Resilienz im Katastrophenfall: Konzepte zur Stärkung von Pflege- und Hilfsbedürftigen im Bevölkerungsschutz

<p>In gesellschaftlichen Krisensituationen - wie etwa einem länger andauernden Stromausfall - wird selten an Menschen gedacht, die besondere Formen der Hilfe benötigen. Dies trifft zum Beispiel auf jene zu, die zu Hause von ihren Familien oder von Pflegediensten versorgt werden. Am Beispiel di...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Krüger, Marco (Editor), Max, Matthias (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript [2019]
Series:Gesellschaft der Unterschiede 46
Subjects:
Online Access:ASH01
Volltext
Summary:<p>In gesellschaftlichen Krisensituationen - wie etwa einem länger andauernden Stromausfall - wird selten an Menschen gedacht, die besondere Formen der Hilfe benötigen. Dies trifft zum Beispiel auf jene zu, die zu Hause von ihren Familien oder von Pflegediensten versorgt werden. Am Beispiel dieser Problemstellung erläutern die Beiträge des Bandes exemplarisch, welche Hilfeleistungen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen benötigen und wie dies durch den Katastrophenschutz berücksichtigt werden kann. Eine theoretische Diskussion des Resilienzkonzepts sowie die Auseinandersetzung mit der kontextuellen Wissensgenerierung im Rahmen einer Modellregion bilden die Grundlage für die transdisziplinär angelegte Forschung.</p>
<p>Who cares for people who need special forms of help of large-scale crisis situations, such as those who are cared for at home by their families or by care services?</p>
Physical Description:1 Online-Ressource (292 Seiten) Illustrationen

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text