Grenz/be/ziehungen: Aspekte der Psychotherapie mit geflüchteten Menschen

PsychotherapeutInnen und DolmetscherInnen, aber auch geflüchtete Personen berichten über ihre psychotherapeutischen Erfahrungen in "Zeiten der Flüchtlingskrise". Schilderungen und Reflexionen machen deutlich, weshalb es gesellschaftlich so dringend erforderlich ist, traumatisierten Mensche...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Ritter, Daniel (Editor)
Format: Book
Language:German
Published: Wien Facultas 2019
Edition:1. Auflage
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Summary:PsychotherapeutInnen und DolmetscherInnen, aber auch geflüchtete Personen berichten über ihre psychotherapeutischen Erfahrungen in "Zeiten der Flüchtlingskrise". Schilderungen und Reflexionen machen deutlich, weshalb es gesellschaftlich so dringend erforderlich ist, traumatisierten Menschen mit einem interdisziplinären Team (PsychotherapeutInnen, SozialarbeiterInnen, DolmetscherInnen, JuristInnen, PsychiaterInnen) zur Seite zu stehen. Das Buch enthält Beiträge von Ruth Altenhofer, Salim Atroshy, Katrin Hulla, Marion Kremla, Renate Malek, Angelika Maringer, Daniel Ritter, Eunice Stuhlhofer, Khatera Sultanzay, Willi Tauber, Nina Wagner-Isopp, Uta Wedam und Ursula Weixler.
Physical Description:222 Seiten Illustrationen 21.5 cm x 15 cm
ISBN:9783708917658
3708917650

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes