Rössert, S., Knoke, T., & Friedrich, S. (2019). Daten aus Waldinventuren innovativ nutzen: Die im Universitätswald der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) 2016 erhobenen Inventurdaten wurden geostatistisch ausgewertet. Diese Methode ermöglicht eine vollflächige Interpolation zwischen den gemessenen Probepunkten. Ziel war es, forstliche Planungshilfen in Form von Karten zu erstellen. Daher sind für die Modellierung mittels Geostatistik Vorinformationen über das Untersuchungsgebiet und angepasste Strategien zur Datenerhebung besonders wichtig.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Rössert, Sebastian, Thomas Knoke, und Stefan Friedrich. Daten Aus Waldinventuren Innovativ Nutzen: Die Im Universitätswald Der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) 2016 Erhobenen Inventurdaten Wurden Geostatistisch Ausgewertet. Diese Methode Ermöglicht Eine Vollflächige Interpolation Zwischen Den Gemessenen Probepunkten. Ziel War Es, Forstliche Planungshilfen in Form Von Karten Zu Erstellen. Daher Sind Für Die Modellierung Mittels Geostatistik Vorinformationen über Das Untersuchungsgebiet Und Angepasste Strategien Zur Datenerhebung Besonders Wichtig. 2019.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Rössert, Sebastian, et al. Daten Aus Waldinventuren Innovativ Nutzen: Die Im Universitätswald Der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) 2016 Erhobenen Inventurdaten Wurden Geostatistisch Ausgewertet. Diese Methode Ermöglicht Eine Vollflächige Interpolation Zwischen Den Gemessenen Probepunkten. Ziel War Es, Forstliche Planungshilfen in Form Von Karten Zu Erstellen. Daher Sind Für Die Modellierung Mittels Geostatistik Vorinformationen über Das Untersuchungsgebiet Und Angepasste Strategien Zur Datenerhebung Besonders Wichtig. 2019.