Der Embryo und die Menschenwürde: der Wandel des Menschenwürdebegriffes im Kontext bioethischer Debatten

"Die Würde des Menschen ist unantastbar" – Der geläufige erste Grundgesetzartikel ist schwierig inhaltlich zu erfassen und auf konkrete Konfliktsituationen zu übertragen, wie diese Arbeit mit der Analyse ausgewählter bioethischer Debatten der BRD zeigt. Von der Abtreibungsdebatte (1970er)...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Theuke, Theresia 1987- (Author)
Format: Thesis Book
Language:German
Published: Berlin ; Boston De Gruyter Oldenbourg [2019]
Series:Wertewandel im 20. Jahrhundert Band 4
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Summary:"Die Würde des Menschen ist unantastbar" – Der geläufige erste Grundgesetzartikel ist schwierig inhaltlich zu erfassen und auf konkrete Konfliktsituationen zu übertragen, wie diese Arbeit mit der Analyse ausgewählter bioethischer Debatten der BRD zeigt. Von der Abtreibungsdebatte (1970er) bis zur Präimplantationsdiagnostikdebatte (2010er) wird der Wandel des Menschenwürdeverständnisses nachgezeichnet, Ursachen ergründet und zentrale Akteure identifiziert. Quelle: Klappentext.
Item Description:Literaturverzeichnis S. 309-372
Physical Description:375 Seiten 22 cm, 585 g
ISBN:9783110627596

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes
Indexes