Elektrische Maschinen und Umformer: Teil 1 Aufbau, Wirkungsweise und Betriebsverhalten
Elektrische Maschinen sind wichtig fUr Erzeugung, Verteilung und Umwandlung elektrischer Energie. Sie werden in elektrischen Kraftwerken und in Antrieben und Kleingeraten in vielfiiItiger Form und Weise benutzt. Jeder Elektroingenieur sollte sie richtig ein setzen und anwenden kannen, wahrend Berec...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
[1976]
|
Ausgabe: | 12., neubearbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Leitfaden der Elektrotechnik
2,1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 FHI01 FHN01 TUM01 UBY01 FAW01 FAW02 Volltext |
Zusammenfassung: | Elektrische Maschinen sind wichtig fUr Erzeugung, Verteilung und Umwandlung elektrischer Energie. Sie werden in elektrischen Kraftwerken und in Antrieben und Kleingeraten in vielfiiItiger Form und Weise benutzt. Jeder Elektroingenieur sollte sie richtig ein setzen und anwenden kannen, wahrend Berechnung und Herstellung nur wenigen vorbehalten bleibt. Teil1 von Band II befaBt sich mit den Grundlagen, also mit Aufbau, Wirkungsweise und Betriebsverhalten derelektrischen Maschinen, und zwar sowohl der Gleichstrom als auch der Wechselstrommaschinen. Er wendet sich somit an jeden Ingenieur, der elektrische Maschinen anwendet, also nicht nur an den Elektroingenieur der Energietechnik, sondern auch an Nachrichten-, MeB- und Regelungstechnikingenieure, ebenso an die Maschinenbau- und Fertigungstechnikingenieure; daher werden auch einfache Antriebs probleme mitbehandelt. Band II baut auf den in Band I, Grundlagen der Elektrotechnik, vermittelten Kenntnissen über das magnetische Feld sowie über den Gleich- und Wechselstrom auf. Über komplexe Rechnung und Differential- und Integralrechnung hinausgehende mathematische Kenntnisse sind für Band II nicht erforderlich; der Stoff wird in Anwendungsbeispielen wiederholt und veranschaulicht. Viele Zahlenangaben liefern greifbare Vorstellungen von den GraBenordnungen. Zeigerdiagramme (auch einfache Raumzeiger diagramme) und viele Bilder verdeutlichen typische AusfUhrungen. Die in früheren Auflagen bewahrte Darstellungsweise wird auch in der 12. Auflage beibehalten und weitergeführt. |
ISBN: | 9783663099086 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-09908-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046163907 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200107 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190918s1976 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663099086 |9 978-3-663-09908-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-09908-6 |2 doi | |
035 | |a (978-3-663-09908-6)ZDB-2-STI | ||
035 | |a (OCoLC)1120135129 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046163907 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Vaske, Paul |d 1924-1985 |e Verfasser |0 (DE-588)132358360 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elektrische Maschinen und Umformer |n Teil 1 |p Aufbau, Wirkungsweise und Betriebsverhalten |c F.Moeller/P.Vaske |
250 | |a 12., neubearbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |c [1976] | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Leitfaden der Elektrotechnik |v 2,1 | |
490 | 0 | |a Leitfaden der Elektrotechnik |v 2 | |
520 | 3 | |a Elektrische Maschinen sind wichtig fUr Erzeugung, Verteilung und Umwandlung elektrischer Energie. Sie werden in elektrischen Kraftwerken und in Antrieben und Kleingeraten in vielfiiItiger Form und Weise benutzt. Jeder Elektroingenieur sollte sie richtig ein setzen und anwenden kannen, wahrend Berechnung und Herstellung nur wenigen vorbehalten bleibt. Teil1 von Band II befaBt sich mit den Grundlagen, also mit Aufbau, Wirkungsweise und Betriebsverhalten derelektrischen Maschinen, und zwar sowohl der Gleichstrom als auch der Wechselstrommaschinen. Er wendet sich somit an jeden Ingenieur, der elektrische Maschinen anwendet, also nicht nur an den Elektroingenieur der Energietechnik, sondern auch an Nachrichten-, MeB- und Regelungstechnikingenieure, ebenso an die Maschinenbau- und Fertigungstechnikingenieure; daher werden auch einfache Antriebs probleme mitbehandelt. Band II baut auf den in Band I, Grundlagen der Elektrotechnik, vermittelten Kenntnissen über das magnetische Feld sowie über den Gleich- und Wechselstrom auf. Über komplexe Rechnung und Differential- und Integralrechnung hinausgehende mathematische Kenntnisse sind für Band II nicht erforderlich; der Stoff wird in Anwendungsbeispielen wiederholt und veranschaulicht. Viele Zahlenangaben liefern greifbare Vorstellungen von den GraBenordnungen. Zeigerdiagramme (auch einfache Raumzeiger diagramme) und viele Bilder verdeutlichen typische AusfUhrungen. Die in früheren Auflagen bewahrte Darstellungsweise wird auch in der 12. Auflage beibehalten und weitergeführt. | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Moeller, Franz |d 1897-1970 |e Verfasser |0 (DE-588)117081434 |4 aut | |
