Literaturübersetzen: Ästhetik und Praxis
Das Buch erläutert die Ästhetik des Literaturübersetzens, wie sie seit dem 18. Jahrhundert praktiziert wird. Sie beruht auf den Prinzipien der Subjektivität, Linearität und Oralität, die in Novalis’ Begriff der «schriftlichen Stimme» konvergieren. Der Weg zur lebendigen rhetorischen Schriftlichkeit...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Bern ; Bruxelles
Peter Lang
[2019]
|
Schriftenreihe: | FTSK, Publikationen des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim
Band 72 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-521 Volltext |
Zusammenfassung: | Das Buch erläutert die Ästhetik des Literaturübersetzens, wie sie seit dem 18. Jahrhundert praktiziert wird. Sie beruht auf den Prinzipien der Subjektivität, Linearität und Oralität, die in Novalis’ Begriff der «schriftlichen Stimme» konvergieren. Der Weg zur lebendigen rhetorischen Schriftlichkeit des Übersetzens beginnt bei Leonardo Bruni und führt über Luthers Bibel zur performativen Übersetzung Herders, die von A. W. Schlegel bis in die Gegenwart das Gutenberg-Zeitalter prägt. Am Beispiel der Dialektübersetzung wird auch die elastische Grenze der (Un)Übersetzbarkeit untersucht. Der zweite Teil behandelt exemplarisch die Übersetzung von Drama, Narrativik und Lyrik. Der dritte Teil feiert das narzisstische Vergnügen, das mit der Kunstform des literarischen Übersetzens einhergeht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (213 Seiten) |
ISBN: | 9783631794159 9783631794166 9783631794173 |
DOI: | 10.3726/b15820 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046045503 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240613 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190712s2019 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631794159 |c Online, PDF |9 978-3-631-79415-9 | ||
020 | |a 9783631794166 |c Online, EPUB |9 978-3-631-79416-6 | ||
020 | |a 9783631794173 |c Online, MOBI |9 978-3-631-79417-3 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b15820 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783631794159 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631794159 | ||
035 | |a (OCoLC)1109111613 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046045503 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-521 |a DE-11 | ||
084 | |a ES 715 |0 (DE-625)27879: |2 rvk | ||
084 | |a ES 710 |0 (DE-625)27878: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kohlmayer, Rainer |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)1027274579 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Literaturübersetzen |b Ästhetik und Praxis |c Rainer Kohlmayer |
264 | 1 | |a Berlin ; Bern ; Bruxelles |b Peter Lang |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (213 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a FTSK, Publikationen des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim |v Band 72 | |
520 | |a Das Buch erläutert die Ästhetik des Literaturübersetzens, wie sie seit dem 18. Jahrhundert praktiziert wird. Sie beruht auf den Prinzipien der Subjektivität, Linearität und Oralität, die in Novalis’ Begriff der «schriftlichen Stimme» konvergieren. Der Weg zur lebendigen rhetorischen Schriftlichkeit des Übersetzens beginnt bei Leonardo Bruni und führt über Luthers Bibel zur performativen Übersetzung Herders, die von A. W. Schlegel bis in die Gegenwart das Gutenberg-Zeitalter prägt. Am Beispiel der Dialektübersetzung wird auch die elastische Grenze der (Un)Übersetzbarkeit untersucht. Der zweite Teil behandelt exemplarisch die Übersetzung von Drama, Narrativik und Lyrik. Der dritte Teil feiert das narzisstische Vergnügen, das mit der Kunstform des literarischen Übersetzens einhergeht | ||
650 | 0 | 7 | |a Übersetzung |0 (DE-588)4061418-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Übersetzung |0 (DE-588)4061418-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-79137-0 |w (DE-604)BV046042480 |
830 | 0 | |a FTSK, Publikationen des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim |v Band 72 |w (DE-604)BV045483402 |9 72 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3726/b15820 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC |a ebook | ||
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/95185?format=EPDF |l DE-12 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/title/71415?format=EPDF |l DE-521 |p ZDB-114-LAC |q EUV_EK_LANG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805077058475261952 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Kohlmayer, Rainer 1940- |
author_GND | (DE-588)1027274579 |
author_facet | Kohlmayer, Rainer 1940- |
author_role | aut |
author_sort | Kohlmayer, Rainer 1940- |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046045503 |
classification_rvk | ES 715 ES 710 |
collection | ZDB-114-LAC ebook |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631794159 (OCoLC)1109111613 (DE-599)BVBBV046045503 |
discipline | Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.3726/b15820 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046045503</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240613</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190712s2019 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631794159</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-631-79415-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631794166</subfield><subfield code="c">Online, EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-631-79416-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631794173</subfield><subfield code="c">Online, MOBI</subfield><subfield code="9">978-3-631-79417-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b15820</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631794159</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631794159</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1109111613</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046045503</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 