDSAUFNAHME
DER
AUFBAUORGANISATION
.....................
129
§
9
BESTANDSAUFNAHME
DER
KOORDINATIONSMECHANIS
MEN
IN
DEUTSCHLAND
................................................................
133
§
10
BESTANDSAUFNAHME
DER
KOORDINATIONSMECHANIS
MEN
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
..........................................
145
§
11
BESTANDSAUFNAHME
DER
KOORDINATIONSMECHANIS
MEN
BEI
DER
BEKAEMPFUNG
VON
SPIELABSPRACHEN
IN
DEUTSCHLAND
UND
EUROPA
.........................................................
185
§
12
BESTANDSAUFNAHME
DER
KOORDINATIONSMECHANISMEN
BEI
DER
VERHINDERUNG
VON
GELDWAESCHE
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.................................................................
201
VIERTER
TEIL:
UEBERLEGUNGEN
ZU
EINER
NEUORDNUNG
DER
GLUECKSSPIELAUFSICHT
IN
DEUTSCHLAND
§
13
VERTEILUNG
DER
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
FUER
DAS
GLUECKSSPIEL
.................................................................................
205
§
14
AUSFUEHRUNG
DER
GLUECKSSPIELGESETZE
IN
DEUTSCHLAND
......
221
FUENFTER
TEIL:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSBEMERKUNGEN
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS
..............................................................
251
LITERATURVERZEICHNIS
..........................................................................
257
VERZEICHNIS
DER
GESETZESMATERIALIEN
...........................................
281
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
..................................................................
15
VORWORT
................................................................................................
19
ERSTER
TEIL:
EINLEITUNG
ZWEITER
TEIL:
AUFSICHTLICHE
MASSNAHMEN
ZUR
UMSETZUNG
UND
ERREICHUNG
DER
ZIELVORGABEN
DES
GLUESTV
§
1
VERHINDERUNG
DER
ENTSTEHUNG
VON
SPIELSUCHT
UND
SPIELSUCHTBEKAEMPFUNG
(§
1
SATZ
1
NR.
1
GLUESTV)
...............
27
I.
GLUECKSSPIELBEZOGENE
MASSNAHMEN
........................................................
27
1.
MASSNAHMEN,
DIE
SICH
AUF
DEN
ZUGANG
ZU
GLUECKSSPIELEN
BEZIEHEN
28
A)
KOHAERENZ
ALS
SOLLBRUCHSTELLE
...............................................
28
B)
EMPIRIE
ALS
SOLLBRUCHSTELLE
.................................................
31
AA)
EMPIRISCHE
GRUNDLAGEN
............................................
32
BB)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BEURTEILUNG
...........................
36
CC)
UNIONSRECHTLICHE
BEURTEILUNG
...................................
37
C)
FOLGEN
DER
VERFASSUNGS-
UND
UNIONSRECHTSWIDRIGKEIT
.....
39
D)
MASSNAHMEN
DER
GLUECKSSPIELAUFSICHT
................................
40
AA)
SICHERSTELLUNGSAUFTRAG
(§11
GLUESTV)
.......................
40
BB)
EVALUIERUNGSAUFTRAG
(§
32
GLUESTV)...........................
41
2.
MASSNAHMEN,
DIE
SICH
AUF
DAS
GLUECKSSPIEL
BEZIEHEN
....................
43
3.
ZWISCHENFAZIT
................................................................................
44
II.
SPIELERBEZOGENE
MASSNAHMEN
................................................................
45
1.
VERMITTLUNG
GLUECKSSPIELBEZOGENEN
BASISWISSENS
........................
46
2.
IDENTIFIZIERUNG
UND
(ALTERS-)VERIFIZIERUNG
VON
SPIELERN
.............
47
A)
NUTZUNG
DER
ELD-FUNKTION
DES
PERSONALAUSWEISES
...........
48
B)
WEITERE
IDENTIFLZIERUNGS-
UND
VERIFIZIERUNGSSYSTEME
.......
49
C)
INTEGRIERUNG
EINES
IDENTIFLZIERUNGS-
UND
VERIFIZIE
RUNGSSYSTEMS
IN
DAS
TUEV-ANALOGE
BELEIHUNGSMODELL
.....
51
D)
EINSATZ
VON
KUNDENKARTEN
.................................................
51
3.
UEBERWACHUNG
AUFFAELLIGEN
SPIELERVERHALTENS
................................
51
4.
PROBLEMZENTRIERTE
SPIELERBERATUNG
UND
-BEHANDLUNG
.................
52
5.
EINRICHTUNG
EINES
SPIELFORMUEBERGREIFENDEN
SPIELERSPERRSYSTEMS
54
6.
ZWISCHENFAZIT
................................................................................
60
III.
SOZIALFELDBEZOGENE
MASSNAHMEN
............................................................
61
IV.
ZWISCHENFAZIT
.........................................................................................
65
8
INHALTSVERZEICHNIS
§
2
BEGRENZUNG
UND
KANALISIERUNG
DES
GLUECKSSPIELANGEBOTS
(§
1
SATZ
1
NR.
2
GLUESTV)
............................................................
67
I.
GRUNDVORAUSSETZUNGEN
...........................................................................
68
II.
GENEHMIGUNG
VON
GLUECKSSPIELANGEBOTEN
..............................................
71
1.
SPORTWETTENKONZESSIONSVERFAHREN
...............................................
71
A)
AUSSCHREIBUNG
UND
ERSTE
STUFE
DES
SPORTWETTENKONZESSIONSVERFAHRENS
...................................
71
B)
ZWEITE
STUFE
DES
SPORTWETTENKONZESSIONSVERFAHRENS
.......
73
C)
FOLGEN
DES
SCHEITERNS
DES
SPORTWETTENKONZESSIONSVER
FAHRENS
.................................................................................
76
2.
NORMIERUNG
TECHNISCHER
STANDARDS
.............................................
78
3.
AKKREDITIERTE
ZERTIFIZIERUNG
..........................................................
79
IE.
UEBERWACHUNG
DER
GENEHMIGUNGSINHABER
............................................
81
1.
FAKTISCHE
HERAUSFORDERUNGEN
.......................................................
81
2.
AKKREDITIERTE
ZERTIFIZIERUNG
..........................................................
84
3.
TUEV-ANALOGES
BELEIHUNGSMODELL
................................................
85
IV.
ENTZUG
VON
GENEHMIGUNGEN
..................................................................
86
V.
UEBERWACHUNG
UND
SANKTIONIERUNG
NICHT
GENEHMIGTER
GLUECKSSPIELANGEBOTE
...............................................................................
87
VI.
ZWISCHENFAZIT
..........................................................................................
90
§
3
JUGEND-
UND
SPIELERSCHUTZ
(§
1
SATZ
1
NR.
3
GLUESTV)
.........
91
§
4
ORDNUNGSGEMAESSE
DURCHFUEHRUNG,
ABWEHR
VON
FOLGE-
UND
BEGLEITKRIMINALITAET
(§
1
SATZ
1
NR.
4
GLUESTV)
..
93
I.
BETRUEGERISCHE
MACHENSCHAFTEN
DURCH
ANBIETER
....................................
93
1.
MANIPULATION
UND
NICHTAUSZAHLUNG
VON
GUTHABEN
....................
94
2.
INSIDERGESCHAEFTE
............................................................................
95
II.
BETRUEGERISCHE
MACHENSCHAFTEN
DURCH
SPIELER
.......................................
96
IN.
GELDWAESCHEBEKAEMPFUNG
.......................................................................
97
1.
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
...............................................................
98
2.
ANFORDERUNGEN
AN
VERANSTALTER
UND
VERMITTLER
VON
GLUECKSSPIELEN
................................................................................
99
3.
AUFSICHT
UEBER
VERANSTALTER
UND
VERMITTLER
VON
GLUECKSSPIELEN
...
100
A)
ORT
DER
SPIELTEILNAHME
.......................................................