700 | 1 | |a Vaske, Paul |d 1924-1985 |e Sonstige |0 (DE-588)132358360 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV046163631 |g 1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-519-16401-2 |
830 | 0 | |a Leitfaden der Elektrotechnik |v 2,1 |w (DE-604)BV004410520 |9 2,1 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09908-6 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031543789 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09908-6 |l BTU01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09908-6 |l FHI01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09908-6 |l FHN01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09908-6 |l TUM01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09908-6 |l UBY01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09908-6 |l FAW01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09908-6 |l FAW02 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180516036935680 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Vaske, Paul 1924-1985 Moeller, Franz 1897-1970 |
author_GND | (DE-588)132358360 (DE-588)117081434 |
author_facet | Vaske, Paul 1924-1985 Moeller, Franz 1897-1970 |
author_role | aut aut |
author_sort | Vaske, Paul 1924-1985 |
author_variant | p v pv f m fm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046163907 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (978-3-663-09908-6)ZDB-2-STI (OCoLC)1120135129 (DE-599)BVBBV046163907 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-09908-6 |
edition | 12., neubearbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04011nmm a2200565 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV046163907</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200107 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190918s1976 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663099086</subfield><subfield code="9">978-3-663-09908-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-09908-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(978-3-663-09908-6)ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1120135129</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046163907</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vaske, Paul</subfield><subfield code="d">1924-1985</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132358360</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Maschinen und Umformer</subfield><subfield code="n">Teil 1</subfield><subfield code="p">Aufbau, Wirkungsweise und Betriebsverhalten</subfield><subfield code="c">F.Moeller/P.Vaske</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12., neubearbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH</subfield><subfield code="c">[1976]</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leitfaden der Elektrotechnik</subfield><subfield code="v">2,1</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Leitfaden der Elektrotechnik</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Elektrische Maschinen sind wichtig fUr Erzeugung, Verteilung und Umwandlung elektrischer Energie. Sie werden in elektrischen Kraftwerken und in Antrieben und Kleingeraten in vielfiiItiger Form und Weise benutzt. Jeder Elektroingenieur sollte sie richtig ein setzen und anwenden kannen, wahrend Berechnung und Herstellung nur wenigen vorbehalten bleibt. Teil1 von Band II befaBt sich mit den Grundlagen, also mit Aufbau, Wirkungsweise und Betriebsverhalten derelektrischen Maschinen, und zwar sowohl der Gleichstrom als auch der Wechselstrommaschinen. Er wendet sich somit an jeden Ingenieur, der elektrische Maschinen anwendet, also nicht nur an den Elektroingenieur der Energietechnik, sondern auch an Nachrichten-, MeB- und Regelungstechnikingenieure, ebenso an die Maschinenbau- und Fertigungstechnikingenieure; daher werden auch einfache Antriebs probleme mitbehandelt. Band II baut auf den in Band I, Grundlagen der Elektrotechnik, vermittelten Kenntnissen über das magnetische Feld sowie über den Gleich- und Wechselstrom auf. Über komplexe Rechnung und Differential- und Integralrechnung hinausgehende mathematische Kenntnisse sind für Band II nicht erforderlich; der Stoff wird in Anwendungsbeispielen wiederholt und veranschaulicht. Viele Zahlenangaben liefern greifbare Vorstellungen von den GraBenordnungen. Zeigerdiagramme (auch einfache Raumzeiger diagramme) und viele Bilder verdeutlichen typische AusfUhrungen. Die in früheren Auflagen bewahrte Darstellungsweise wird auch in der 12. Auflage beibehalten und weitergeführt.