Das Denken der Bühne: Szenen zwischen Theater und Philosophie

Theater und Philosophie - dieser Band vereint erstmals zwei paradigmatische, historische Konstellationen: zum einen jene von der Zusammenarbeit mit Walter Benjamin geprägte Theatertheorie und -praxis Bertolt Brechts, die sich in den »Lehrstücken« und im Fragment »Der Messingkauf« findet. Zum anderen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Corporate Author: Thinking on/of the Stage (Veranstaltung) Frankfurt am Main (Author)
Other Authors: Gabriel, Leon 1984- (Editor), Müller-Schöll, Nikolaus 1964- (Editor)
Format: Electronic Conference Proceeding eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript [2019]
Series:Theater ; 109 109
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-188
DE-863
DE-862
DE-473
DE-739
Volltext
Summary:Theater und Philosophie - dieser Band vereint erstmals zwei paradigmatische, historische Konstellationen: zum einen jene von der Zusammenarbeit mit Walter Benjamin geprägte Theatertheorie und -praxis Bertolt Brechts, die sich in den »Lehrstücken« und im Fragment »Der Messingkauf« findet. Zum anderen die in gegenwärtigen Theater- und Theoriediskursen einander korrespondierenden Redeweisen von Theater als einer Form des szenischen Denkens (William Forsythe u.a.) und von Philosophie als einer Form des Theaters (Jacques Derrida, Samuel Weber). Die Beiträge aus Philosophie, Theater- und Literaturwissenschaft analysieren das Theater der Philosophie und fragen, wie Theater denkt.Mit einem Beitrag von Jacques Derrida
»The Mind of the Stage« illuminates stages where theater and philosophy meet: What does the theater think? What does philosophy stage?
Physical Description:1 Online Ressource (276 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783839442395
DOI:10.14361/9783839442395