"Verluere Joëren": Zwangsrekrutierte, Refraktäre, Deserteure, Resistenzler, aber auch Kollaborateure, Kriegsfreiwillige... : 85 Luxemburger Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs berichten Band 3 Die Verdienste der Luxemburger Resistenz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Redingen/Attert
Les Amis de l'Histoire
[2018]
Luxembourg Union des mouvements de résistance luxembourgeois [2018] |
Schriftenreihe: | Collection Les Amis de l'Histoire
[25] |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bandbezeichnung laut Titelseite, auf dem Umschlag und Buchrücken auch: "Peenemünde und die Verdienste der Luxemburger Resistenz" Literaturangaben |
Beschreibung: | 723 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 31 cm |
ISBN: | 9782879782089 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046064168 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210705 | ||
007 | t | ||
008 | 190724s2018 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9782879782089 |c (hbk.) |9 978-2-87978-208-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1164616442 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046064168 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
245 | 1 | 0 | |a "Verluere Joëren" |b Zwangsrekrutierte, Refraktäre, Deserteure, Resistenzler, aber auch Kollaborateure, Kriegsfreiwillige... : 85 Luxemburger Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs berichten |n Band 3 |p Die Verdienste der Luxemburger Resistenz |c Marc Trossen ; herausgegeben von Jean-Claude Muller |
246 | 1 | 3 | |a Peenemünde und die Verdienste der Luxemburger Resistenz |
264 | 1 | |a Redingen/Attert |b Les Amis de l'Histoire |c [2018] | |
264 | 1 | |a Luxembourg |b Union des mouvements de résistance luxembourgeois |c [2018] | |
300 | |a 723 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten |c 31 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Collection Les Amis de l'Histoire |v [25] | |
500 | |a Bandbezeichnung laut Titelseite, auf dem Umschlag und Buchrücken auch: "Peenemünde und die Verdienste der Luxemburger Resistenz" | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
700 | 1 | |a Trossen, Marc |d 1956- |0 (DE-588)1175963852 |4 aut | |
700 | 1 | |a Muller, Jean-Claude |d 1956- |0 (DE-588)1096517817 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV043588155 |g 3 |
830 | 0 | |a Collection Les Amis de l'Histoire |v [25] |w (DE-604)BV002664879 |9 25,3 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031445451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031445451 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180343527309312 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS Kapitel I: Beitrag zur unglaublichen Geschichte der Luxemburger auf dem Gelände der „geheimen“ Heeresversuchsanstalt Peenemünde auf der Insel Usedom. Luxemburger Resistenzler in der Wiege der Weltraumfahrt in Peenemünde........... A. ) Zeugnisse von RAD-Männern aus Luxemburg, zwangsrekrutiert nach Karlshagen oder Zinnowitz 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. B. ) 17 Jean SCHLINK aus Petingen René SCHARTZ aus Wasserbillig Ed. KOEPFLER aus Wasserbillig Der mutige Student und Resistenzler Pierre GINTER aus Fels (Larochette): er berichtete sofort nach dem RAD dem Widerstandskämpfer Camille SUTOR über die Versuchsanstalt Peenemünde. Sein Tagebuch Henri ROTH aus Wiltz: Resistenzler der ersten Stunde und im RAD in Zinnowitz Informant der Alliierten. Er opferte sich als Zwangsrekrutierter für seine Familie Lucien KOHN aus Rollingergrund: Als Resistenzler im RAD in Peenemünde, Refraktär und Maquisarde in Belgien Victor FISGHBACH aus Schieren: Arbeitsmann in Peenemünde, nach der Wehrmacht-Ausbildung in Nienburg/Weser fahnenflüchtig, mit mehreren Kameraden versteckt im Turm der Kirche in Pfaffen thai Alphonse NIEDERWEIS aus Bech: im RAD in Peenemünde sah er die Vergeltungswaffe HITLERS, in der Wehrmacht lief er an der Front zu den Russen über, schließlich war er in Tambow in Gewahrsam Edouard LEINER aus Heinerscheid: RAD in Peenemünde, an der Front in der Sowjetunion, nach Verwundung Heimaturlaub, untergetaucht in Belgien, Maquisard in der „Armée Blanche“ Erny MÜLLER aus Stadtbredimus: RAD in Peenemünde, im Partisaneneinsatz in Weißrussland, nach dem Heimaturlaub
