Wissen, was wird: eine kleine Geschichte der Zukunft Deutschlands
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ostfildern
Patmos Verlag
[2019]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 279 Seiten 22 cm x 14 cm |
ISBN: | 9783843611848 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046132809 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190829s2019 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1185517189 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783843611848 |9 978-3-8436-1184-8 | ||
024 | 3 | |a 9783843611848 | |
035 | |a (OCoLC)1119086756 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1185517189 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-155 |a DE-12 |a DE-859 | ||
084 | |a QG 215 |0 (DE-625)141473: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Opaschowski, Horst W. |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)118833502 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wissen, was wird |b eine kleine Geschichte der Zukunft Deutschlands |c Horst Opaschowski |
264 | 1 | |a Ostfildern |b Patmos Verlag |c [2019] | |
300 | |a 279 Seiten |c 22 cm x 14 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Zukunft |0 (DE-588)4068097-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zukunftserwartung |0 (DE-588)4191125-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Zukunftsforschung | ||
653 | |a Trendforschung | ||
653 | |a Megatrends | ||
653 | |a Deutschland | ||
653 | |a Prognose | ||
653 | |a Soziologie | ||
653 | |a Gesellschaft | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zukunft |0 (DE-588)4068097-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Zukunftserwartung |0 (DE-588)4191125-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Zukunft |0 (DE-588)4068097-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Zukunftserwartung |0 (DE-588)4191125-8 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Patmos-Verlag |0 (DE-588)2017697-1 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8436-1185-5 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=284c149f1a5145dfb8a31e99feac4c4a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031513188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031513188 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180458093674496 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT
IM
TIEFFLUG
UEBER
DEUTSCHLAND:
IM
TIEFGANG
UEBER
DIE
DEUTSCHE
SEELE
16
I.
HERKUNFT.
ANKUNFT.
ZUKUNFT.
MEINE
REISE
DURCH
EIN
HALBES
JAHRHUNDERT
16
1.
VOR
ZWEITAUSEND
JAHREN:
NUR
GOTT
UND
DER
KAISER
KENNEN
DIE
ZUKUNFT
17
2.
VOR
HUNDERT
JAHREN:
*DIE
ZUKUNFT
REDET
SCHON
IN
HUNDERT
ZEICHEN
*
20
3.
VOR
FUENFZIG
JAHREN:
MONDLANDUNG
UND
HERZTRANSPLANTATION
22
4.
DER
WELTUNTERGANG
FINDET
NICHT
STATT:
DER
GLAUBE
AN
EINE
BESSERE
ZUKUNFT
IST
STAERKER
25
5.
ZURUECK
IN
DIE
ZUKUNFT:
DIE
ZUKUNFT
WIRD
IM
VERGANGENEN
ENTDECKT
28
6.
ZUKUNFTSFRAGE:
WO
BLEIBT
DER
MENSCH?
31
7.
ZUKUNFTSPARADOX:
HALBWERTZEIT
VERURSACHT
GEWISSHEITSSCHWUND
33
8.
ZUKUNFTSFORSCHUNG:
MEHR
BEOBACHTEN
ALS
PROPHEZEIEN
36
9.
ZUKUNFTSWISSEN:
WEITSICHT
MIT
TIEFGANG
38
5
II.
WESTDEUTSCH.
OSTDEUTSCH.
GESAMTDEUTSCH.
GESCHICHTE
UND
ZUKUNFT
DER
DEUTSCHEN
VEREINIGUNG
43
1.
WESSIS
TRATEN
WIE
MISSIONARE
AUF:
WUNSCH
UND
WIRKLICHKEIT
DER
DEUTSCHEN
VEREINIGUNG
44
2.
MEHR
KAUFLUST
ALS
KAUFKRAFT
BEI
DEN
OSTDEUTSCHEN:
DIE
GRENZEN
GRENZENLOSEN
GELDAUSGEBENS
47
3.
GEFUEHLTE
ARMUT
ENTSTEHT:
DIE
SCHATTENSEITE
DER
WOHLSTANDSWENDE
51
4.
ALLE
WOLLEN
*ULTRA
*
SEIN:
EINE
ANSPRUCHSHALTUNG
KOENNEN
SICH
NUR
WENIGE
LEISTEN
53
5.
30
JAHRE
NACH
DEM
MAUERFALL:
MEHR
WIEDERVEREINIGUNG
ALS
*DEUTSCHE
EINHEIT
*
56
III.
MIGRATION.
INTEGRATION.
ZUSAMMENHALT.
50
JAHRE
ZUWANDERUNG
IN
DEUTSCHLAND
60
1.
AUS
DER
ZUWANDERUNG
WIRD
EINE
KETTENWANDERUNG:
DIE
DISKUSSION
UEBER
AUFNAHMEFAEHIGKEIT
HAELT
AN
61
2.
ZUWANDERUNG
TRAEGT
LANGFRISTIG
ZUR
WOHLSTANDSSICHERUNG
BEI:
MIGRATIONSEFFEKTE
IN
HERKUNFTS-
UND
AUFNAHMELAENDERN
63
3.
DEUTSCHLAND
ALTERT
UND
SCHRUMPFT
NACH
2030:
DIE
FOLGEN
DES
DEMOGRAFISCHEN
WANDELS
65
4.
INTEGRATION
KOMMT
NUR
LANGSAM
VORAN:
ZUWANDERUNG
BLEIBT
EINE
GROSSE
HERAUSFORDERUNG
66
IV.
MENSCH.
NATUR.
TECHNIK.
DIE
EXPO
2000
AUF
DER
SUCHE
NACH
DER
WELT
VON
MORGEN
72
1.
MIT
DEM
FAHRSTUHL
IN
DIE
ZUKUNFT:
EINE
ZEITREISE
ALS
MEGA-EVENT
73
6
2.
MENSCH.
NATUR.
TECHNIK:
EIN
ZUKUNFTSTHEMA
GEGEN
MAINSTREAM
UND
ZEITGEIST
75
3.
ZUKUNFT
BLEIBT
EIN
ABENTEUER:
MEHR
FORTSCHRITTSFEST
ALS
INDUSTRIEMESSE
78
V.
FAMILIE.
FREUNDE.
WAHLVERWANDTSCHAFTEN.
DIE
WAGENBURG
DES
21.
JAHRHUNDERTS
80
1.
FAMILIE
WIRD
WICHTIGSTER
LEBENSINHALT:
DIE
BESTE
LEBENSVERSICHERUNG
IN
UNSICHEREN
ZEITEN
81
2.
DIE
*SWINGING
SINGLES
*
WERDEN
BALD
GESCHICHTE
SEIN:
DIE
FAMILIE
ALS
VERAENDERER
DES
DEMOGRAFISCHEN
WANDELS
84
3.
DIE
DOPPELVERDIENERFAMILIE
WIRD
NORMALITAET:
KINDERBETREUUNG
WIRD
FRAUEN-
UND
MAENNERSACHE
86
4.
DER
FACHKRAEFTEMANGEL
WIRD
CHRONISCH:
BETRIEBS-
UND
FAMILIENPOLITIK
SITZEN
IN
EINEM
BOOT
88
5.
FREUNDSCHAFT
ZWISCHEN
DEN
GENERATIONEN
ENTWICKELT
SICH:
DIE
MEHRGENERATIONENFAMILIE
HAT
ZUKUNFT
92
6.
FREUNDE
WERDEN
ZUR
*ZWEITEN
FAMILIE :
AUS
WAHLVERWANDTSCHAFTEN
WERDEN
SOZIALE
KONVOIS
95
7.
GENERATIONENBEZIEHUNGEN
WERDEN
WICHTIGER
ALS
PARTNERBEZIEHUNGEN:
NEUE
LEBENSGEMEINSCHAFTEN
ENTSTEHEN
98
VI.
LEBEN.
ZIELE.
KONZEPTE.
LEBEN
IST
DIE
LUST
ZU
SCHAFFEN
101
1.
AUS
SCHNELLIGKEIT
WIRD
SCHNELLLEBIGKEIT:
DIE
ZEIT
*LAEUFT
*
SCHNELLER
101
2.
NEUE
TECHNOLOGIEN
WERDEN
IMMER
MEHR
ZEIT
*STEHLEN
*
:
ZEITSPAREFFEKTE
WERDEN
ZUR
ILLUSION
103
7
106
3.
DAS
LEBEN
IM
ZEITWOHLSTAND
WIRD
WERTVOLLER:
DIE
MENSCHEN
NEHMEN
ABSCHIED
VOM
TEMPOWAHN
4.
SICHERHEIT
WIRD
DIE
NEUE
FREIHEIT
DER
DEUTSCHEN:
DIE
LEBENSPRIORITAETEN
VERAENDERN
SICH
GRUNDLEGEND
112
5.
EIGENTUMSBILDUNG
WIRD
SO
WICHTIG
WIE
BILDUNGSFOERDERUNG:
ABSCHIED
VOM
*MIETERLAND
DEUTSCHLAND
*
118
6.
DER
WUNSCH
NACH
MEHR
ZUSAMMENHALT
WIRD
WEITER
WACHSEN:
FUER
EGOISMUS
IST
WENIGER
PLATZ
120
7.
DIE
SCHAFFENSFREUDE
WIRD
ZUM
LEBENSELIXIER:
LEISTUNG
UND
LEBENSLUST
IM
GLEICHGEWICHT
122
8.
STATT
*EHRENAMT
*
WIRD
EHRENSACHE
GEFRAGT
SEIN:
VON
DER
ANSPRUCHS-
ZUR
MITMACHGESELLSCHAFT
123
VII.
JUGEND.
ALTER.
DEMOGRAFISCHER
WANDEL.
DEUTSCHLAND
WIRD
ALTERSLOS
128
1.
DIE
BABYBOOMER
WERDEN
BALD
IN
RENTE
GEHEN:
WAS
FOLGT
NACH
DER
LETZTEN
KARRIEREGENERATION?
129
2.
DIE
NAECHSTE
GENERATION
WIRD
ZUM
LEBENSOPTIMIERER:
GENERATION
Z
FUEHLT
SICH
*SEMI-GLUECKLICH
*
133
3.
DEUTSCHLAND
WIRD
GRAU:
DIE
LANGLEBIGSTE
GESELLSCHAFT
ALLER
ZEITEN
KOMMT
AUF
DEUTSCHLAND
ZU
137
4.
2050
WIRD
ES
EINE
GANZE
GROSSSTADT
AUS
HUNDERTJAEHRIGEN
GEBEN:
EINE
REVOLUTION
AUF
LEISEN
SOHLEN
139
5.
DIE
MENSCHEN
WERDEN
EIN
VIERTELJAHRHUNDERT
IM
RUHESTAND
LEBEN:
EINE
EXISTENTIELLE
HERAUSFORDERUNG
142
8
VIII.
ARBEIT.
WOHLSTAND.
WOHLERGEHEN.
CREATED
IN
GERMANY
146
1.
ARBEITEN
OHNE
ENDE:
DIE
*SCHOENE
NEUE
ARBEITSWELT
*
FINDET
NOCH
NICHT
STATT
146
2.
KEIN
JOBSTERBEN
IN
DEUTSCHLAND:
ROBOTER
RAUBEN
KEINE
ARBEITSPLAETZE
151
3.
DIE
ARBEITSWELT
WIRD
WEIBLICHER:
DIE
FRAUEN
KOMMEN
MIT
MACHT
154
4.
DIE
WIRTSCHAFT
BRAUCHT
WIEDER
AELTERE
ARBEITNEHMER:
DAS
ENDE
DES
JUGENDWAHNS
IN
DEN
BETRIEBEN
156
5.
BERUF
UND
FAMILIE
WERDEN
GLEICHWERTIG:
DIE
*SANFTE
KARRIERE
*
WIRD
ZUM
LEITBILD
158
6.
SELBSTSTAENDIGKEIT
WIRD
DIE
WICHTIGSTE
ARBEITSTUGEND:
ARBEITNEHMER
WERDEN
ZU
UNTERNEHMERN
AM
ARBEITSPLATZ
160
7.
AN
DIE
MAER
VOM
IMMER-MEHR
GLAUBT
NIEMAND
MEHR:
EIN
UMDENKEN
VOM
WARENWOHLSTAND
ZUM
WAHREN
WOHLSTAND
FINDET
STATT
167
8.
*WOHLERGEHEN
FUER
ALLE
*
HEISST
DIE
WOHLSTANDSFORMEL:
ALLE
SOLLEN
BESSER
LEBEN
170
IX.
DIGITALISIERUNG.
ROBOTER.
KL.
TOTAL
DIGITAL
WIRD
VOELLIG
NORMAL
174
1.
REAL.
NORMAL.
ILLEGAL:
DIE
DATENSICHERHEIT
IST
EINE
ILLUSION
174
2.
VERNETZT.
VERKABELT.
GESCANNT:
UNSERE
IDENTITAET
WIRD
PROFITABEL
VERMARKTET
177
3.
KONTAKTREICH,
ABER
BEZIEHUNGSARM:
NETZKONTAKTE
VERDRAENGEN
FREUNDSCHAFTSBEZIEHUNGEN
180
4.
KONFETTIARTIG.
BRUCHSTUECKHAFT.
OBERFLAECHLICH:
DIE
FOLGEN
DER
INFORMATIONSFLUT
182
9
184
5.
NERVOESER.
AGGRESSIVER.
GEWALTTAETIGER:
DIE
SINNESUEBERREIZUNG
VERAENDERT
DAS
SOZIALE
VERHALTEN
6.
MEDIATISIERTE
KINDHEIT:
ELTERN
VERLIEREN
IHRE
KINDER
AN
DAS
NETZ
186
7.
DER
ERWARTUNGSDRUCK
WIRD
ZUM
ERREICHBARKEITSWAHN:
DIE
HETZJAGD
NACH
DER
VERLORENEN
ZEIT
187
8.
DIGITALE
MEDIEN
WERDEN
ZUM
NEUEN
MACHTINSTRUMENT:
DEMOKRATIE
ALS
VIRTUKRATIE
190
9.
FORTSCHRITTSOPTIMISMUS
WIRD
ZUM
ZUKUNFTSZWEIFEL:
SORGEN
UM
DIE
ETHIK
DER
TECHNIK
192
10.
DIGITALE
DIAET
WIRD
ZUM
ZUKUNFTSTREND:
DER
DIGITALE
TSUNAMI
LAESST
NOCH
AUF
SICH
WARTEN
195
X.
KRISEN.
AENGSTE.
SORGEN.
WAS
DEN
SOZIALEN
FRIEDEN
IN
ZUKUNFT
GEFAEHRDET
198
1.
ZUM
PFLEGEFALL
WERDEN
(84
PROZENT):
DIE
GROSSE
ANGST
VOR
DEM
VERLUST
DER
SELBSTBESTIMMUNG
199
2.
WETTEREXTREME
ALS
VORBOTEN
DES
KLIMAWANDELS
(83
PROZENT):
UMWELTPROBLEME
WERDEN
ZUR
GLOBALEN
UND
NATIONALEN
HERAUSFORDERUNG
203
3.
MEHR
HIGH
TECH
ALS
HUMAN
TOUCH
(83
PROZENT):
ROBOTER
UND
SELBSTFAHRENDE
AUTOS
MACHEN
DAS
LEBEN
NICHT
BESSER
206
4.
GEHETZT,
NERVOES
UND
UEBERREIZT
(79
PROZENT):
DER
ATEM
FUER
GEDULDIGES
ZUHOEREN
GEHT
VERLOREN
209
5.
EINSAMKEIT
UND
LANGEWEILE
(79
PROZENT):
EIN
NEUES
VOLKSLEIDEN
BREITET
SICH
AUS
212
6.
WACHSENDE
FREMDENFEINDLICHKEIT
(78
PROZENT):
HINTER
FREMDHEITSGEFUEHLEN
VERBERGEN
SICH
ZUKUNFTSAENGSTE
216
10
219
7.
NICHTS
IST
MEHR
SICHER
(75
PROZENT):
DIE
PRIVATSPHAERE
KANN
NICHT
MEHR
GESCHUETZT
WERDEN
8.
MEDIATISIERTE
KINDHEIT
(74
PROZENT):
DAS
ELTERNHAUS
VERLIERT
SEIN
ERZIEHUNGSMONOPOL
223
9.
GEFUEHLTE
WOHNUNGSNOT
(53
PROZENT):
URBANER
WOHNRAUM
WIRD
IMMER
UNBEZAHLBARER
226
10.
BINDUNGSFAEHIGKEIT
IST
KEIN
WICHTIGER
WERT
(31
PROZENT):
EINE
GESELLSCHAFT
SCHWACHER
BINDUNGEN
ENTSTEHT
230
XI.
WERTE.
WANDEL.
VISIONEN.
WIE
DIE
DEUTSCHEN
LEBEN
WOLLEN
235
1.
MEHR
NACH
GUTEM
ALS
NACH
GUETERN
STREBEN:
DIE
WERTEHIERARCHIE
WIRD
AUF
DEN
KOPF
GESTELLT
235
2.
WAS
UNS
IN
ZUKUNFT
EINT:
AUF
DEM
WEG
ZUR
MITMACHGESELLSCHAFT
239
3.
DIGITALE
AGENDA:
GOLDENE
REGELN
FUER
DIE
NAECHSTE
GENERATION
244
4.
365
PROGNOSEN
IN
365
TAGEN:
ERGEBNISSE
EINES
TWITTEREXPERIMENTS
247
5.
WISSEN,
WAS
WIRD:
FORTSCHRITT
DURCH
ZUKUNFTSFORSCHUNG
249
XII.
