Essen als basale Stimulation: Fingerfood, Eat by Walking etc.

Essen ist weit mehr als Selbsterhaltung durch Nahrungsaufnahme. Auch die Lust am Geschmack, am Duft, am Leben gehört dazu. Es fördert das Zusammenleben in der Gemeinschaft, strukturiert den Tagesablauf, liefert Gesprächsstoff und weckt Erinnerungen. Doch gerade bei Demenzkranken ist Esskultur ein se...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Biedermann, Markus (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Hannover Vincentz Network [2013]
Series:Altenpflege
Subjects:
Online Access:DE-1046
DE-859
DE-860
DE-739
DE-1043
DE-858
Volltext
Summary:Essen ist weit mehr als Selbsterhaltung durch Nahrungsaufnahme. Auch die Lust am Geschmack, am Duft, am Leben gehört dazu. Es fördert das Zusammenleben in der Gemeinschaft, strukturiert den Tagesablauf, liefert Gesprächsstoff und weckt Erinnerungen. Doch gerade bei Demenzkranken ist Esskultur ein selten diskutiertes Thema. Wie sich auch die Ernährung von demenziell Erkrankten durch unkonventionelle Ideen erlebnisreicher und genussvoller gestalten lässt, zeigt Markus Biedermann, Experte für die Entwicklung von Verpflegungskonzepten in Altenheimen. Der theoretische Teil des Buches behandelt Aspekte der senilen Demenz, Malnutrition, Riech- und Schmeckstörungen, beschreibt das Essen reichen, die Trinkkultur sowie Fingerfood. Im praktischen Teil erläutert der Autor anhand von Untersuchungen die Umsetzung vom Kochen am Bett, Fingerfood und Eat by Walking. Gleich zum Ausprobieren mit verschiedenen Rezepten, einem Fragebogen zur Essbiographie und Beobachtungsbögen, die sich gut in der Praxis einsetzen lassen
Item Description:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Mai 2019)
Physical Description:1 online resource
ISBN:9783866302525
DOI:10.1515/9783866302525

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text