desertiert, versteckt auf dem Engelshof Aus dem Fotoalbum von Norbert METZ Bericht eines namentlich nicht bekannten Arbeitsmannes 28 28 29 30 56 64 76 82 102 107 108 116 Wie hießen die Luxemburger Arbeitsmänner, die in der Nähe der „geheimen“ Heeresversuchsanstalt auf der Insel Usedom Dienst tun mussten und wie viele waren es? 117 Der lange und gefährliche Weg des Plans und des Berichts von Pierre GINTER über die geheime Versuchsanstalt in Peenemünde nach London. Dr. Fernand SCHWACHTGEN erzählt 127 Weitere Luxemburger, die Nachrichten über die geheime Versuchsanstalt Peenemünde nach London übermittelten 141 E. ) Die Luxemburger waren nicht die einzigen, welche die Engländer über Peenemünde unterrichteten 144 F. Der Bombenangriff der Briten auf Peenemünde und dessen Auswirkungen 150 G. ) Hatte sich der tapfere und gefährliche Einsatz vieler Luxemburger im Fall Peenemünde gelohnt? 153 H. ) Waren außer den vorgenannten RAD-Männern noch Luxemburger in der Nähe von Peenemünde stationiert? 155 C. ) D. ) ) 1. Vier Luxemburger zwangsrekrutierte Wehrmachtsoldaten taten Dienst in der Versuchsanstalt von Pennemünde selbst: Marcel CARMES, Eugène SPANIER, Aloyse SGHILTZ und Henri STEFFEN 2. Der Luxemburger Jean GENEST, gezwungener technischer Mitarbeiter auf Usedom 3. Jean KOOB, Mitglied einer Resistenzler-Familie, und das Beispiel eines weiteren Luxemburgers, der gezwungen wurde, an der Herstellung der V2 mitzuwirken 155 167 168 Kapitel II: Zwei Beispiele von Luxemburger Resistenzlern, deren jeweilige Leistung im Krieg nicht unterschiedlicher sein
könnte............................................................................................................................................................................ 171 1.) Albert KAUTHEN, Resistenzler aus Differdingen: als Fahrdiensdeiter der Eisenbahn lieferte er den Alliierten sehr wichtige Auskünfte über u.a. die per Schiene transportierten kriegswichtigen Güter __________________________________________________ 172 9
2.) Marcelle WOLSFELD-FEHLEN aus Sandweiler erzählt, wie mehrere luxemburgische junge Mädchen den verwundeten Deserteur Jean WOLSFELD retteten Kapitel III: Jugenderlebnisse aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges............................................................................ 1.) Jean FUNGK aus Niederdonven erzählt, wie er als Knabe den Zweiten Weltkrieg erlebte 2.) Albert WEYLAND aus Consdorf: als der Krieg begann, war er erst 4 Jahre alt. Aber seine nun folgende Geschichte ist nicht nur ergreifend, sondern auch wirklich einmalig Kapitel IV: Luxemburger Mädchen im RAD oder Kriegshilfsdienst in Deutschland................................................. 1.) Léonie CLEES aus Düdelingen: Arbeitsmaid in Bayern 2.) Ketty HOLTZ aus Düdelingen: Arbeitsmaid in Tauberbischofsheim, dann im Kriegshilfsdienst in Pforzheim, wo zwei ihrer luxemburgischen Kameradinnen im Bombeninferno ihr Leben ließen 3.) Josette KUGENER aus Mersch: Hinauswurf aus dem Mädchenlyzeum, RAD in Geisa, Kriegshilfsdienst in der Munitionsanstalt Oberndorf sowie bei Carl ZEISS in Jena Kapitel V: Das Kriegstagebuch des Luxemburger Medizinstudenten Jean-Paul PÜNDEL........................................ 178 185 186 202 209 210 214 219 237 [Jean-] Paul PÜNDEL gebürtig aus Ehnen: Die Widerwärtigkeiten eines Medizinstudenten im RAD und in der Wehrmacht • • Teil I: Im RAD als (Hilfs-)Heilgehilfe in Lübtow (Pommern) und Griechenland Teil II: Der Medizinstudent [Jean]-Paul PÜNDEL in der Wehrmacht: Kanonier, R.O.Bewerber, Unterfeldarzt. Sein Motto: „Wenn’s zur Front geht, nimm den Bummelzug...!“ 238 268 Kapitel
VI: Luxemburger RAD-Männer zuerst in Pommern, dann im Kriegseinsatz in Griechenland. Kriegserinnerungen herausgegeben von der Amicale Wussow / Agira-Trias...................................................................................................... 327 Kapitel VII: Ein Wagnis besonderer Art: ein Düdelinger Zwangsrekrutierter täuschte vor, stumm zu sein... ! Die Geschichte der Familie Braquet............................................................................................................................................................... • 341 Henri BRAQUET aus Düdelingen: kein RAD, Wachsoldat in einem Kriegsgefangenenlager in der Lüneburger Heide. Um der Front zu entgehen, stellte er sich stumm. Er brachte das Kunststück fertig, damit die Deutschen zu täuschen und aus der Wehrmacht entlassen zu werden! Die Leiden der Familie BRAQUET aus Düdelingen, erzählt von Jos BRAQUET in seinem Tagebuch, ergänzt von seinem Bruder Jean 342 Kapitel VIII: Kriegsgefangenschaft in der Sowjetunion................................................................................................ 367 • 1.) Josy BAILLEUX: Tambow. Kriegsmemoiren, verfasst im Jahr 1946 2.) Jean-Pierre DOHM aus Wasserbillig: RAD im Stützpunkt der Kriegsmarine in Gotenhafen, Wehrmachtausbildung in Hamburg/Harburg, bei Bobruisk zu den Russen übergelaufen, in Tambow in Kriegsgefangenschaft 3.) Jos. STEICHEN aus Weimerskirch: Resistenzler mit 17 Jahren, 24 Tage im Grund in Haft, RAD im U-Bootstützpunkt Gotenhafen, in der Sowjetunion übergelaufen, mit vier Kameraden die ersten Luxemburger in Tambow 4.)
Nicolas WEILAND aus Sandweiler: RAD in Rogasen, in der Wehrmachtausbildung in Naumburg/Saale, Kriegsgefangener in Polen und Russland, auf dem Heimtransport in Ungarn erkrankt, dort 3 Wochen in einem Spital, Heimreise allein und ohne Geld 348 368 403 423 444 Kapitel IX: Fernand GEIMER: Ein Schicksal unter Tausenden. Die Geschichte eines Luxemburger Dorfjungen im Zweiten Weltkrieg................................................................................................................................................................. 467 10 ............................. .............................................................. ....................................................
Kapitel X: Kriegsgefangenschaft in Weißrussland oder der Ukraine........................................................................... 1.) Joseph ESPEN aus Greisch: RAD in Reitdorf (Österreich), Ausbildung in Mohrungen, als Kanonier an der Front, in Kriegsgefangenschaft in Minsk (Weißrussland) 2.) Michel STEINMETZER aus Hobscheid: RAD in Dasburg, Bergen und Möhrendorf, als Pionier an der Front in Lettland und Litauen, Kriegsgefangener in der Ukraine, ab Frankfurt/Oder mit den Tambowern nach Luxemburg zurückgekehrt Kapitel XI: Kriegsgefangenschaft in Frankreich, Polen oder Deutschland.................................................................. 1.) Joseph MOLLING aus Binsfeld: RAD in Grutschno (Grützen), Wachsoldat zuerst in einem Lager für belgische dann für sowjetische Kriegsgefangene, in der Rundstedtoffensive an der Front, Kriegsgefangener der Amerikaner zuerst in seinem Heimatdorf Binsfeld dann in Stenay und Attichy 2.) Nicolas PENASSUTI aus Düdelingen: RAD in Dasburg, zur Wehrmacht nach Mainz, bei Thorn in Gefangenschaft geraten und dieselbe Dank hilfsbereiter Polen gut überstanden 3.) Marcel SPIELMANN aus Brattert: RAD in Wollstein..verwundet an der Front, Gefangener der Sowjets im heutigen Polen. Er schrieb im Jahre 1994 seine Kriegserlebnisse nieder 4.) Emile KASEL aus Limpertsberg: RAD in Schwarzbach, Wehrmachtausbildung in Prenzlau und Stettin, als Kanonier verwundet in Schneidmühle (Ostpreußen), in amerikanischer Gefangenschaft, Ende Juni 1945 bereits in Luxemburg zurück 5.) Jean-Pierre EICHHORN aus Luxemburg-Stadt: Erziehungslager Ruwer und Stahleck,
