Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen: Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer Vieweg
[2019]
|
Ausgabe: | 5. Auflage |
Schriftenreihe: | VDI-Buch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 676 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm, 1554 g |
ISBN: | 9783662594971 3662594978 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046092950 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210126 | ||
007 | t| | ||
008 | 190807s2019 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1184608903 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662594971 |c Festeinband : EUR 99.99 (DE), circa EUR 102.37 (AT), circa CHF 108.00 (freier Preis) |9 978-3-662-59497-1 | ||
020 | |a 3662594978 |9 3-662-59497-8 | ||
024 | 3 | |a 9783662594971 | |
035 | |a (OCoLC)1113087226 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1184608903 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-92 |a DE-523 |a DE-Aug4 |a DE-1029 |a DE-703 |a DE-634 |a DE-91G | ||
084 | |a ZG 9220 |0 (DE-625)156051: |2 rvk | ||
084 | |a VN 7320 |0 (DE-625)147617:253 |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
084 | |a CIT 410 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Weber, Klaus H. |e Verfasser |0 (DE-588)135958431 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen |b Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen |c Klaus H. Weber |
250 | |a 5. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Springer Vieweg |c [2019] | |
300 | |a XV, 676 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 16.8 cm, 1554 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a VDI-Buch | |
650 | 0 | 7 | |a Inbetriebnahme |0 (DE-588)4197944-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfahrenstechnik |0 (DE-588)4062781-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chemieanlage |0 (DE-588)4121084-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industrieanlage |0 (DE-588)4026801-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Anlagenbau | ||
653 | |a Anlagenplanung | ||
653 | |a Anlagentechnik | ||
653 | |a Dokumentation | ||
653 | |a Inbetriebnahmemanagement | ||
653 | |a Projektmanagement | ||
653 | |a Technische Anlage | ||
653 | |a Verfahrenstechnik | ||
689 | 0 | 0 | |a Chemieanlage |0 (DE-588)4121084-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Inbetriebnahme |0 (DE-588)4197944-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Verfahrenstechnik |0 (DE-588)4062781-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Industrieanlage |0 (DE-588)4026801-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Inbetriebnahme |0 (DE-588)4197944-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-59498-8 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a723163311a44b6585deca7cb1a8008a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031473885&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031473885 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817968087884890112 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1
AUFGABEN,
SCHNITTSTELLEN
UND
SPEZIFIK
DER
INBETRIEBNAHME
.
1
1.1
BEGRIFFSDEFINITIONEN
ZUR
INBETRIEBNAHME
.
1
1.2
ABGRENZUNG
VON
INBETRIEBNAHME
UND
INVERKEHRBRINGEN
.
7
1.3
AUFGABEN
UND
ZIELSTELLUNGEN
DER
INBETRIEBNAHME
.
10
1.4
EINORDNUNG
DER
INBETRIEBNAHME
IN
DEN
LEBENSZYKLUS
DER
ANLAGE
.
14
1.5
ABSCHNITTE,
MEILENSTEINE
UND
SCHNITTSTELLEN
DER
INBETRIEBNAHME
.
15
1.5.1
ABSCHNITTE
UND
MEILENSTEINE
.
17
1.5.2
CHARAKTERISIERUNG
WESENTLICHER
SCHNITTSTELLEN
.
22
1.5.3
BESONDERHEITEN
BEI
INVESTITIONEN
IN
BESTEHENDEN
ANLAGEN
.
27
1.5.4
ZUSAETZLICHE
INBETRIEBNAHMESPEZIFISCHE
LEISTUNGEN
IN
PHARMAPROJEKTEN
.
31
1.5.4.1
VORBEMERKUNGEN
UND
ANFORDERUNGEN
.
31
1.5.4.2
MASSNAHMEN
DER
QUALIFIZIERUNG
UND
VALIDIERUNG
.
33
1.5.4.3
ZUSAETZLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
DOKUMENTATION
.
40
1.6
SPEZIFIKA
DER
INBETRIEBNAHME
.
