Bildung und Schule - Elternstudie 2019: Einstellungen von Eltern in Deutschland zur Schulpolitik
Die "Elternstudie 2019" basiert auf der repräsentativen Befragung von 2.064 Eltern. Im Fokus stehen die Erwartungen an die Schule und die Bildungspolitik. Das brisanteste Ergebnis dürfte im großen Vertrauensvorschuss liegen, den Schulen in freier Trägerschaft bei deutschen Eltern genießen:...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster ; New York
Waxmann
2019
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Die "Elternstudie 2019" basiert auf der repräsentativen Befragung von 2.064 Eltern. Im Fokus stehen die Erwartungen an die Schule und die Bildungspolitik. Das brisanteste Ergebnis dürfte im großen Vertrauensvorschuss liegen, den Schulen in freier Trägerschaft bei deutschen Eltern genießen: Unter der Voraussetzung, dass Finanzierung und Entfernung identisch wären, favorisieren Eltern in ihrer Mehrheit eindeutig nicht-staatliche Schulen in freier Trägerschaft. Eines der großen bildungspolitischen Themen ist der sogenannte DigitalPakt Schule. Die Ergebnisse der Elternstudie 2019 relativieren die Digitalisierungseuphorie, insofern aus ihrer Sicht eine Erziehung zur Medienmündigkeit weit mehr umfasst als Computerkunde. Den stärksten Ausdruck finden die Vorbehalte gegenüber einer unreflektierten Nutzung digitaler Technologien im Unterricht im eindeutigen Votum für ein Handyverbot an deutschen Schulen. Die Studie wurde vom Bund der Freien Waldorfschulen in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse der Befragung werden in diesem Band von ausgewiesenen Expertinnen und Experten analysiert und interpretiert. Auch werden grundlegende Aspekte in der Zusammenarbeit Eltern-Schule behandelt. Der Abschnitt "Praxisperspektiven" zeigt konkrete medienpädagogische, rechtliche und politische Anregungen und Konsequenzen auf. |
Beschreibung: | 178 Seiten Diagramme 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783830940500 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046191257 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191105 | ||
007 | t | ||
008 | 191009s2019 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N34 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1192986504 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830940500 |c Broschur : EUR 24.90 (DE) |9 978-3-8309-4050-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1113400880 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1192986504 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-355 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-739 | ||
084 | |a DO 1550 |0 (DE-625)19760:761 |2 rvk | ||
084 | |a DI 1000 |0 (DE-625)19574:761 |2 rvk | ||
084 | |a DD 9511 |0 (DE-625)19496:11619 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Bildung und Schule - Elternstudie 2019 |b Einstellungen von Eltern in Deutschland zur Schulpolitik |c Heiner Barz (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Münster ; New York |b Waxmann |c 2019 | |
300 | |a 178 Seiten |b Diagramme |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die "Elternstudie 2019" basiert auf der repräsentativen Befragung von 2.064 Eltern. Im Fokus stehen die Erwartungen an die Schule und die Bildungspolitik. Das brisanteste Ergebnis dürfte im großen Vertrauensvorschuss liegen, den Schulen in freier Trägerschaft bei deutschen Eltern genießen: Unter der Voraussetzung, dass Finanzierung und Entfernung identisch wären, favorisieren Eltern in ihrer Mehrheit eindeutig nicht-staatliche Schulen in freier Trägerschaft. Eines der großen bildungspolitischen Themen ist der sogenannte DigitalPakt Schule. Die Ergebnisse der Elternstudie 2019 relativieren