RAD, Wehrmacht, Front, Desertion, Gefängnis, Strafzug, Front, Lazarett, Front, wieder Desertion, Kriegsgefangenschaft Kapitel XII: In der Kriegsmarine im Einsatz in der Ostsee sowie im Nordmeer vor Norwegen (Trondheim)......... 1.) Paul KLEIN aus Evringen (Evrange; Frankreich): als einziger Luxemburger im RAD in St-Avold, dann als Matrose auf einem Truppentransporter der Kriegsmarine. Keine Kriegsgefangenschaft 2.) Paul MEDERNAGH aus Luxemburg: im RAD in Pommern und Griechenland, dann in der Kriegsmarine in Norwegen und schließlich versteckt in Limpertsberg 567 568 583 593 594 604 605 621 626 629 630 635 Kapitel XIII: Ein Luxemburger Zwangsrekrutierter, Kanonier in der Wehrmacht, untergetaucht bei den Partisanen in Albanien................................................................................................................................................................................ 659 Nicolas SIMON aus Niederkorn: Im RAD an bisher noch unbekanntem Ort, in der Wehrmachtausbildung (schwere Artillerie) in Prenzlau, dann im Einsatz in Albanien, wo er desertierte und von Partisanen versteckt wurde Kapitel XIV: Von den Deutschen als „Fahnenflüchtige“ bezeichnete Luxemburger, untergetaucht in Frankreich........ 660 1.) Joseph MELCHIOR aus Monnerich: RAD in Hermeskeil und Weyerbusch, Heirat, Wehrmacht-Ausbildung in Dänemark, an der Front in der Ukraine, im Heimaturlaub bei Frau und Kind, dann untergetaucht in Sardent (Limousin; Zentralfrankreich) 663 2.) Mathias SCHIĽTZ aus DifFerdingen: Arbeitsmann in Grunwald (Schlesien), Gebirgsartillerist in Italien, nach 10
Monaten Ausbildung Heimaturlaub, dann untergetaucht in Frankreich. Das Glück war immer an seiner Seite 664 3.) Ady SCHOUX aus Differdingen: getürmt im RAD in Zobten bei Breslau, zwei Mal über die Grenze nach Frankreich, in Commentry verhaftet, im KZ in Auschwitz und Buchenwald. Er überlebte! 683 4.) Pierre SIMONIS aus Luxemburg-Stadt: RAD in Lamgarben (Ostpreußen), im Partisaneneinsatz in Polen, nach Heimaturlaub untergetaucht in Frankreich. Sein Vater Paul SIMONIS hielt zeitweilig acht,.Jongen“ versteckt 704 Ende des Bandes III 11
Band IV Kapitel XV: Nicht mehr zur Truppe zurückgekehrt, versteckt in Luxemburg............................................................. 1.) Xavier BUSCHMANN aus Schifffingen: RAD in Tollet (Oberösterreich), dann untergetaucht in Schifflingen, Alzingen und zuletzt auf dem„Koubierg“, bei der „Rhum“ 2.) Edouard FEIPEL aus Mensdorf: RAD in Bergen, Wehrmachtausbildung in Idar-Oberstein, in Russland an der Front, nach Heimaturlaub in Schifflingen und Esch/A. untergetaucht 3.) Théodore MATHIAS aus Arsdorf: RAD im Stützpunkt der Kriegsmarine Gotenhafen, zur Wehrmacht nach Laun, im Partisaneneinsatz in Polen und Weißrussland, nach Heimaturlaub untergetaucht in Heiderscheid und Arsdorf 4.) Marcel SCHUMACHER aus Dalheim: RAD in Dasburg, Wehrmachtausbildung in Eberswalde, Hilfssanitäter in der Elitedivision „Großdeutschland“, verwundet in der Ukraine, nach Genesungsurlaub in Luxemburg untergetaucht Kapitel XVI: Wehruntauglich durch schwere Verwundung......................................................................................... 725 726 750 757 769 773 1.) Théodore KEMMER aus Steinsei: RAD in Lübtow und in Griechenland, schwerverletzt in der Ukraine, dem Tod von der Schippe gesprungen, linker Unterschenkel amputiert, aber er überlebte! 2.) René REISER aus Hobscheid: RAD in Bachwitz (Schlesien), Wehrmachtausbildung und Fronteinsatz in der Ukraine, in Frankreich von „eigener“ Artillerie schwer verwundet 782 Kapitel XVII: Ein Luxemburger Zwangsrekrutierter mit der Wehrmacht im Kaukasus........................................... 791 774 Robert LESCH aus Junglinster: 2 Wochen
in Haft im Grund, im RAD in Hessisch-Lichtenau, als Infanterist bis ins Kuban-Gebiet, verwundet, nach Kriegsende auf der nordfriesischen Insel Amrum 782 Kapitel XVIII: Luxemburger Maquisarden in Belgien und Frankreich..................................................................... 1.) René MARTIN aus Bonneweg: Soldat in der Luxemburger Freiwilligen-Kompanie, Zwangspolizist in Deutschland und Jugoslawien, Rekrut bei den Pionieren, Maquisarde in Belgien. Sein Fotoalbum 2.) Justin KOHL aus Bonneweg: Wehrmacht-Ausbildung in Lüneburg, im Heimaturlaub nach Frankreich geflüchtet, dort trat er den F.FI. bei und kämpfte im Maquis gegen die Deutschen, im September 1944 wieder in Luxemburg 811 812 833 Kapitel XVIIII: Ein Luxemburger im Polizeibataillon 101. Sein Augenzeugenbericht wäre wertvoll für uns gewesen................................................................................................................................................................................. 847 René FEIPEL aus Mensdorf: Luxemburger Freiwilligen- Kompanie, Weimar, Köln, Skofja-Loka (Slowenien), Innsbruck, Hamburg, Polen (Polizeibataillon 101); vor Lublin vermisst 848 Kapitel XX: Ein Kuriosum: ein zwangsrekrutierter Luxemburger, der zum „Fliegenden Personal“ der Luftwaffe zählte..................................................................................................................................................................................... 895 Victor MEDINGER aus Contern: als Student im KZ Hinzert, RAD in Peenemünde, Ausbildung als Pionier in Regensburg, Flugschüler der
Luftwaffe in Österreich, im Partisaneneinsatz in der Slowakei, Kriegsgefangener in Italien und England Kapitel XXI: 12 Sie schrammten haarscharf an der Zwangsrekrutierung vorbei.......................................................... ________ ___________________________________________________________________________ __ 896
1.) Michel SGHAUL aus Luxemburg-Mühlenbach: Da er nicht in die H.J. wollte, flog er aus dem „KolUisch er war dann „landwirtschaftlicher Gehilfe“ und anschließend 3 Wochen im Wehrertüchtigungslager von Ansemburg. Er wurde jedoch nicht in die Wehrmacht eingezogen, weil er seltsamerweise an Typhus erkrankt war 2.) Edmond SCHMITT aus Rümelingen erzählt: „Dank dem schnellen Vorrücken der Amerikaner blieb mir die SS erspart.“ 908 913 Kapitel XXII: Die Brüder Mathias, Johann und Peter B. aus R., Luxemburger, alle drei Kriegsfreiwillige. Ihr Vater war deutscher Abstammung, ihre Mutter war väterlicherseits deutscher und mütterlicherseits luxemburgischer Herkunft........................................................................................................................................................................................ 917 Kapitel XXIII: Liste der Luxemburger, die in England oder den USA freiwillig in den alliierten Streitkräften dienten..................................................................................................................................................................... 921 Kapitel XXIV: 855 Wehrmacht-Soldbücher und Wehrpässe von Soldaten aus Luxemburg, Kriegsgefangene in westlichen Lagern. A) Einführung, B) Liste, C) Abkürzungen, D) Zusätzliche Angaben und E) Erkenntnisse.............. 963 Kapitel XXV: 876 Soldaten aus Luxemburg, die in sowjetischer Kriegsgefangenschaft, aber nicht im Lager 188 (Tambow) in Gewahrsam waren. A) Einführung, B) Liste, C) Erkenntnisse, D) Kommunistische Indoktrination und E) Die sowjetischen Lager im
Osten............................................................................................................................................... 1061 Kapitel XXVI: 15 noch zu der Liste der Kriegsgefangenen im Lager 188 Tambow zu zählende Kriegsgefangene aus Luxemburg .......................................................................................................................................................................... 1115 Kapitel XXVII: Les Luxembourgeois dans la légion étrangère pendant la deuxième Guerre mondiale / Die Luxemburger in der Fremdenlegion während des Zweiten Weltkrieges........................................................................ 1119 Kapitel XXVIII: Luxemburger, denen die „Médaille de la Reconnaissance Nationale“ zugesprochen wurde .................................................................................................................................................................. 1209 Kapitel XXIX: Qpellen- und Literaturverzeichnis......................................................................................................... 1239 Kapitel XXX: Verzeichnisse............................................................................................................................................ 1243 Verzeichnis der Personennamen.......................................................................................................................... 1244 Verzeichnis der geographischen Begriffe........................................................................................................ 1274 S