42
LITERATUR
.
46
2
BEACHTUNG
DER
INBETRIEBNAHME
BEI
DER
ENTWICKLUNG
UND
PLANUNG
.
49
2.1
PHASENMODELL
DER
ANLAGEN-PROJEKTABWICKLUNG
.
49
2.2
BEACHTUNG
DER
INBETRIEBNAHME
BEI
DER
ENTWICKLUNG.
56
2.3
BEACHTUNG
DER
INBETRIEBNAHME
BEIM
ENGINEERING
.
65
2.3.1
BEACHTUNG
STANDORT-
UND
KUNDENSPEZIFISCHER
BEDINGUNGEN
.
67
2.3.2
ERARBEITEN
EINER
EFFIZIENTEN
INBETRIEBNAHMETECHNOLOGIE
.
72
2.3.3
BEACHTUNG
BESONDERER
FAHRWEISEN
VOR
UND
WAEHREND
DER
INBETRIEBNAHME
BEI
DER
AUSLEGUNG
UND
KONSTRUKTION
.
75
2.3.4
BERUECKSICHTIGUNG
BESONDERER
INBETRIEBNAHMEEINHEITEN
SOWIE
ZUSAETZLICHER
STOFFE
UND
ENERGIEN
.
83
2.3.5
BEACHTUNG
DER
FUNKTIONSPRUEFUNGEN/SYSTEMERPROBUNGEN.
85
2.3.6
BEACHTUNG
DER
REINHEIT
UND
REINIGUNG
DER
ANLAGE
.
88
2.3.7
BEDIENUNGS-
UND
INSTANDHALTUNGSGERECHTE
ANLAGENGESTALTUNG.
100
2.3.8
GEWAEHRLEISTEN
EINER
INBETRIEBNAHMEFREUNDLICHEN
PROZESSLEITTECHNIK
(PLT)
.
106
2.4
DOKUMENTATION
UND
INBETRIEBNAHMEDOKUMENTE
.
114
2.4.1
LEBENSZYKLUS
UND
BEGRIFFSDEFINITIONEN
ZUR
DOKUMENTATION
.
115
2.4.2
WICHTIGE
INBETRIEBNAHMERELEVANTE
PHASENDOKUMENTATIONEN.
118
2.4.3
INBETRIEBNAHMEDOKUMENTATION
UND
AS
BUILT-DOKUMENTATION
.
127
2.4.3.1
ANLAGENDOKUMENTATION
INKL.
HERSTELLERDOKUMENTE
.
128
2.4.3.2
BETRIEBSDOKUMENTATION
.
132
2.4.3.3
AS
BUILT-DOKUMENTATION
.
138
LITERATUR
.
138
XII
INHALT
3
PLANEN
VON
SICHERHEIT
SOWIE
GESUNDHEITS-
UND
UMWELTSCHUTZ
FUER
DIE
INBETRIEBNAHME
.
141
3.1
VORBEMERKUNGEN
UND
BEGRIFFSDEFINITIONEN
.
141
3.2
EINBINDUNG
DER
INBETRIEBNAHME
IN
DIE
PROJEKT-SICHERHEITSARBEIT
.
143
3.3
INBETRIEBNAHMERELEVANTE
RECHTSVORSCHRIFTEN
DER
EU
UND
DER
BRD
.
147
3.3.1
RELEVANTE
RECHTSVORSCHRIFTEN
DER
EU
.
147
3.3.1.1
UEBERSICHT
ZUM
FACHSPEZIFISCHEN
RECHT
DER
EU
.
147
3.3.1.2
EU-RECHTSVORSCHRIFTEN
FUER
ANLAGENKOMPONENTEN
BZW.
STOFFE
.
148
3.3.1.3
EU-RECHTSVORSCHRIFTEN
FUER
VERFAHRENSTECHNISCHE
ANLAGEN
.
169
3.3.2
RELEVANTE
GESETZE
UND
VERORDNUNGEN
DER
BRD
.