101
B)
ORT
DER
VERANSTALTUNG^
UND
VERMITTLUNGSERLAUBNIS
........
101
C)
SITZ,
ZWEIGSTELLE
ODER
ZWEIGNIEDERLASSUNG
.......................
102
D)
DURCHSETZUNGSBEFUGNIS
......................................................
103
E)
ZWISCHENERGEBNIS
...............................................................
103
IV.
ZWISCHENFAZIT
..........................................................................................
104
INHALTSVERZEICHNIS
9
§
5
SICHERUNG
DER
INTEGRITAET
DES
SPORTLICHEN
WETTBEWERBS
BEIM
VERANSTALTEN
UND
VERMITTELN
VON
SPORTWETTEN
(§
1
SATZ
1
NR.
5
GLUESTV)
............................
107
I.
MASSNAHMEN
ZUR
PRAEVENTION
...................................................................
108
1.
VERGABE
VON
SPORTWETTENKONZESSIONEN
.......................................
108
2.
BESCHRAENKUNG
DES
SPORTWETTENANGEBOTS
......................................
109
A)
RESTRIKTIONEN
.......................................................................
109
B)
AUSLEGUNGS-
UND
ANWENDUNGSSCHWIERIGKEITEN
.................
110
C)
EVALUIERUNG
UND
FORTENTWICKLUNG
......................................
111
3.
INKOMPATIBILITAETSVORSCHRIFTEN
.......................................................
113
4.
SPORTWETTENSPEZIFISCHE
WERBERESTRIKTIONEN
.................................
113
5.
EVALUIERUNG
UND
FORTENTWICKLUNG
...............................................
114
6.
PRAEVENTIONS-
UND
BILDUNGSPROGRAMME
.........................................
115
II.
MASSNAHMEN
ZUR
AUFDECKUNG
.................................................................
115
1.
FRUEHWARNSYSTEME
..........................................................................
116
2.
OMBUDSMANN-SYSTEME
.................................................................
118
IE.
MASSNAHMEN
ZUR
SANKTIONIERUNG
...........................................................
119
IV.
ZWISCHENFAZIT
..........................................................................................
119
§
6
VERWENDUNG
DER
EINNAHMEN
ZUR
FOERDERUNG
OEFFENTLICHER
ODER
GEMEINNUETZIGER,
KIRCHLICHER
ODER
MILDTAETIGER
ZWECKE
(§
10
ABS.
5
GLUESTV)
.............................
121
§
7
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ZWISCHENFAZIT
................................
125
DRITTER
TEIL:
BESTANDSAUFNAHME
DER
AUFBAUORGANISATION
UND
KOORDINATIONSMECHANISMEN
DER
GLUECKSSPIELADMINISTRATION
IN
DEUTSCHLAND
§
8
BESTANDSAUFNAHME
DER
AUFBAUORGANISATION
.....................
129
I.
ZERSPLITTERUNG
DER
ZUSTAENDIGKEITEN
BEI
DER
GLUECKSSPIELAUFSICHT
..........
130
II.
ZERSPLITTERUNG
DER
ZUSTAENDIGKEITEN
BEI
DER
GELDWAESCHEAUFSICHT
..........
131
§
9
BESTANDSAUFNAHME
DER
KOORDINATIONSMECHANISMEN
IN
DEUTSCHLAND
..........................................................................
133
I.
ERMAECHTIGUNG
ANDERER
LAENDER
...............................................................
133
II.
ZUSAMMENARBEIT
BEI
DER
GLUECKSSPIELAUFSICHT
.........................................
134
III.
LAENDEREINHEITLICHES
VERFAHREN
...............................................................
135
IV.
GLUECKSSPIELKOLLEGIUM
..............................................................................
137
V.
GEBUENDELTES
(ERLAUBNIS-)VERFAHREN
.......................................................
139
VI.
ZUSAMMENARBEIT
IN
WEITEREN
BEREICHEN
.................................................
139
10
INHALTSVERZEICHNIS
1.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEM
FACHBEIRAT
GLUECKSSPIELSUCHT
...............
