Soziale Beschleunigung in nicht-westlichen Gesellschaften: eine Fallstudie zum Iran

Hartmut Rosa nimmt mit seiner Theorie von Beschleunigung und Entfremdung vor allem hoch entwickelte westliche Gesellschaften in den Blick. Doch inwiefern lassen sich seine Überlegungen auch auf andere Gesellschaften übertragen? Welche beschleunigenden und entschleunigenden Kräfte kann es hier geben,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Poorsafir, Hassan 1979- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript-Verlag [2019]
Schriftenreihe:Sozialtheorie
Schlagworte:
Online-Zugang:FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FKE01
FLA01
UBR01
UBW01
UBY01
UPA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Hartmut Rosa nimmt mit seiner Theorie von Beschleunigung und Entfremdung vor allem hoch entwickelte westliche Gesellschaften in den Blick. Doch inwiefern lassen sich seine Überlegungen auch auf andere Gesellschaften übertragen? Welche beschleunigenden und entschleunigenden Kräfte kann es hier geben, was sind ihre Funktionen und was ihre Konsequenzen? Hassan Poorsafir stellt diese Fragen am Beispiel des Iran. Ausgehend von einer sozialhistorischen Analyse der iranischen Gesellschaft ab dem 19. Jahrhundert untersucht er die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse des Landes im dynamischen Wechselspiel von Be- und Entschleunigung - und liefert damit eine spannende Erweiterung der Rosa'schen Theorie
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Jun 2019)
Beschreibung:1 Online-Ressource (394 Seiten) Diagramme
ISBN:9783839447918
DOI:10.14361/9783839447918