715</subfield><subfield code="0">(DE-625)27879:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 710</subfield><subfield code="0">(DE-625)27878:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kohlmayer, Rainer</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027274579</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Literaturübersetzen</subfield><subfield code="b">Ästhetik und Praxis</subfield><subfield code="c">Rainer Kohlmayer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Bern ; Bruxelles</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (213 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">FTSK, Publikationen des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim</subfield><subfield code="v">Band 72</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch erläutert die Ästhetik des Literaturübersetzens, wie sie seit dem 18. Jahrhundert praktiziert wird. Sie beruht auf den Prinzipien der Subjektivität, Linearität und Oralität, die in Novalis’ Begriff der «schriftlichen Stimme» konvergieren. Der Weg zur lebendigen rhetorischen Schriftlichkeit des Übersetzens beginnt bei Leonardo Bruni und führt über Luthers Bibel zur performativen Übersetzung Herders, die von A. W. Schlegel bis in die Gegenwart das Gutenberg-Zeitalter prägt. Am Beispiel der Dialektübersetzung wird auch die elastische Grenze der (Un)Übersetzbarkeit untersucht. Der zweite Teil behandelt exemplarisch die Übersetzung von Drama, Narrativik und Lyrik. Der dritte Teil feiert das narzisstische Vergnügen, das mit der Kunstform des literarischen Übersetzens einhergeht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061418-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Übersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061418-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-79137-0</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046042480</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">FTSK, Publikationen des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim</subfield><subfield code="v">Band 72</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045483402</subfield><subfield code="9">72</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3726/b15820</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/95185?format=EPDF</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/title/71415?format=EPDF</subfield><subfield code="l">DE-521</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">EUV_EK_LANG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046045503 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:07:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631794159 9783631794166 9783631794173 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031427121 |
oclc_num | 1109111613 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-521 DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (213 Seiten) |
psigel | ZDB-114-LAC ebook ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf ZDB-114-LAC EUV_EK_LANG |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | FTSK, Publikationen des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim |
series2 | FTSK, Publikationen des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim |
spelling | Kohlmayer, Rainer 1940- Verfasser (DE-588)1027274579 aut Literaturübersetzen Ästhetik und Praxis Rainer Kohlmayer Berlin ; Bern ; Bruxelles Peter Lang [2019] © 2019 1 Online-Ressource (213 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier FTSK, Publikationen des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim Band 72 Das Buch erläutert die Ästhetik des Literaturübersetzens, wie sie seit dem 18. Jahrhundert praktiziert wird. Sie beruht auf den Prinzipien der Subjektivität, Linearität und Oralität, die in Novalis’ Begriff der «schriftlichen Stimme» konvergieren. Der Weg zur lebendigen rhetorischen Schriftlichkeit des Übersetzens beginnt bei Leonardo Bruni und führt über Luthers Bibel zur performativen Übersetzung Herders, die von A. W. Schlegel bis in die Gegenwart das Gutenberg-Zeitalter prägt. Am Beispiel der Dialektübersetzung wird auch die elastische Grenze der (Un)Übersetzbarkeit untersucht. Der zweite Teil behandelt exemplarisch die Übersetzung von Drama, Narrativik und Lyrik. Der dritte Teil feiert das narzisstische Vergnügen, das mit der Kunstform des literarischen Übersetzens einhergeht Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd rswk-swf Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 s Übersetzung (DE-588)4061418-9 s Ästhetik (DE-588)4000626-8 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-79137-0 (DE-604)BV046042480 FTSK, Publikationen des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim Band 72 (DE-604)BV045483402 72 https://doi.org/10.3726/b15820 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Kohlmayer, Rainer 1940- Literaturübersetzen Ästhetik und Praxis FTSK, Publikationen des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061418-9 (DE-588)4000626-8 (DE-588)4035964-5 |
title | Literaturübersetzen Ästhetik und Praxis |
title_auth | Literaturübersetzen Ästhetik und Praxis |
title_exact_search | Literaturübersetzen Ästhetik und Praxis |
title_full | Literaturübersetzen Ästhetik und Praxis Rainer Kohlmayer |
title_fullStr | Literaturübersetzen Ästhetik und Praxis Rainer Kohlmayer |
title_full_unstemmed | Literaturübersetzen Ästhetik und Praxis Rainer Kohlmayer |
title_short | Literaturübersetzen |
title_sort | literaturubersetzen asthetik und praxis |
title_sub | Ästhetik und Praxis |
topic | Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
topic_facet | Übersetzung Ästhetik Literatur |
url | https://doi.org/10.3726/b15820 |
volume_link | (DE-604)BV045483402 |
work_keys_str_mv | AT kohlmayerrainer literaturubersetzenasthetikundpraxis |