die Digitalisierungseuphorie, insofern aus ihrer Sicht eine Erziehung zur Medienmündigkeit weit mehr umfasst als Computerkunde. Den stärksten Ausdruck finden die Vorbehalte gegenüber einer unreflektierten Nutzung digitaler Technologien im Unterricht im eindeutigen Votum für ein Handyverbot an deutschen Schulen. Die Studie wurde vom Bund der Freien Waldorfschulen in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse der Befragung werden in diesem Band von ausgewiesenen Expertinnen und Experten analysiert und interpretiert. Auch werden grundlegende Aspekte in der Zusammenarbeit Eltern-Schule behandelt. Der Abschnitt "Praxisperspektiven" zeigt konkrete medienpädagogische, rechtliche und politische Anregungen und Konsequenzen auf. | ||
650 | 0 | 7 | |a Erwartung |0 (DE-588)4015434-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einstellung |0 (DE-588)4013943-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulpolitik |0 (DE-588)4053532-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schulpolitik |0 (DE-588)4053532-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Einstellung |0 (DE-588)4013943-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Erwartung |0 (DE-588)4015434-8 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Barz, Heiner |d 1957- |0 (DE-588)110152638 |4 edt | |
710 | 2 | |a Waxmann Verlag |0 (DE-588)1036460398 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8309-9050-5 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1192986504/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031570632&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031570632 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180565586345984 |
---|---|
adam_text | INHALT
EINFUEHRUNG
*|
HENNING
KULLAK-UBLICK
VORWORT
2
ELLEN
NIEMANN
GELEITWORT
.........................................................................................................
11
KLAUS-PETER
SCHOEPPNER
BILDUNG
UND
SCHULE
-
ELTERNSTUDIE
2019
METHODISCHE
ANLAGE
UND
STICHPROBE
...............................................................
13
ERGEBNISSE
4
HEINER
BARZ
EINSTELLUNGEN
VON
ELTERN
IN
DEUTSCHLAND
ZUR
SCHULPOLITIK
KERNAUSSAGEN
DER
STUDIE
*BILDUNG
UND
SCHULE
-
ELTERNSTUDIE
2019
*
.............
17
G
NELE
AUSCHRA
ZUM
WANDEL
ELTERLICHER
ERWARTUNGEN
AN
DIE
SCHULE
......................................
41
G
HEINER
BARZ
ELTERNKOOPERATION
AUS
SICHT
DER
BILDUNGSFORSCHUNG
.......................................
55
FREDERIK
TETZLAFF/PAULA
BLECKMANN
DIGITALISIERUNG
UND
PAEDAGOGIK
-
WEIT
MEHR
ALS
NUR
*TABLETS
IM
UNTERRICHT
*
..............................................................................
69
PAULA
BLECKMANN/VALENTINA
NARTSCHENKO
KAMPF
UM
DIE
MEDIENHOHEIT
IM
KINDERZIMMER
-
SCHULE
ALS
TEIL
DER
LOESUNG
ODER
ALS
TEIL
DES
PROBLEMS?
..................................
83
THOMAS
MASCHKE
DIFFERENZIERTER
ELTERNWILLE
-
SCHULISCHE
INKLUSION
ZWISCHEN
WUNSCH
UND
WIRKLICHKEIT
................................................................................
95
10
HELMUT
E.
KLEIN
ELTERN
-
DIE
ZAHLMEISTER
DER
BILDUNGSREPUBLIK?
............................................
107
11
MATHIAS
MAURER
DER
BILDUNGSGUTSCHEIN
-
ZEIT
FUER
EINE
RENAISSANCE?
....................................
123
PRAXISPERSPEKTIVEN
FRANZ
GLAW
*WIE
UNFAIR,
DASS
WIR
PAUSE
MACHEN
MUESSEN!
*
AKTIVE
MEDIENARBEIT
-
BEISPIELE
AUS
DER
WALDORFSCHULE
...............................
137
MAGDALENA
SCHAEFER
ELTERNRECHT,
SCHULRECHT,
VERFASSUNGSRECHT
-
KONTROVERSEN,
MISSVERSTAENDNISSE,
LOESUNGSANSAETZE
.................................................................
149
REGINE
BASFELD
WIE
LEHRERINNEN
ELTERN
ERLEBEN
...................................................................