176
3.3.2.1
UEBERSICHT
ZUM
RECHT
DER
BRD
.
176
3.3.2.2
GENEHMIGUNGSRECHT
UND
UMWELTRECHT
.
180
3.3.2.3
PRODUKTSICHERHEITSRECHT
UND
ANLAGENSICHERHEITSRECHT
.
198
3.3.2.4
ARBEITSSICHERHEITSRECHT
UND
GESUNDHEITSSCHUTZRECHT
.
207
3.4
BEACHTUNG
DER
INBETRIEBNAHME
BEI
GENEHMIGUNG
UND
UMWELTSCHUTZ
.
212
3.4.1
UEBERSICHT
ZU
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
FUER
VERFAHRENS
TECHNISCHE
ANLAGEN
IN
DER
BRD
.
214
3.4.2
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG
.
216
3.4.3
BEACHTUNG
DER
INBETRIEBNAHME
IM
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
NACH
BIMSCHG
.
218
3.4.4
UMWELTSCHUTZ
IN
VORBEREITUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
INBETRIEBNAHME
.
226
3.5
GEWAEHRLEISTEN
VON
SICHERHEIT UND
GESUNDHEITSSCHUTZ
BEI
DER
INBETRIEBNAHME
228
3.5.1
GRUNDSAETZE
FUER
SICHERHEITSGERECHTES
VERHALTEN
.
230
3.5.2
MASSNAHMEN
FUER
SICHERHEIT
UND
GESUNDHEITSSCHUTZ
.
232
3.5.2.1
RISIKOBEURTEILUNG
UND
INVERKEHRBRINGEN
.
232
3.5.2.2
BETRIEBSANLEITUNGEN
UND
INBETRIEBNAHMEANLEITUNG
.
237
3.5.2.3
KONFORMITAETSERKLAERUNGEN
VOR
INVERKEHRBRINGEN
.
240
3.5.2.4
GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNGEN
UND
BETRIEBSANWEISUNGEN
INKL.
INBETRIEBNAHMEANWEISUNGEN
.
244
3.5.3
ARBEITSFREIGABE
WAEHREND
DER
INBETRIEBNAHME
.
254
LITERATUR
.
259
4
INBETRIEBNAHMEMANAGEMENT
.
265
4.1
GRUNDLAGEN
UND
ERFAHRUNGEN
ZUM
PROJEKTMANAGEMENT
.
265
4.1.1
SCHRITTE
DES
PROJEKTMANAGEMENTS
.
266
4.1.2
ERFAHRUNGEN
AUS
PROJEKTABWICKLUNGEN
.
270
4.2
INBETRIEBNAHMEKOSTEN
UND
EINSPARPOTENZIALE
.
273
4.2.1
ANALYSE
DER
INBETRIEBNAHMEKOSTEN
.
273
4.2.2
VERRINGERUNG
DER
INBETRIEBNAHMEKOSTEN
.
279
4.3
VERTRAGSGESTALTUNG
ZUR
INBETRIEBNAHME
.
289
4.3.1
RECHTSFORMEN
VON
VERTRAEGEN
NACH
BUERGERLICHEN
GESETZBUCH
.
290
4.3.1.1
WERKVERTRAG
(BGB,
§§
631
-
650)
.
292
4.3.1.2
KAUFVERTRAG
(BGB,
§§
433
-
479)
.
298
INHALT
XIII
4.3.1.3
DIENSTVERTRAG
(BGB,
§§
611
-
630)
.
299
4.3.2
VERTRAGSARTEN
IM
ANLAGENBAU
.
300
4.3.2.1
GENERAL
VERTRAG
(TUMKEY
CONTRACT)
.
301
4.3.2.2
INGENIEURVERTRAG
(ENGINEERINGVERTRAG,
ENGINEERING
CONTRACT)
.
311
4.3.2.3
MONTAGE-
UND/ODER
INBETRIEBNAHMEVERTRAG
.
314
4.3.2.4
BERATERVERTRAG
.
315
4.3.3
GEWAEHRLEISTUNG
UND
GARANTIE
IM
ANLAGENVERTRAG
.
317
4.3.3.1
AUSFUEHRUNGEN
ZU
GEWAEHRLEISTUNG
.
317
4.3.3.2
AUSFUEHRUNGEN
ZU
GARANTIE
.
321
4.4
INBETRIEBNAHMEORGANISATION
UND
-SICHERHEIT
.
323
4.4.1
ARBEITSORGANISATION
IM
INBETRIEBNAHMETEAM
.
327
4.4.1.1
VERANTWORTUNG
UND
BEFUGNISSE
.
328
4.4.1.2
PFLICHTEN
UND
ZUSTAENDIGKEITEN
.
329
4.4.1.3
UEBERTRAGUNG
VON
PFLICHTEN
UND
ZUSTAENDIGKEITEN
SOWIE
VON
VERANTWORTUNG
UND
BEFUGNISSEN
.
329
4.4.1.4
KONSEQUENZEN
BEI
PFLICHTWIDRIGEN
VERHALTEN
.
335
4.4.1.5
BESPRECHUNGEN
WAEHREND
DER
INBETRIEBNAHME
.
340
4.4.1.6
FORMBLAETTER
FUER
DIE
INBETRIEBNAHME
.
341
4.4.2
INBETRIEBNAHMELEITER.
342
4.4.2.1
VERANTWORTUNG
UND
BEFUGNISSE
DES
INBETRIEBNAHMELEITERS
.
343
4.4.2.2
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
INBETRIEBNAHMELEITER
.
344
4.4.3
INBETRIEBNAHMETEAM
.
346
4.4.3.1
AUFGABEN,
VERANTWORTUNG
UND
ORGANISATIONSSTRUKTUR
.
346
4.4.3.2
STELLENBESCHREIBUNGEN
UND
KOMMUNIKATION
.
356
4.4.4
INBETRIEBNAHMEHANDBUCH
.
357
4.5
INBETRIEBNAHMEPLANUNG
.
361
4.6
INBETRIEBNAHMECONTROLLING
.
371
4.6.1
HAUPTAUFGABEN
DES
INBETRIEBNAHMECONTROLLING
.
371
4.6.2
MASSNAHMEN
BEI
ABWEICHUNGEN
(TROUBLESHOOTING)
.
375
4.7
VERSICHERUNGEN
ZUR
INBETRIEBNAHME
.
377
4.7.1
TECHNISCHE
VERSICHERUNGEN
.
379
4.7.2
WEITERE
VERSICHERUNGEN
BEI
DER
INBETRIEBNAHME
.
382
LITERATUR
.
383
5
VORBEREITUNG
DER
INBETRIEBNAHME
.
387
5.1
QUALITAETSSICHERUNG
INKL.
MONTAGEKONTROLLEN
.
387
5.1.1
QUALITAETSSICHERUNG
BEI
DER
BESCHAFFUNG
.
390
5.1.2
MONTAGEKONTROLLEN
U.A.
VOR-ORT-QUALITAETSKONTROLLEN
.
392
5.2
AUSBILDUNG
UND UNTERWEISUNG
DES
BEDIENUNGS-
UND
INSTANDHALTUNGS
PERSONALS
.
402
5.2.1
SYSTEMATIK
UND
SCHWERPUNKTE
DER
AUSBILDUNG
.
405
5.2.2
DURCHFUHREN
DER
AUSBILDUNG
.
408
5.2.3
UNTERWEISUNGEN
.
414
XIV
INHALT
5.3
GRUNDREINIGUNG
DER
ANLAGE
.
418
5.3.1
MECHANISCHE
REINIGUNG
VON
ANLAGENKOMPONENTEN
.
421
5.3.2
AUSBLASEN
DER
ANLAGE
.
422
5.3.3
AUSSPUELEN
DER
ANLAGE
.
429
5.3.4
SPEZIELLE
REINIGUNGSMASSNAHMEN
.