achVerzeichnis................................................................................................................................................................. 1308 13
|
any_adam_object | 1 |
author | Trossen, Marc 1956- |
author2 | Muller, Jean-Claude 1956- |
author2_role | edt |
author2_variant | j c m jcm |
author_GND | (DE-588)1175963852 (DE-588)1096517817 |
author_facet | Trossen, Marc 1956- Muller, Jean-Claude 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Trossen, Marc 1956- |
author_variant | m t mt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046064168 |
ctrlnum | (OCoLC)1164616442 (DE-599)BVBBV046064168 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01920nam a2200373 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV046064168</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210705 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190724s2018 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9782879782089</subfield><subfield code="c">(hbk.)</subfield><subfield code="9">978-2-87978-208-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164616442</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046064168</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Verluere Joëren"</subfield><subfield code="b">Zwangsrekrutierte, Refraktäre, Deserteure, Resistenzler, aber auch Kollaborateure, Kriegsfreiwillige... : 85 Luxemburger Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs berichten</subfield><subfield code="n">Band 3</subfield><subfield code="p">Die Verdienste der Luxemburger Resistenz</subfield><subfield code="c">Marc Trossen ; herausgegeben von Jean-Claude Muller</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Peenemünde und die Verdienste der Luxemburger Resistenz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Redingen/Attert</subfield><subfield code="b">Les Amis de l'Histoire</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Luxembourg</subfield><subfield code="b">Union des mouvements de résistance luxembourgeois</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">723 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield><subfield code="c">31 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Collection Les Amis de l'Histoire</subfield><subfield code="v">[25]</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bandbezeichnung laut Titelseite, auf dem Umschlag und Buchrücken auch: "Peenemünde und die Verdienste der Luxemburger Resistenz"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trossen, Marc</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1175963852</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Muller, Jean-Claude</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1096517817</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV043588155</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Collection Les Amis de l'Histoire</subfield><subfield code="v">[25]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002664879</subfield><subfield code="9">25,3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031445451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031445451</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046064168 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:34:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9782879782089 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031445451 |
oclc_num | 1164616442 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 723 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 31 cm |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Les Amis de l'Histoire Union des mouvements de résistance luxembourgeois |
record_format | marc |
series | Collection Les Amis de l'Histoire |
series2 | Collection Les Amis de l'Histoire |