159
HENNING
KULLAK-UBLICK
SIEBEN
KERNFORDERUNGEN
AN
DIE
BILDUNGSPOLITIK
...........................................
169
ANHANG
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.....................................................................................
175
TABELLENVERZEICHNIS
..........................................................................................
175
UEBER
DIE
AUTORINNEN
......................................................................................
177
12
13
14
15
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Barz, Heiner 1957- |
author2_role | edt |
author2_variant | h b hb |
author_GND | (DE-588)110152638 |
author_facet | Barz, Heiner 1957- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046191257 |
classification_rvk | DO 1550 DI 1000 DD 9511 |
ctrlnum | (OCoLC)1113400880 (DE-599)DNB1192986504 |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03808nam a22005898c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046191257</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191105 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">191009s2019 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N34</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1192986504</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830940500</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 24.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8309-4050-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1113400880</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1192986504</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1550</subfield><subfield code="0">(DE-625)19760:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DI 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19574:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 9511</subfield><subfield code="0">(DE-625)19496:11619</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildung und Schule - Elternstudie 2019</subfield><subfield code="b">Einstellungen von Eltern in Deutschland zur Schulpolitik</subfield><subfield code="c">Heiner Barz (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster ; New York</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">178 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die "Elternstudie 2019" basiert auf der repräsentativen Befragung von 2.064 Eltern. Im Fokus stehen die Erwartungen an die Schule und die Bildungspolitik. Das brisanteste Ergebnis dürfte im großen Vertrauensvorschuss liegen, den Schulen in freier Trägerschaft bei deutschen Eltern genießen: Unter der Voraussetzung, dass Finanzierung und Entfernung identisch wären, favorisieren Eltern in ihrer Mehrheit eindeutig nicht-staatliche Schulen in freier Trägerschaft. Eines der großen bildungspolitischen Themen ist der sogenannte DigitalPakt Schule. Die Ergebnisse der Elternstudie 2019 relativieren die Digitalisierungseuphorie, insofern aus ihrer Sicht eine Erziehung zur Medienmündigkeit weit mehr umfasst als Computerkunde. Den stärksten Ausdruck finden die Vorbehalte gegenüber einer unreflektierten Nutzung digitaler Technologien im Unterricht im eindeutigen Votum für ein Handyverbot an deutschen Schulen. Die Studie wurde vom Bund der Freien Waldorfschulen in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse der Befragung werden in diesem Band von ausgewiesenen Expertinnen und Experten analysiert und interpretiert. Auch werden grundlegende Aspekte in der Zusammenarbeit Eltern-Schule behandelt. Der Abschnitt "Praxisperspektiven" zeigt konkrete medienpädagogische, rechtliche und politische Anregungen und Konsequenzen auf.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erwartung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015434-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013943-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053532-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schulpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053532-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Einstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013943-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Erwartung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015434-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barz, Heiner</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)110152638</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Waxmann Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036460398</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8309-9050-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1192986504/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031570632&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031570632</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046191257 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:37:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1036460398 |