434
5.4
INBETRIEBNAHME
DER
INFRASTRUKTUR,
MEDIENSYSTEME,
NEBENANLAGEN
.
436
5.4.1
INBETRIEBNAHME
DER INFRASTRUKTUR
INKL.
LOGISTISCHER
EINRICHTUNGEN
.
.
438
5.4.2
INBETRIEBNAHME
DER
MEDIENSYSTEME
UND
NEBENANLAGEN
.
440
5.5
SICHERHEITS-,
FUNKTIONS-
UND
ABNAHMEPRUEFUNGEN
.
449
5.5.1
SICHERHEITSPRUEFUNGEN
.
450
5.5.2
FUNKTIONSPRUEFUNGEN
.
457
5.5.2.1
FUNKTIONSPRUEFUNGEN
DER
MASCHINEN
.
459
5.5.2.2
FUNKTIONSPRUEFUNGEN
DER
ELEKTROTECHNIK
.
464
5.5.2.3
FUNKTIONSPRUEFUNGEN
DES
PROZESSLEITSYSTEMS
(PES)
UND
DER
MESS-STEUER-REGELTECHNIK
(MSR)
.
466
5.5.2.4
FUNKTIONSPRUEFUNGEN
SONSTIGER
KOMPONENTEN/EINRICHTUNGEN.
475
5.5.2.5
KOMPLEXE
FUNKTIONSPRUEFUNGEN
.
480
5.5.3
ABNAHMEPRUEFUNGEN
BZW.
LEISTUNGSFESTSTELLUNG
.
481
5.6
DICHTHEITSPRUEFUNG
DER
ANLAGE
.
484
5.7
ERFUELLUNGSKONTROLLE
DER
INBETRIEBNAHMEVORAUSSETZUNGEN
.
486
5.7.1
GRUNDVORAUSSETZUNGEN
UND
INBETRIEBNAHMEAUDIT
.
486
5.7.2
INSTALLATIONSQUALIFIZIERUNG
(IQ)
UND
GMP4-TESTAT
.
495
5.8
SCHNITTSTELLENGESTALTUNG
ZWISCHEN
BAUSTELLE
UND
INBETRIEBNAHME
.
497
5.8.1
DEFINITION
MECHANISCHE
FERTIGSTELLUNG
.
500
5.8.2
PROZEDUR
MECHANISCHE
FERTIGSTELLUNG
.
501
LITERATUR
.
506
6
DURCHFUEHRUNG
DER
INBETRIEBNAHME
.
509
6.1
ABLAUF
DER
INBETRIEBNAHME
.
509
6.2
KALT-INBETRIEBNAHME
/
HERSTELLEN
DER
BETRIEBSBEREITSCHAFT
.
512
6.2.1
ERPROBEN
UND
FESTIGEN
DER
INBETRIEBNAHMEORGANISATION
.
513
6.2.2
ERLEDIGUNG
RESTLICHER
MONTAGEARBEITEN
UND
PRUEFUNGEN
.
514
6.2.3
FEINREINIGUNG
IN
VORBEREITUNG
DER
BETRIEBSBEREITSCHAFT
.
515
6.2.4
FORTSETZEN
DER KOMPLEXEN
FUNKTIONSPRUEFUNGEN
INKL.
WASSERFAHRT
.
.
517
6.2.5
VORBEREITUNG
AUSGEWAEHLTER
KOMPONENTEN
.
519
6.2.5.1
TROCKNEN
DER
FEUERFESTEN
AUSMAUERUNGEN/AUSKLEIDUNGEN
.
519
6.2.5.2
EINFULLEN
UND
VORBEHANDELN
VON KATALYSATOREN
UND
ADSORBENTIEN
.
522
6.2.6
INERTISIEREN
.
525
6.2.7
ANFAHRCHECK
UND
ANZEIGE
DER
BETRIEBSBEREITSCHAFT
.
527
6.2.7.1
ANFAHRCHECK
.
527
6.2.7.2
FUNKTIONSQUALIFIZIERUNG
(OQ)
.
