Internationales Vertragsrecht: Das internationale Privatrecht der Schuldverträge

Die Rom I-Verordnung - das neue zentrale Regelwerk Ab dem 17.12.2009 stellt die Rom I-Verordnung das Internationale Vertragsrecht auf eine vollkommen neue Basis. Die Rom I-VO tritt an die Stelle der Art. 27 ff. EGBGB und löst größtenteils auch das Europäische Schuldvertragsübereinkommen von 1980 ab....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Reithmann, Christoph 1927-2022 (HerausgeberIn), Dageförde, Carsten (HerausgeberIn), Freitag, Robert (HerausgeberIn), Göthel, Stephan R. (HerausgeberIn), Häuslschmid, Veronika (HerausgeberIn), Hausmann, Rainer (HerausgeberIn), Hiestand, Martin (HerausgeberIn), Limmer, Peter 1960- (HerausgeberIn), Mankowski, Peter (HerausgeberIn), Martiny, Dieter 1944- (HerausgeberIn), Merkt, Hanno 1960- (HerausgeberIn), Obergfell, Eva Inés 1971- (HerausgeberIn), Reithmann, Verena (HerausgeberIn), Schnyder, Anton K. (HerausgeberIn), Thode, Reinhold 1940- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln Verlag Dr. Otto Schmidt [2009]
Ausgabe:7. neu bearbeitete Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:UBM01
UBT01
UBY01
Volltext
Zusammenfassung:Die Rom I-Verordnung - das neue zentrale Regelwerk Ab dem 17.12.2009 stellt die Rom I-Verordnung das Internationale Vertragsrecht auf eine vollkommen neue Basis. Die Rom I-VO tritt an die Stelle der Art. 27 ff. EGBGB und löst größtenteils auch das Europäische Schuldvertragsübereinkommen von 1980 ab. Auch das Recht der außervertraglichen Schuldverhältnisse erfährt mit der Rom II-Verordnung eine Neuregelung. Vielfältige Internationale Übereinkommen, europäische Verordnungen und Richtlinien sowie ausländische vertrags- und verfahrensrechtliche Bestimmungen stellen die Praxis bei Verträgen mit Auslandsberührung vor zusätzliche Probleme.
Der "Reithmann/Martiny" - praktisches Arbeitsbuch und fundiertes Nachschlagewerk In dieser Situation bietet der "Reithmann/Martiny" (mit seinem Autorenteam erstklassiger Experten) sichere Orientierung und praxistaugliche Lösungen durch: Ausführliche Darstellung aller relevanten Vertragstypen des Wirtschaftslebens Berücksichtigung auch der außervertraglichen Schuldverhältnisse Behandlung der Vertretungsmacht von natürlichen und juristischen Personen Gerichtsstands- und Schiedsvereinbarungen Umfassende Auswertung in- und ausländischer Rechtsprechung Alle praxisnahen Vertragstypen mit Auslandsberührung Kaufverträge Rz. 891 Warenkauf Rz. 894 Kauf durch Versteigerungen Rz. 1031 Verträge über Dienstleistungen Rz. 1041 Werk-, Bau-, Anlagen-, Architektenvertrag Rz. 1081 Leasingvertrag Rz. 1111 Darlehen Rz. 1161 Bürgschaft, Garantie, Patronatserklärung Rz. 1181 Bankverträge Rz. 1231 Anleihe Rz. 1351 Makler- und Kommissionsvertrag Rz. 1391 Anwaltsvertrag Rz.
1411 Verträge über unbewegliche Sachen Rz. 1491 Grundstückskauf, Bauträgervertrag Rz. 1501 Grundstücksmiete, Grundstückspacht Rz. 1661 Verträge über Rechte am Geistigen Eigentum Rz. 1771 Lizenzverträge/gewerbliche Schutzrechte Rz. 1831 Urheberrechtsverträge Rz. 1941 Franchiseverträge Rz. 2081 Handelsvertreter- und Vertriebsverträge Rz. 2131 Handelsvertretervertrag Rz. 2161 Vertragshändlervertrag Rz. 2251 Finanzmarktverträge Rz. 2341 Beförderungsverträge Rz. 2571 Einzelne Beförderungsverträge Rz. 2711 Speditionsvertrag Rz. 4071 Verträge mit Verbrauchern Rz. 4141 Verbraucherverträge Rz. 4141 Timesharingvertrag Rz. 4281 Verträge über Unternehmenstransaktionen Rz. 4391 Unternehmenskauf Rz. 4391 Joint Venture Rz. 4561 Versicherungsverträge Rz. 4721 Arbeitsverträge Rz. 4801
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)
Beschreibung:1 online resource
ISBN:9783504382032
DOI:10.9785/ovs.9783504382032

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen