Quantenmechanik, Band 1, Pfadintegralformulierung und Operatorformalismus:

Der erste Teil dieses zweiteiligen Lehrbuchs gibt eine moderne Einführung in die Quantentheorie, die die Feynmansche Pfadintegralformulierung mit dem traditionellen Operatorformalismus verbindet. Ausgehend vom Doppelspaltexperiment werden die Wesenszüge und Grundlagen der Quantentheorie in leicht ve...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Reinhardt, Hugo (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin ; Boston De Gruyter [2019]
Edition:2. Auflage
Subjects:
Online Access:DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-M347
DE-898
DE-859
DE-860
DE-19
DE-739
Volltext
Cover
Summary:Der erste Teil dieses zweiteiligen Lehrbuchs gibt eine moderne Einführung in die Quantentheorie, die die Feynmansche Pfadintegralformulierung mit dem traditionellen Operatorformalismus verbindet. Ausgehend vom Doppelspaltexperiment werden die Wesenszüge und Grundlagen der Quantentheorie in leicht verständlicher Form mittels des Funktionalintegralzugangs erschlossen, was nicht nur konzeptionelle Vorteile hat, sondern auch gleichzeitig den späteren Einstieg in die Quantenfeldtheorie erleichtert. Darüber hinaus enthält das vorliegende Werk auch einige modernere Aspekte und Anwendungen der Quantentheorie, die bisher noch keinen Einzug in die Lehrbücher gefunden haben. Umfassend überarbeitete 2. Auflage
Item Description:Frontmatter -- - Vorwort zur 2. Auflage -- - Vorwort zur 1. Auflage -- - Inhalt -- - 1. Teilchen-Welle-Dualismus -- - 2. Der Einfluss der Messung -- - 3. Die Wahrscheinlichkeitsamplitude -- - 4. Die Wellenfunktion -- - 5. Der klassische Grenzfall -- - 6. Unendlich große Potenzialsprünge -- - 7. Die Schrödinger-Gleichung -- - 8. Die eindimensionale stationäre Schrödinger-Gleichung -- - 9. Eindimensionale Streuprobleme -- - 10. Mathematische Grundlagen der Quantenmechanik -- - 11. Axiomatische Quantenmechanik -- - 12. Der harmonische Oszillator -- - 13. Periodische Potenziale: das Bändermodell des Festkörpers -- - 14. Drehimpuls und Spin (Heuristische Behandlung) -- - 15. Der Drehimpuls -- - 16. Axialsymmetrische Potenziale -- - 17. Kugelsymmetrische Potenziale (Zentralpotenziale) -- - 18. Das Wasserstoffatom -- - 19. Algebraischer Zugang zur Quantenmechanik -- - 20. Störungstheorie -- - 21. Das Ritz’sche Variationsverfahren -- - 22. Geladenes Teilchen im elektromagnetischen Feld -- - Anhang -- - A. Die Dirac’sche δ-Funktion -- - B. Gauß-Integrale -- - C. Funktionen von Operatoren -- - D. Basiselemente der Variationsrechnung -- - Stichwortverzeichnis. - Mode of access: Internet via World Wide Web
Physical Description:1 online resource (XVI, 532 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783110586022
DOI:10.1515/9783110586022

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text