531
6.2.7.3
PROZEDUR
UND
PROTOKOLLIEREN
DER
BETRIEBSBEREITSCHAFT
.
532
INHALT
XV
6.3
BEGINN
DER HEISS-INBETRIEBNAHME
UND
ANFAHREN
DER
ANLAGE
.
536
6.3.1
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
536
6.3.2
ANFAHREN
WESENTLICHER
ANLAGENKOMPONENTEN
.
537
6.3.2.1
ANTRIEBE
.
537
6.3.2.2
VERDRAENGER-UND
KREISELPUMPEN
.
539
6.3.2.3
KOLBEN-
UND
TURBOVERDICHTER
.
545
6.3.2.4
TURBINEN
MIT
GENERATOREN
.
556
6.3.2.5
INDUSTRIEOEFEN
UND
DAMPFERZEUGER
.
560
6.3.2.6
REAKTOREN
UND
ADSORBER
.
564
6.32.1
KOLONNEN
.
568
6.3.2.S
PROZESSLEITTECHNIK
INKLUSIVE
ELEKTROTECHNIK
.
571
6.3.3
ANFAHRBEISPIEL
EINER
VERFAHRENSTECHNISCHEN
ANLAGE
.
573
6.3.4
BESONDERHEITEN
BEI
WINTERBEDINGUNGEN
.
579
6.4
STABILISIEREN
UND
HOCHFAHREN
DER
ANLAGE
.
581
6.5
EINFAHREN
DER
ANLAGE
.
584
6.6
ABFAHREN
BZW.
AUSSERBETRIEBNAHME
DER
ANLAGE
.
592
6.7
INSTANDSETZEN
UND
WIEDERANFAHREN
DER
ANLAGE
.
594
6.8
LEISTUNGSFAHRT
UND
LEISTUNGSNACHWEIS
.
595
6.8.1
ABNAHMEVERSUCH
.
597
6.8.2
VORBEREITEN
DER
LEISTUNGSFAHRT
.
600
6.8.3
DURCHFUEHRUNG
UND
AUSWERTUNG
DER
LEISTUNGSFAHRT
.
602
6.8.4
LEISTUNGSQUALIFIZIERUNG
(PQ)
.
606
6.9
ABNAHME
DER
ANLAGE
IM
RECHTSSINN
.
609
6.10
FERTIGSTELLUNG,
PRUEFUNG,
ABNAHME
DER
AS
BUILT-DOKUMENTATION
.
613
6.10.1
REGELUNGSBEDARF
ZUR
AS
BUILT-DOKUMENTATION
.
614
6.10.2
FERTIGSTELLUNG UND
LIEFERUNG
DER
AS
BUILT-DOKUMENTATION
.
617
6.10.3
PRUEFUNG
DER
AS
BUILT-DOKUMENTATION
.
619
6.10.4
ABNAHME
DER
AS
BUILT-DOKUMENTATION
.
621
LITERATUR
.
624
7
KNOW-HOW-GEWINN
WAEHREND
DER
INBETRIEBNAHME
.
627
7.1
PROZESS-
UND
ANLAGENANALYSE
WAEHREND
DER
INBETRIEBNAHME
.
627
7.2
INBETRIEBNAHMEAUSWERTUNG
.
637
LITERATUR
.
638
GLOSSAR
.
639
SACHWORTVERZEICHNIS
.