139
2.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEM
SPORTBEIRAT
...........................................
141
3.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEN
LANDESMEDIENANSTALTEN
.......................
141
4.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEN
FINANZBEHOERDEN
...................................
142
5.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DER
ZENTRALSTELLE
FUER
FINANZTRANSAKTIONSUNTERSUCHUNGEN
.............................................
143
§
10
BESTANDSAUFNAHME
DER
KOORDINATIONSMECHANISMEN
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
..................................................
145
L.
VERWALTUNGSABKOMMEN
............................
146
N.
INFORMELLE
VERWALTUNGSNETZWERKE
........................................................
148
1.
GAMING
REGULATORS
EUROPEAN
FORUM
(GREF)
..............................
148
2.
INTERNATIONAL
ASSOCIATION
OF
GAMING
REGULATORS
(IAGR)
.............
151
3.
EUROPAEISCHE
PLATTFORM
DER REGULIERUNGSBEHOERDEN
(EPRA)
.........
152
4.
ZWISCHENFAZIT
.................................................................................
152
M.
FORMELLE
VERWALTUNGSNETZWERKE
............................................................
152
1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
...................................................................
153
A)
FEHLEN
SEKTORSPEZIFISCHER
REGELUNGEN
IM
GLUECKSSPIELBEREICH
TROTZ
ENTSPRECHENDER
KOMPETENZEN
DER EUROPAEISCHEN
UNION
.........................
154
B)
FORUMWECHSEL
.....................................................................
157
C)
NEUAUSRICHTUNG
DER
KOMMISSION
........................................
158
D)
ZWISCHENFAZIT
......................................................................
159
2.
JUENGERE
INITIATIVEN
IM
GLUECKSSPIELBEREICH
....................................
159
A)
FORTSCHRITTSBERICHTE
DES
RATES
ZU
(ONLINE-)
GLUECKSSPIELEN
VON
2008
BIS
2010
.........................................
159
B)
ENTSCHLIESSUNG
DES
PARLAMENTS
ZU
ONLINE-GLUECKSSPIELEN
VOM
10.
MAERZ
2009
..........................
160
C)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
DES
RATES
ZU
(ONLINE-)
GLUECKSSPIELEN
VOM
10.
DEZEMBER
2010
..............................
161
D)
FORTSCHRITTSBERICHT
DES
RATES
ZUR
GRENZUEBERSCHREITENDEN
ZUSAMMENARBEIT
BEI
(ONLINE-)GLUECKSSPIELEN
AUS
2011......
162
E)
GRUENBUCH
DER
KOMMISSION
ZUM
(ONLINE-)
GLUECKSSPIEL
VOM
24.
MAERZ
2011
..........................................
164
F)
ENTSCHLIESSUNG
DES
PARLAMENTS
ZU
ONLINE-
GLUECKSSPIELEN
VOM
15.
NOVEMBER
2011
..............................
165
INHALTSVERZEICHNIS
11
G)
MITTEILUNG
DER
KOMMISSION
*EIN
UMFASSENDER
EUROPAEISCHER
RAHMEN
FUER
DAS
ONLINE-
GLUECKSSPIEL
*
VOM
23.
OKTOBER
2012
...................................
165
H)
ENTSCHLIESSUNG
DES
PARLAMENTS
ZU
ONLINE-
GLUECKSSPIELEN
VOM
10.
SEPTEMBER
2013
..............................
167
I)
EMPFEHLUNGEN
DER
KOMMISSION
ZUM
VERBRAUCHERSCHUTZ
VOM
19.
JULI
2014
.................................
168
3.
EINSETZUNG
EINER
EXPERTENGRUPPE
ZU
GLUECKSSPIELDIENST
LEISTUNGEN
......................................................................................
169
A)
STRUKTUR
UND
ARBEITSWEISE
..................................................
169
B)
INHALTLICHE
ARBEIT
.................................................................
170
AA)
MITARBEIT
AN RECHTSAKTEN
DER
KOMMISSION
..............