spelling | "Verluere Joëren" Zwangsrekrutierte, Refraktäre, Deserteure, Resistenzler, aber auch Kollaborateure, Kriegsfreiwillige... : 85 Luxemburger Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs berichten Band 3 Die Verdienste der Luxemburger Resistenz Marc Trossen ; herausgegeben von Jean-Claude Muller Peenemünde und die Verdienste der Luxemburger Resistenz Redingen/Attert Les Amis de l'Histoire [2018] Luxembourg Union des mouvements de résistance luxembourgeois [2018] 723 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 31 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Collection Les Amis de l'Histoire [25] Bandbezeichnung laut Titelseite, auf dem Umschlag und Buchrücken auch: "Peenemünde und die Verdienste der Luxemburger Resistenz" Literaturangaben Trossen, Marc 1956- (DE-588)1175963852 aut Muller, Jean-Claude 1956- (DE-588)1096517817 edt (DE-604)BV043588155 3 Collection Les Amis de l'Histoire [25] (DE-604)BV002664879 25,3 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031445451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Trossen, Marc 1956- "Verluere Joëren" Zwangsrekrutierte, Refraktäre, Deserteure, Resistenzler, aber auch Kollaborateure, Kriegsfreiwillige... : 85 Luxemburger Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs berichten Collection Les Amis de l'Histoire |
title | "Verluere Joëren" Zwangsrekrutierte, Refraktäre, Deserteure, Resistenzler, aber auch Kollaborateure, Kriegsfreiwillige... : 85 Luxemburger Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs berichten |
title_alt | Peenemünde und die Verdienste der Luxemburger Resistenz |
title_auth | "Verluere Joëren" Zwangsrekrutierte, Refraktäre, Deserteure, Resistenzler, aber auch Kollaborateure, Kriegsfreiwillige... : 85 Luxemburger Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs berichten |
title_exact_search | "Verluere Joëren" Zwangsrekrutierte, Refraktäre, Deserteure, Resistenzler, aber auch Kollaborateure, Kriegsfreiwillige... : 85 Luxemburger Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs berichten |
title_full | "Verluere Joëren" Zwangsrekrutierte, Refraktäre, Deserteure, Resistenzler, aber auch Kollaborateure, Kriegsfreiwillige... : 85 Luxemburger Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs berichten Band 3 Die Verdienste der Luxemburger Resistenz Marc Trossen ; herausgegeben von Jean-Claude Muller |
title_fullStr | "Verluere Joëren" Zwangsrekrutierte, Refraktäre, Deserteure, Resistenzler, aber auch Kollaborateure, Kriegsfreiwillige... : 85 Luxemburger Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs berichten Band 3 Die Verdienste der Luxemburger Resistenz Marc Trossen ; herausgegeben von Jean-Claude Muller |
title_full_unstemmed | "Verluere Joëren" Zwangsrekrutierte, Refraktäre, Deserteure, Resistenzler, aber auch Kollaborateure, Kriegsfreiwillige... : 85 Luxemburger Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs berichten Band 3 Die Verdienste der Luxemburger Resistenz Marc Trossen ; herausgegeben von Jean-Claude Muller |
title_short | "Verluere Joëren" |
title_sort | verluere joeren zwangsrekrutierte refraktare deserteure resistenzler aber auch kollaborateure kriegsfreiwillige 85 luxemburger zeitzeugen des zweiten weltkriegs berichten die verdienste der luxemburger resistenz |
title_sub | Zwangsrekrutierte, Refraktäre, Deserteure, Resistenzler, aber auch Kollaborateure, Kriegsfreiwillige... : 85 Luxemburger Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs berichten |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031445451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV043588155 (DE-604)BV002664879 |
work_keys_str_mv | AT trossenmarc verluerejoerenzwangsrekrutierterefraktaredeserteureresistenzleraberauchkollaborateurekriegsfreiwillige85luxemburgerzeitzeugendeszweitenweltkriegsberichtenband3 AT mullerjeanclaude verluerejoerenzwangsrekrutierterefraktaredeserteureresistenzleraberauchkollaborateurekriegsfreiwillige85luxemburgerzeitzeugendeszweitenweltkriegsberichtenband3 AT trossenmarc peenemundeunddieverdienstederluxemburgerresistenz AT mullerjeanclaude peenemundeunddieverdienstederluxemburgerresistenz |