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moeller, Franz</subfield><subfield code="d">1897-1970</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117081434</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vaske, Paul</subfield><subfield code="d">1924-1985</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)132358360</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV046163631</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-519-16401-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Leitfaden der Elektrotechnik</subfield><subfield code="v">2,1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004410520</subfield><subfield code="9">2,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09908-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031543789</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09908-6</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09908-6</subfield><subfield code="l">FHI01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09908-6</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09908-6</subfield><subfield code="l">TUM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09908-6</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09908-6</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09908-6</subfield><subfield code="l">FAW02</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046163907 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:37:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663099086 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031543789 |
oclc_num | 1120135129 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1976 |
publishDateSearch | 1976 |
publishDateSort | 1976 |
publisher | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
record_format | marc |
series | Leitfaden der Elektrotechnik |
series2 | Leitfaden der Elektrotechnik |
spelling | Vaske, Paul 1924-1985 Verfasser (DE-588)132358360 aut Elektrische Maschinen und Umformer Teil 1 Aufbau, Wirkungsweise und Betriebsverhalten F.Moeller/P.Vaske 12., neubearbeitete und erweiterte Auflage Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH [1976] txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Leitfaden der Elektrotechnik 2,1 Leitfaden der Elektrotechnik 2 Elektrische Maschinen sind wichtig fUr Erzeugung, Verteilung und Umwandlung elektrischer Energie. Sie werden in elektrischen Kraftwerken und in Antrieben und Kleingeraten in vielfiiItiger Form und Weise benutzt. Jeder Elektroingenieur sollte sie richtig ein setzen und anwenden kannen, wahrend Berechnung und Herstellung nur wenigen vorbehalten bleibt. Teil1 von Band II befaBt sich mit den Grundlagen, also mit Aufbau, Wirkungsweise und Betriebsverhalten derelektrischen Maschinen, und zwar sowohl der Gleichstrom als auch der Wechselstrommaschinen. Er wendet sich somit an jeden Ingenieur, der elektrische Maschinen anwendet, also nicht nur an den Elektroingenieur der Energietechnik, sondern auch an Nachrichten-, MeB- und Regelungstechnikingenieure, ebenso an die Maschinenbau- und Fertigungstechnikingenieure; daher werden auch einfache Antriebs probleme mitbehandelt. Band II baut auf den in Band I, Grundlagen der Elektrotechnik, vermittelten Kenntnissen über das magnetische Feld sowie über den Gleich- und Wechselstrom auf. Über komplexe Rechnung und Differential- und Integralrechnung hinausgehende mathematische Kenntnisse sind für Band II nicht erforderlich; der Stoff wird in Anwendungsbeispielen wiederholt und veranschaulicht. Viele Zahlenangaben liefern greifbare Vorstellungen von den GraBenordnungen. Zeigerdiagramme (auch einfache Raumzeiger diagramme) und viele Bilder verdeutlichen typische AusfUhrungen. Die in früheren Auflagen bewahrte Darstellungsweise wird auch in der 12. Auflage beibehalten und weitergeführt. Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Moeller, Franz 1897-1970 Verfasser (DE-588)117081434 aut Vaske, Paul 1924-1985 Sonstige (DE-588)132358360 oth (DE-604)BV046163631 1 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-519-16401-2 Leitfaden der Elektrotechnik 2,1 (DE-604)BV004410520 2,1 https://doi.org/10.1007/978-3-663-09908-6 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Vaske, Paul 1924-1985 Moeller, Franz 1897-1970 Elektrische Maschinen und Umformer Leitfaden der Elektrotechnik Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Elektrische Maschinen und Umformer |
title_auth | Elektrische Maschinen und Umformer |
title_exact_search | Elektrische Maschinen und Umformer |
title_full | Elektrische Maschinen und Umformer Teil 1 Aufbau, Wirkungsweise und Betriebsverhalten F.Moeller/P.Vaske |
title_fullStr | Elektrische Maschinen und Umformer Teil 1 Aufbau, Wirkungsweise und Betriebsverhalten F.Moeller/P.Vaske |
title_full_unstemmed | Elektrische Maschinen und Umformer Teil 1 Aufbau, Wirkungsweise und Betriebsverhalten F.Moeller/P.Vaske |
title_short | Elektrische Maschinen und Umformer |
title_sort | elektrische maschinen und umformer aufbau wirkungsweise und betriebsverhalten |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-09908-6 |
volume_link | (DE-604)BV046163631 (DE-604)BV004410520 |
work_keys_str_mv | AT vaskepaul elektrischemaschinenundumformerteil1 AT moellerfranz elektrischemaschinenundumformerteil1 |