171
BB)
INTENSIVIERUNG
UND
STAERKUNG
DER
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
DEN
GLUECKSSPIELREGULIERUNGSBEHOERDEN
...........................
173
CC)
INFORMATION^
UND
KOMMUNIKATIONSPLATTFORM
.......
176
4.
BEWERTUNG
.....................................................................................
177
IV.
VERGLEICH
MIT
DEM
TELEKOMMUNIKATIONSSEKTOR
.....................................
178
1.
VERGLEICH
DER
REGULIERUNG
..............................................................
178
2.
VERGLEICH
DER
REGULIERUNGSBEHOERDEN
...........................................
179
A)
INDEPENDENT
REGULATORS
GROUP
(IRG)
.................................
180
B)
EUROPEAN
REGULATORS
GROUP
(ERG)
UND
BODY
OF
EUROPEAN
REGULATORS
FOR
ELECTRONIC
COMMUNICATI
ONS
(BEREC)
........................................................................
181
C)
BEWERTUNG
...........................................................................
183
§
11
BESTANDSAUFNAHME
DER
KOORDINATIONSMECHANISMEN
BEI
DER
BEKAEMPFUNG
VON
SPIELABSPRACHEN
IN
DEUTSCHLAND
UND
EUROPA
........................................................
185
I.
ZUSAMMENARBEIT
AUF
NATIONALER
EBENE
..................................................
186
II.
ZUSAMMENARBEIT
AUF
EBENE
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
...........................
187
1.
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
...............................................................
188
A)
WEISSBUCH
DER
KOMMISSION
ZUM
SPORT
VOM
11.
JULI
2007
UND
MITTEILUNG
DER
KOMMISSION
ZUR
EUROPAEISCHEN
DIMENSION
DES
SPORTS
VOM
18.
JANUAR
2011....................................................................................
188
B)
INITIATIVEN
DES
RATES
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
ARBEITSPLAN
SPORT
2011-2014
.............................................
189
C)
STAERKERE
FOKUSSIERUNG
AUF
DEN
BEREICH
DER
GLUECKSSPIELE
DURCH
DIE
KOMMISSION
UND
DAS
PARLAMENT.
..
192
12
INHALTSVERZEICHNIS
D)
INITIATIVEN
DES
RATES
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
ARBEITSPLAN
SPORT
2014-2017
...............................................
193
2.
MASSNAHMEN
DER
KOMMISSION
ZUR
UNTERSTUETZUNG
DER
MITGLIEDSTAATEN
...............................................................................
196
III.
BEWERTUNG
...............................................................................................
197
§
12
BESTANDSAUFNAHME
DER
KOORDINATIONSMECHANISMEN
BEI
DER
VERHINDERUNG
VON
GELDWAESCHE
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.................................................................
201
VIERTER
TEIL:
UEBERLEGUNGEN
ZU
EINER
NEUORDNUNG
DER
GLUECKSSPIELAUFSICHT
IN
DEUTSCHLAND
§
13
VERTEILUNG
DER
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
FUER
DAS
GLUECKSSPIEL
.................................................................................
205
I.
KOMPETENZTITEL
DES
RECHTS
DER
WIRTSCHAFT
(ART.
74
ABS.
1
NR.
11
GG)
...
205
1.
BEGRIFF
DES
RECHTS
DER
WIRTSCHAFT
.................................................
205
2.
UEBERSCHNEIDUNGEN
MIT
DEM
SICHERHEITS-
UND
ORDNUNGSRECHT
....
206
3.
AUSKLAMMERUNG
DES
RECHTS
DER
SPIELHALLEN
.................................
208
4.
ZWISCHENFAZIT
.................................................................................
209
II.
WAHRNEHMUNG
DER
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
FUER
DAS
RECHT
DER
WIRTSCHAFT
(ART.
72
ABS.
1,
2
GG
I.
V.
M.
ART.
74
ABS.
1
NR.
11
GG)
........
209
1.
HERSTELLUNG
GLEICHWERTIGER
LEBENSVERHAELTNISSE
IM
BUNDESGEBIET
.................................................................................
210
2.