isbn | 9783830940500 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031570632 |
oclc_num | 1113400880 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-11 DE-20 DE-739 |
owner_facet | DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-11 DE-20 DE-739 |
physical | 178 Seiten Diagramme 24 cm x 17 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
spelling | Bildung und Schule - Elternstudie 2019 Einstellungen von Eltern in Deutschland zur Schulpolitik Heiner Barz (Hrsg.) Münster ; New York Waxmann 2019 178 Seiten Diagramme 24 cm x 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die "Elternstudie 2019" basiert auf der repräsentativen Befragung von 2.064 Eltern. Im Fokus stehen die Erwartungen an die Schule und die Bildungspolitik. Das brisanteste Ergebnis dürfte im großen Vertrauensvorschuss liegen, den Schulen in freier Trägerschaft bei deutschen Eltern genießen: Unter der Voraussetzung, dass Finanzierung und Entfernung identisch wären, favorisieren Eltern in ihrer Mehrheit eindeutig nicht-staatliche Schulen in freier Trägerschaft. Eines der großen bildungspolitischen Themen ist der sogenannte DigitalPakt Schule. Die Ergebnisse der Elternstudie 2019 relativieren die Digitalisierungseuphorie, insofern aus ihrer Sicht eine Erziehung zur Medienmündigkeit weit mehr umfasst als Computerkunde. Den stärksten Ausdruck finden die Vorbehalte gegenüber einer unreflektierten Nutzung digitaler Technologien im Unterricht im eindeutigen Votum für ein Handyverbot an deutschen Schulen. Die Studie wurde vom Bund der Freien Waldorfschulen in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse der Befragung werden in diesem Band von ausgewiesenen Expertinnen und Experten analysiert und interpretiert. Auch werden grundlegende Aspekte in der Zusammenarbeit Eltern-Schule behandelt. Der Abschnitt "Praxisperspektiven" zeigt konkrete medienpädagogische, rechtliche und politische Anregungen und Konsequenzen auf. Erwartung (DE-588)4015434-8 gnd rswk-swf Eltern (DE-588)4014516-5 gnd rswk-swf Einstellung (DE-588)4013943-8 gnd rswk-swf Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Schulpolitik (DE-588)4053532-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schulpolitik (DE-588)4053532-0 s Schule (DE-588)4053474-1 s Eltern (DE-588)4014516-5 s Einstellung (DE-588)4013943-8 s Erwartung (DE-588)4015434-8 s Umfrage (DE-588)4005227-8 s b DE-604 Barz, Heiner 1957- (DE-588)110152638 edt Waxmann Verlag (DE-588)1036460398 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8309-9050-5 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1192986504/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031570632&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bildung und Schule - Elternstudie 2019 Einstellungen von Eltern in Deutschland zur Schulpolitik Erwartung (DE-588)4015434-8 gnd Eltern (DE-588)4014516-5 gnd Einstellung (DE-588)4013943-8 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd Schulpolitik (DE-588)4053532-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015434-8 (DE-588)4014516-5 (DE-588)4013943-8 (DE-588)4005227-8 (DE-588)4053474-1 (DE-588)4053532-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Bildung und Schule - Elternstudie 2019 Einstellungen von Eltern in Deutschland zur Schulpolitik |
title_auth | Bildung und Schule - Elternstudie 2019 Einstellungen von Eltern in Deutschland zur Schulpolitik |
title_exact_search | Bildung und Schule - Elternstudie 2019 Einstellungen von Eltern in Deutschland zur Schulpolitik |
title_full | Bildung und Schule - Elternstudie 2019 Einstellungen von Eltern in Deutschland zur Schulpolitik Heiner Barz (Hrsg.) |
title_fullStr | Bildung und Schule - Elternstudie 2019 Einstellungen von Eltern in Deutschland zur Schulpolitik Heiner Barz (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Bildung und Schule - Elternstudie 2019 Einstellungen von Eltern in Deutschland zur Schulpolitik Heiner Barz (Hrsg.) |
title_short | Bildung und Schule - Elternstudie 2019 |
title_sort | bildung und schule elternstudie 2019 einstellungen von eltern in deutschland zur schulpolitik |
title_sub | Einstellungen von Eltern in Deutschland zur Schulpolitik |
topic | Erwartung (DE-588)4015434-8 gnd Eltern (DE-588)4014516-5 gnd Einstellung (DE-588)4013943-8 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd Schulpolitik (DE-588)4053532-0 gnd |
topic_facet | Erwartung Eltern Einstellung Umfrage Schule Schulpolitik Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://d-nb.info/1192986504/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031570632&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT barzheiner bildungundschuleelternstudie2019einstellungenvonelternindeutschlandzurschulpolitik AT waxmannverlag bildungundschuleelternstudie2019einstellungenvonelternindeutschlandzurschulpolitik |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis