Elektrische Maschinen und Umformer: Teil 1 Aufbau, Wirkungsweise und Betriebsverhalten

Elektrische Maschinen sind wichtig fUr Erzeugung, Verteilung und Umwandlung elektrischer Energie. Sie werden in elektrischen Kraftwerken und in Antrieben und Kleingeraten in vielfiiItiger Form und Weise benutzt. Jeder Elektroingenieur sollte sie richtig ein­ setzen und anwenden kannen, wahrend Berec...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Vaske, Paul 1924-1985 (VerfasserIn), Moeller, Franz 1897-1970 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH [1976]
Ausgabe:12., neubearbeitete und erweiterte Auflage
Schriftenreihe:Leitfaden der Elektrotechnik 2,1
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
FHI01
FHN01
TUM01
UBY01
FAW01
FAW02
Volltext
Zusammenfassung:Elektrische Maschinen sind wichtig fUr Erzeugung, Verteilung und Umwandlung elektrischer Energie. Sie werden in elektrischen Kraftwerken und in Antrieben und Kleingeraten in vielfiiItiger Form und Weise benutzt. Jeder Elektroingenieur sollte sie richtig ein­ setzen und anwenden kannen, wahrend Berechnung und Herstellung nur wenigen vorbehalten bleibt. Teil1 von Band II befaBt sich mit den Grundlagen, also mit Aufbau, Wirkungsweise und Betriebsverhalten derelektrischen Maschinen, und zwar sowohl der Gleichstrom­ als auch der Wechselstrommaschinen. Er wendet sich somit an jeden Ingenieur, der elektrische Maschinen anwendet, also nicht nur an den Elektroingenieur der Energietechnik, sondern auch an Nachrichten-, MeB- und Regelungstechnikingenieure, ebenso an die Maschinenbau- und Fertigungstechnikingenieure; daher werden auch einfache Antriebs­ probleme mitbehandelt. Band II baut auf den in Band I, Grundlagen der Elektrotechnik, vermittelten Kenntnissen über das magnetische Feld sowie über den Gleich- und Wechselstrom auf. Über komplexe Rechnung und Differential- und Integralrechnung hinausgehende mathematische Kenntnisse sind für Band II nicht erforderlich; der Stoff wird in Anwendungsbeispielen wiederholt und veranschaulicht. Viele Zahlenangaben liefern greifbare Vorstellungen von den GraBenordnungen. Zeigerdiagramme (auch einfache Raumzeiger­ diagramme) und viele Bilder verdeutlichen typische AusfUhrungen. Die in früheren Auflagen bewahrte Darstellungsweise wird auch in der 12. Auflage beibehalten und weitergeführt.
ISBN:9783663099086
DOI:10.1007/978-3-663-09908-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen