Wir im Krieg: Privatfilme aus der NS-Zeit

"[...] Jörg Müllner, Autor und Produzent des Dokumentarfilms, zeigt, wie der Alltag in der Diktatur und im Krieg aussah. Er hat den 80. Jahrestag des Kriegsbeginns am 1. September 1939 zum Anlass genommen, bislang unveröffentlichtes Filmmaterial zu sichten, und dafür vor allem nach Aufnahmen vo...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: [Hamburg] NDR 2019
Schriftenreihe:ZDFzeit
ZDF zeit
Schlagworte:
Zusammenfassung:"[...] Jörg Müllner, Autor und Produzent des Dokumentarfilms, zeigt, wie der Alltag in der Diktatur und im Krieg aussah. Er hat den 80. Jahrestag des Kriegsbeginns am 1. September 1939 zum Anlass genommen, bislang unveröffentlichtes Filmmaterial zu sichten, und dafür vor allem nach Aufnahmen von Privatpersonen gesucht. Denn in den Dreißigerjahren kam das Filmen, sogar in Farbe, in Mode. Damals war es ein sehr teures Hobby, zehn Minuten Farbfilm kosteten rund 250 Reichsmark, das durchschnittliche Monatsgehalt eines Arbeiters betrug 150 Reichsmark. So ist die in den Filmen gezeigte Sicht eine privilegierte. [...]" [faz.net]
Beschreibung:Fernsehmitschnitt: ZDF 06.08.2019
Original: Deutschland 2019
Beschreibung:1 DVD-Video (43 min) farbig 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!