WAHRUNG
DER
RECHTSEINHEIT
IM
GESAMTSTAATLICHEN
INTERESSE
.....
210
A)
LAENDER
HABEN
NOTWENDIGKEIT
EINHEITLICHEN
REGELUNGSKONZEPTS
ERKANNT
................................................
211
B)
WIDERSPRUECHE
ZUM
GLUESTV
IN
AUSFUEHRUNGSGESETZEN
.........
212
C)
RECHTSZERSPLITTERUNG
DURCH
FEHLEN
EINES
GERICHTLI
CHEN
*VERWERFUNGSMONOPOLS
*
............................................
213
D)
NICHT
UNERHEBLICH
PROBLEMATISCHE
FOLGEN
..........................
214
3.
WAHRUNG
DER
WIRTSCHAFTSEINHEIT
IM
GESAMTSTAATLICHEN
INTERESSE
.........................................................................................
215
4.
ERFORDERLICHKEIT
EINER
REGELUNG
DURCH
DEN
BUND
.........................
216
5.
ZWISCHENFAZIT
.................................................................................
218
IE.
ERGEBNIS
...................................................................................................
219
§
14
AUSFUEHRUNG
DER
GLUECKSSPIELGESETZE
IN
DEUTSCHLAND
......
221
I.
AUSFUEHRUNG
EINES
BUNDESGLUECKSSPIELGESETZES
.......................................
221
1.
LANDESEIGENER
VOLLZUG
EINES
BUNDESGLUECKSSPIELGESETZES
(ART
83
F.
GG)
.................................................................................
222
INHALTSVERZEICHNIS
13
A)
EINRICHTUNG
DER
BEHOERDEN
UND
REGELUNG
DES
VERWALTUNGS
VERFAHRENS
.........................................
222
B)
EINFLUSS
DES
BUNDES
UND
ABWEICHUNGSKOMPETENZ
DER
LAENDER
..................................................................................
223
C)
UEBERWIEGEN
DER
NACHTEILE
.................................................
224
2.
VOLLZUG
EINES
BUNDESGLUECKSSPIELGESETZES
IM
AUFTRAG
DES
BUNDES
(ART.
85
GG)
......................................................................
225
3.
BUNDESVOLLZUG
EINES
BUNDESGLUECKSSPIELGESETZES
(ART.
86
F.
GG)
..
225
A)
AUSFUEHRUNG
DURCH
SELBSTSTAENDIGE
BUNDESOBERBEHOERDEN
...
225
AA)
GESETZGEBUNG
............................................................
226
BB)
BUNDESGESETZ
.............................................................
226
CC)
EINSCHRAENKUNG
...........................................................
226
DD)
ERRICHTUNG
EINER
SELBSTSTAENDIGEN
BUNDES
OBERBEHOERDE
..............................................................
227
B)
AUSFUEHRUNG
DURCH
NEUE
BUNDESUNMITTELBARE
KOERPERSCHAFTEN
UND
ANSTALTEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
....
229
C)
AUSFUEHRUNG
DURCH
BUNDESEIGENE
MITTEL-
UND
UNTERBEHOERDEN
....................................................................
230
4.
MISCHVERWALTUNG
..........................................................................
231
5.
ZWISCHENFAZIT
..........................
231
II.
AUSFUEHRUNG
DES
GLUECKSSPIELSTAATSVERTRAGES
.........................................
232
1.
BUNDESSTAATSPRINZIP
......................................................................
233
2.
DEMOKRATIEPRINZIP
........................................................................
236
3.
RECHTSSTAATSPRINZIP
.......................................................................
239
4.
REFORMVORSCHLAEGE
..........................................................................
241
A)
EINSTIMMIGE
ENTSCHEIDUNG
DES
GLUECKSSPIELKOLLEGIUMS
....242
B)
VETORECHT
DES
FUER
DEN
VOLLZUG
ZUSTAENDIGEN
LANDES
..........
242
C)
*GEMEINSCHAFTLICHE
AUFSICHT
*
.............................................
