Zugehörigkeit und Teilhabe junger Frauen im Übergang in die Arbeitswelt: institutionelle Interventionen der Jugendhilfe und Arbeitsvermittlung aus Adressatinnen-Sicht

Der erwerbsbezogene Übergang bildet eine zentrale Herausforderung für die Soziale Arbeit. Im Mittelpunkt der qualitativen Untersuchung von Júlia Wéber stehen Teilhabe- und Zugehörigkeitskonstruktionen junger Adressatinnen der Jugendhilfe und Arbeitsvermittlung an der Schwelle der Arbeitswelt. Vier e...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Wéber, Júlia 1976- (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: Opladen ; Berlin ; Toronto Budrich UniPress Ltd. 2018
Subjects:
Online Access:DE-525
DE-Aug4
DE-92
DE-898
DE-861
DE-863
DE-862
Volltext
Summary:Der erwerbsbezogene Übergang bildet eine zentrale Herausforderung für die Soziale Arbeit. Im Mittelpunkt der qualitativen Untersuchung von Júlia Wéber stehen Teilhabe- und Zugehörigkeitskonstruktionen junger Adressatinnen der Jugendhilfe und Arbeitsvermittlung an der Schwelle der Arbeitswelt. Vier exemplarische Übergangsverläufe zwischen Selbststeuerung und institutionellem Eingriff werden in den Kontext aktueller gesellschaftlicher Machtverhältnisse eingebettet und unter Rekurs auf ausgewählte Ansätze der subjektorientierten Übergangsforschung, der Adoleszenz- und Anerkennungsforschung diskutiert. Quelle: Klappentext.
Item Description:Falsche ISBN auf dem hinteren Buchdeckel
Physical Description:1 Online-Ressource (320 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783863883478