ANHANG
257
1.
PUBLIKATIONSLISTE
DES
AUTORS
257
2.
ZUKUNFTSKOMPASS
FUER
KOMMENDE
GENERATIONEN
261
3.
GRUNDLAGENLITERATUR
263
4.
STICHWORTVERZEICHNIS
273
11
|
any_adam_object | 1 |
author | Opaschowski, Horst W. 1941- |
author_GND | (DE-588)118833502 |
author_facet | Opaschowski, Horst W. 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Opaschowski, Horst W. 1941- |
author_variant | h w o hw hwo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046132809 |
classification_rvk | QG 215 |
ctrlnum | (OCoLC)1119086756 (DE-599)DNB1185517189 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02653nam a22006858c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046132809</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190829s2019 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1185517189</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783843611848</subfield><subfield code="9">978-3-8436-1184-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783843611848</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1119086756</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1185517189</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 215</subfield><subfield code="0">(DE-625)141473:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Opaschowski, Horst W.</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118833502</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissen, was wird</subfield><subfield code="b">eine kleine Geschichte der Zukunft Deutschlands</subfield><subfield code="c">Horst Opaschowski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ostfildern</subfield><subfield code="b">Patmos Verlag</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">279 Seiten</subfield><subfield code="c">22 cm x 14 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zukunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068097-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zukunftserwartung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191125-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113450-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zukunftsforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Trendforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Megatrends</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prognose</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113450-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zukunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068097-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Zukunftserwartung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191125-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113450-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Zukunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068097-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Zukunftserwartung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191125-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Patmos-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2017697-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8436-1185-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=284c149f1a5145dfb8a31e99feac4c4a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031513188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031513188</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046132809 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:36:05Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2017697-1 |
isbn | 9783843611848 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031513188 |
oclc_num | 1119086756 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-859 |
owner_facet | DE-1050 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-859 |
physical | 279 Seiten 22 cm x 14 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Patmos Verlag |
record_format | marc |
spelling | Opaschowski, Horst W. 1941- Verfasser (DE-588)118833502 aut Wissen, was wird eine kleine Geschichte der Zukunft Deutschlands Horst Opaschowski Ostfildern Patmos Verlag [2019] 279 Seiten 22 cm x 14 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd rswk-swf Zukunftserwartung (DE-588)4191125-8 gnd rswk-swf Entwicklung (DE-588)4113450-3 gnd rswk-swf Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Zukunftsforschung Trendforschung Megatrends Deutschland Prognose Soziologie Gesellschaft Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesellschaft (DE-588)4020588-5 s Entwicklung (DE-588)4113450-3 s Zukunft (DE-588)4068097-6 s Zukunftserwartung (DE-588)4191125-8 s DE-604 Geschichte z Patmos-Verlag (DE-588)2017697-1 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8436-1185-5 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=284c149f1a5145dfb8a31e99feac4c4a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031513188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Opaschowski, Horst W. 1941- Wissen, was wird eine kleine Geschichte der Zukunft Deutschlands Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd Zukunftserwartung (DE-588)4191125-8 gnd Entwicklung (DE-588)4113450-3 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068097-6 (DE-588)4191125-8 (DE-588)4113450-3 (DE-588)4020588-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Wissen, was wird eine kleine Geschichte der Zukunft Deutschlands |
title_auth | Wissen, was wird eine kleine Geschichte der Zukunft Deutschlands |
title_exact_search | Wissen, was wird eine kleine Geschichte der Zukunft Deutschlands |
title_full | Wissen, was wird eine kleine Geschichte der Zukunft Deutschlands Horst Opaschowski |
title_fullStr | Wissen, was wird eine kleine Geschichte der Zukunft Deutschlands Horst Opaschowski |
title_full_unstemmed | Wissen, was wird eine kleine Geschichte der Zukunft Deutschlands Horst Opaschowski |
title_short | Wissen, was wird |
title_sort | wissen was wird eine kleine geschichte der zukunft deutschlands |
title_sub | eine kleine Geschichte der Zukunft Deutschlands |
topic | Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd Zukunftserwartung (DE-588)4191125-8 gnd Entwicklung (DE-588)4113450-3 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd |
topic_facet | Zukunft Zukunftserwartung Entwicklung Gesellschaft Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=284c149f1a5145dfb8a31e99feac4c4a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031513188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT opaschowskihorstw wissenwaswirdeinekleinegeschichtederzukunftdeutschlands AT patmosverlag wissenwaswirdeinekleinegeschichtederzukunftdeutschlands |