243
D)
GRUENDUNG
EINER
GEMEINSAMEN
ANSTALT
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
..............................................................
243
FUENFTER
TEIL:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSBEMERKUNGEN
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS
..............................................................
251
LITERATURVERZEICHNIS
.........................................................................
257
VERZEICHNIS
DER
GESETZESMATERIALIEN
...........................................
281
|
any_adam_object | 1 |
author | Klemm, Tobias 1987- |
author_GND | (DE-588)1195551746 |
author_facet | Klemm, Tobias 1987- |
author_role | aut |
author_sort | Klemm, Tobias 1987- |
author_variant | t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046216735 |
classification_rvk | PN 713 |
ctrlnum | (OCoLC)1110058085 (DE-599)DNB1190833778 |
dewey-full | 344.4305420263 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4305420263 |
dewey-search | 344.4305420263 |
dewey-sort | 3344.4305420263 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03933nam a2200937 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046216735</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220314 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">191025s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,A42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,H11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1190833778</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631785171</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 54.95 (DE), EUR 56.50 (AT), CHF 64.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-78517-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631785178</subfield><subfield code="9">3-631-78517-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631785171</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 278517</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1110058085</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1190833778</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4305420263</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 713</subfield><subfield code="0">(DE-625)137661:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klemm, Tobias</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1195551746</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die bundeseinheitliche Glücksspielbehörde im europäischen Binnenmarkt und in der föderalen Verfassungsordnung</subfield><subfield code="b">Überlegungen zu einer europa- und verfassungsrechtskonformen Neuordnung der Glücksspielaufsicht in Deutschland</subfield><subfield code="c">Tobias Klemm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">283 Seiten</subfield><subfield code="c">22 cm, 441 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zur Glücksspielforschung</subfield><subfield code="v">Band 20</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite [257]-283</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120944-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Glücksspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021329-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hardback</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachpublikum/ Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ART000000</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB: International law</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufbauorganisation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Binnenmarkt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">bundeseinheitliche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundesglücksspielgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">europa</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">europäischen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">föderalen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Glücksspielaufsicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Glücksspielbehörde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Glücksspielkollegium</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GlüStV</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klemm</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Koordinationsmechanismen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neuordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tobias</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Überlegungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfassungsordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">verfassungsrechtskonformen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ART000000</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1770: Hardcover, Softcover / Recht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Glücksspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021329-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120944-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-631-78765-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-631-78766-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-631-78764-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zur Glücksspielforschung</subfield><subfield code="v">Band 20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022262114</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=07cc67c0392a480398dbb37409e3cd91&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/93105?format=HC</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1190833778/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031595496&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031595496</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046216735 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:38:34Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631785171 3631785178 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031595496 |
