Die Kinder der Utopie: Unterschiede spielen keine Rolle?

"Was bleibt von Inklusion, wenn die Schule endet? Inwiefern prägt das gemeinsame Lernen von behinderten und nicht-behinderten Kindern fürs Leben? 14 Jahre nach seiner Dokumentation "Klassenleben" (2005) trifft der Regisseur Hubertus Siegert die Protagonisten von damals wieder. In sech...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Siegert, Hubertus 1959- (Screenwriter)
Format: Video Software
Language:German
Published: [Berlin] Zorro Medien 2019
Subjects:
Summary:"Was bleibt von Inklusion, wenn die Schule endet? Inwiefern prägt das gemeinsame Lernen von behinderten und nicht-behinderten Kindern fürs Leben? 14 Jahre nach seiner Dokumentation "Klassenleben" (2005) trifft der Regisseur Hubertus Siegert die Protagonisten von damals wieder. In sechs Porträts verwebt er Rückblick, gezielte Reflexion und Momentaufnahmen aus der Gegenwart. In Szenen, in denen sich die einstigen Klassenkameraden wiederbegegnen und miteinander ins Gespräch kommen, klingt eine Art Bilanz an. Der Film wirft ein einnehmendes Schlaglicht auf eine sich suchende junge Erwachsenengeneration und zeigt neben Grenzen insbesondere die Chancen auf, die inklusive Schulen bieten können." [filmdienst.de]
Item Description:Original: Deutschland 2019
Bildformat 16:9 (1,78:1)
Extras: Audiodeskription, Miniporträts der Hauptdarsteller
Physical Description:1 DVD-Video (82 min) farbig 12 cm
Audience:FSK ab 0 freigegeben

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!