Individuell fördern mit digitalen Medien: Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren

Kinder und Jugendliche wachsen heute völlig selbstverständlich mit Smartphone, Tablet, Notebook & Co auf. Die digitalen Medien bieten zweifelsohne Chancen und Möglichkeiten für den Einzelnen – aber sie bergen auch Risiken. Schulen in Deutschland stehen somit vor der Herausforderung, die Heranwac...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Book
Language:German
Published: Gütersloh Verlag Bertelsmann Stiftung 2019
Edition:3. Auflage
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Summary:Kinder und Jugendliche wachsen heute völlig selbstverständlich mit Smartphone, Tablet, Notebook & Co auf. Die digitalen Medien bieten zweifelsohne Chancen und Möglichkeiten für den Einzelnen – aber sie bergen auch Risiken. Schulen in Deutschland stehen somit vor der Herausforderung, die Heranwachsenden zu einem selbstbestimmten und kritischen, aber auch zu einem produktiven und kreativen Umgang mit digitalen Medien zu befähigen. Neben der Notwendigkeit des Erwerbs von Medienkompetenz als "unverzichtbare Schlüsselqualifikation" im 21. Jahrhundert stellt sich die Frage nach dem pädagogischen Potenzial digitaler Medien für das schulische Lehren: - Wie können Schüler und Lehrkräfte von den Möglichkeiten der Digitalisierung profitieren? - Was sind gute Beispiele für einen pädagogisch sinnvollen Umgang mit digitalen Medien in Schule und Unterricht? - Wie können digitale Medien für das Lernen, insbesondere für individuelle Förderung und Binnendifferenzierung, nutzbar gemacht werden? - Wie sieht Schul- und Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien aus? - Welche Unterstützungsangebote benötigen Lehrkräfte, um das Potenzial digitaler Medien für das Lernen zu nutzen? - Was sind die technischen, organisatorischen und finanziellen Voraussetzungen für digitale Medien in der Schule? Die Publikation "Individuell fördern mit digitalen Medien" leistet einen Beitrag zur Beantwortung dieser Fragen. Sie enthält drei Studien, die jeweils Teilaspekte der Medienintegration in den Blick nehmen, sowie Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Schulformen, Schulstufen und Unterrichtsfächern.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 330-331
Physical Description:340 Seiten Diagramme
ISBN:9783867936644

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes
Description