653 |
any_adam_object | 1 |
author | Weber, Klaus H. |
author_GND | (DE-588)135958431 |
author_facet | Weber, Klaus H. |
author_role | aut |
author_sort | Weber, Klaus H. |
author_variant | k h w kh khw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046092950 |
classification_rvk | ZG 9220 VN 7320 |
classification_tum | CIT 410 |
ctrlnum | (OCoLC)1113087226 (DE-599)DNB1184608903 |
discipline | Chemie / Pharmazie Maschinenbau / Maschinenwesen Technik Chemie-Ingenieurwesen |
edition | 5. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046092950</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210126</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190807s2019 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1184608903</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662594971</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 99.99 (DE), circa EUR 102.37 (AT), circa CHF 108.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-662-59497-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662594978</subfield><subfield code="9">3-662-59497-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662594971</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1113087226</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1184608903</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9220</subfield><subfield code="0">(DE-625)156051:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VN 7320</subfield><subfield code="0">(DE-625)147617:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CIT 410</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Klaus H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135958431</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen</subfield><subfield code="b">Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen</subfield><subfield code="c">Klaus H. Weber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer Vieweg</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 676 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.8 cm, 1554 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">VDI-Buch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inbetriebnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197944-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfahrenstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062781-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemieanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121084-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industrieanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026801-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anlagenbau</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anlagenplanung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anlagentechnik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dokumentation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inbetriebnahmemanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Projektmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Technische Anlage</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfahrenstechnik</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chemieanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121084-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Inbetriebnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197944-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfahrenstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062781-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Industrieanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026801-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Inbetriebnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197944-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-59498-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a723163311a44b6585deca7cb1a8008a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031473885&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031473885</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046092950 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-09T13:04:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662594971 3662594978 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031473885 |
oclc_num | 1113087226 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-523 DE-Aug4 DE-1029 DE-703 DE-634 DE-91G DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-92 DE-523 DE-Aug4 DE-1029 DE-703 DE-634 DE-91G DE-BY-TUM |
physical | XV, 676 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm, 1554 g |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Springer Vieweg |
record_format | marc |
series2 | VDI-Buch |
spelling | Weber, Klaus H. Verfasser (DE-588)135958431 aut Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen Klaus H. Weber 5. Auflage Berlin Springer Vieweg [2019] XV, 676 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm, 1554 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier VDI-Buch Inbetriebnahme (DE-588)4197944-8 gnd rswk-swf Verfahrenstechnik (DE-588)4062781-0 gnd rswk-swf Chemieanlage (DE-588)4121084-0 gnd rswk-swf Industrieanlage (DE-588)4026801-9 gnd rswk-swf Anlagenbau Anlagenplanung Anlagentechnik Dokumentation Inbetriebnahmemanagement Projektmanagement Technische Anlage Verfahrenstechnik Chemieanlage (DE-588)4121084-0 s Inbetriebnahme (DE-588)4197944-8 s DE-604 Verfahrenstechnik (DE-588)4062781-0 s Industrieanlage (DE-588)4026801-9 s 1\p DE-604 Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-59498-8 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a723163311a44b6585deca7cb1a8008a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031473885&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Weber, Klaus H. Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen Inbetriebnahme (DE-588)4197944-8 gnd Verfahrenstechnik (DE-588)4062781-0 gnd Chemieanlage (DE-588)4121084-0 gnd Industrieanlage (DE-588)4026801-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4197944-8 (DE-588)4062781-0 (DE-588)4121084-0 (DE-588)4026801-9 |
title | Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen |
title_auth | Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen |
title_exact_search | Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen |
title_full | Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen Klaus H. Weber |
title_fullStr | Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen Klaus H. Weber |
title_full_unstemmed | Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen Klaus H. Weber |
title_short | Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen |
title_sort | inbetriebnahme verfahrenstechnischer anlagen praxishandbuch mit checklisten und beispielen |
title_sub | Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen |
topic | Inbetriebnahme (DE-588)4197944-8 gnd Verfahrenstechnik (DE-588)4062781-0 gnd Chemieanlage (DE-588)4121084-0 gnd Industrieanlage (DE-588)4026801-9 gnd |
topic_facet | Inbetriebnahme Verfahrenstechnik Chemieanlage Industrieanlage |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a723163311a44b6585deca7cb1a8008a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031473885&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weberklaush inbetriebnahmeverfahrenstechnischeranlagenpraxishandbuchmitchecklistenundbeispielen AT springerverlaggmbh inbetriebnahmeverfahrenstechnischeranlagenpraxishandbuchmitchecklistenundbeispielen |