oclc_num | 1110058085 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-188 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-Met1 |
owner_facet | DE-11 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-188 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-Met1 |
physical | 283 Seiten 22 cm, 441 g |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zur Glücksspielforschung |
series2 | Schriftenreihe zur Glücksspielforschung |
spelling | Klemm, Tobias 1987- Verfasser (DE-588)1195551746 aut Die bundeseinheitliche Glücksspielbehörde im europäischen Binnenmarkt und in der föderalen Verfassungsordnung Überlegungen zu einer europa- und verfassungsrechtskonformen Neuordnung der Glücksspielaufsicht in Deutschland Tobias Klemm Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien Peter Lang [2019] © 2019 283 Seiten 22 cm, 441 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zur Glücksspielforschung Band 20 Literaturverzeichnis: Seite [257]-283 Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2018 Aufsicht (DE-588)4120944-8 gnd rswk-swf Glücksspiel (DE-588)4021329-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Hardback Fachpublikum/ Wissenschaft ART000000 LB: International law Aufbauorganisation Binnenmarkt bundeseinheitliche Bundesglücksspielgesetz Deutschland europa europäischen föderalen Glücksspielaufsicht Glücksspielbehörde Glücksspielkollegium GlüStV Klemm Koordinationsmechanismen Neuordnung Tobias Überlegungen Verfassungsordnung verfassungsrechtskonformen 1770: Hardcover, Softcover / Recht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Glücksspiel (DE-588)4021329-8 s Aufsicht (DE-588)4120944-8 s DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-631-78765-6 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-631-78766-3 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-631-78764-9 Schriftenreihe zur Glücksspielforschung Band 20 (DE-604)BV022262114 20 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=07cc67c0392a480398dbb37409e3cd91&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://www.peterlang.com/view/product/93105?format=HC B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1190833778/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031595496&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klemm, Tobias 1987- Die bundeseinheitliche Glücksspielbehörde im europäischen Binnenmarkt und in der föderalen Verfassungsordnung Überlegungen zu einer europa- und verfassungsrechtskonformen Neuordnung der Glücksspielaufsicht in Deutschland Schriftenreihe zur Glücksspielforschung Aufsicht (DE-588)4120944-8 gnd Glücksspiel (DE-588)4021329-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120944-8 (DE-588)4021329-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die bundeseinheitliche Glücksspielbehörde im europäischen Binnenmarkt und in der föderalen Verfassungsordnung Überlegungen zu einer europa- und verfassungsrechtskonformen Neuordnung der Glücksspielaufsicht in Deutschland |
title_auth | Die bundeseinheitliche Glücksspielbehörde im europäischen Binnenmarkt und in der föderalen Verfassungsordnung Überlegungen zu einer europa- und verfassungsrechtskonformen Neuordnung der Glücksspielaufsicht in Deutschland |
title_exact_search | Die bundeseinheitliche Glücksspielbehörde im europäischen Binnenmarkt und in der föderalen Verfassungsordnung Überlegungen zu einer europa- und verfassungsrechtskonformen Neuordnung der Glücksspielaufsicht in Deutschland |
title_full | Die bundeseinheitliche Glücksspielbehörde im europäischen Binnenmarkt und in der föderalen Verfassungsordnung Überlegungen zu einer europa- und verfassungsrechtskonformen Neuordnung der Glücksspielaufsicht in Deutschland Tobias Klemm |
title_fullStr | Die bundeseinheitliche Glücksspielbehörde im europäischen Binnenmarkt und in der föderalen Verfassungsordnung Überlegungen zu einer europa- und verfassungsrechtskonformen Neuordnung der Glücksspielaufsicht in Deutschland Tobias Klemm |
title_full_unstemmed | Die bundeseinheitliche Glücksspielbehörde im europäischen Binnenmarkt und in der föderalen Verfassungsordnung Überlegungen zu einer europa- und verfassungsrechtskonformen Neuordnung der Glücksspielaufsicht in Deutschland Tobias Klemm |
title_short | Die bundeseinheitliche Glücksspielbehörde im europäischen Binnenmarkt und in der föderalen Verfassungsordnung |
title_sort | die bundeseinheitliche glucksspielbehorde im europaischen binnenmarkt und in der foderalen verfassungsordnung uberlegungen zu einer europa und verfassungsrechtskonformen neuordnung der glucksspielaufsicht in deutschland |
title_sub | Überlegungen zu einer europa- und verfassungsrechtskonformen Neuordnung der Glücksspielaufsicht in Deutschland |
topic | Aufsicht (DE-588)4120944-8 gnd Glücksspiel (DE-588)4021329-8 gnd |
topic_facet | Aufsicht Glücksspiel Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=07cc67c0392a480398dbb37409e3cd91&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.peterlang.com/view/product/93105?format=HC https://d-nb.info/1190833778/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031595496&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022262114 |
work_keys_str_mv | AT klemmtobias diebundeseinheitlicheglucksspielbehordeimeuropaischenbinnenmarktundinderfoderalenverfassungsordnunguberlegungenzueinereuropaundverfassungsrechtskonformenneuordnungderglucksspielaufsichtindeutschland AT peterlanggmbh diebundeseinheitlicheglucksspielbehordeimeuropaischenbinnenmarktundinderfoderalenverfassungsordnunguberlegungenzueinereuropaundverfassungsrechtskonformenneuordnungderglucksspielaufsichtindeutschland |