Application Service Providing: Vertragsgestaltung und Risiken, insbesondere Betriebsausfallschäden

Application Service Providing (ASP) ermöglicht die Fernnutzung von Softwareanwendungen über Datennetze und verspricht dem Kunden damit ein großes Potential an Kostenersparnis. Jedoch birgt das Modell auch Risiken für beide Vertragspartner: einerseits eine verstärkte Abhängigkeit vom Provider, andere...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Schoengarth, Anita (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Köln Verlag Dr. Otto Schmidt [2005]
Series:Rechtsfragen der Wirtschaft 045
Subjects:
Online Access:UBT01
UBM01
UBY01
Volltext
Summary:Application Service Providing (ASP) ermöglicht die Fernnutzung von Softwareanwendungen über Datennetze und verspricht dem Kunden damit ein großes Potential an Kostenersparnis. Jedoch birgt das Modell auch Risiken für beide Vertragspartner: einerseits eine verstärkte Abhängigkeit vom Provider, andererseits erhebliche Haftungsrisiken. Auf einen einführenden Überblick folgt ein Teil zur vertraglichen Gestaltung des ASP. Daran schließt sich eine Darstellung der rechtlichen Risiken, mit einem Schwerpunkt bei der Haftung, an. Hilfe zur Vertragsgestaltung gibt in einem darauf folgenden Teil eine Vielzahl kommentierter Klauselvorschläge, den Abschluss bildet die Beschreibung der Möglichkeiten zur Risikominimierung (Versicherungen, Vertragsgestaltung gegenüber dem Hersteller). Die Darstellung erfolgt durchgängig anhand praktischer Fallbeispiele. Neben einzelnen Klauseln enthält das Werk im Anhang jeweils einen Vorschlag für Allgemeine Geschäftsbedingungen und für einen individuell zu vereinbarenden ASP-Vertrag
Item Description:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)
Physical Description:1 online resource
ISBN:9783504383220
DOI:10.9785/ovs.9783504383220

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text