APA (7th ed.) Citation

Golzio, K. (2008). Im Schmelztiegel des Hindukusch. Seltsam bekannt und doch fremd mutet die Gandhara-Kunst dem westlichen Betrachter an: Buddhistisch, aber mit hellenistischen Elementen verknüpft. Rund 270 Objekte sind derzeit in der Ausstellung "Gandhara - Das buddhistische Erbe Pakistans" in Bonn zu sehen. Doch wer waren die Träger dieser Kultur - und was wissen wir überhaupt über sie? Die ANTIKE WELT hat den Indologen Karl-Heinz Golzio gebeten, ihre Geschichte zu erzählen.

Chicago Style (17th ed.) Citation

Golzio, Karl-Heinz. Im Schmelztiegel Des Hindukusch. Seltsam Bekannt Und Doch Fremd Mutet Die Gandhara-Kunst Dem Westlichen Betrachter an: Buddhistisch, Aber Mit Hellenistischen Elementen Verknüpft. Rund 270 Objekte Sind Derzeit in Der Ausstellung "Gandhara - Das Buddhistische Erbe Pakistans" in Bonn Zu Sehen. Doch Wer Waren Die Träger Dieser Kultur - Und Was Wissen Wir überhaupt über Sie? Die ANTIKE WELT Hat Den Indologen Karl-Heinz Golzio Gebeten, Ihre Geschichte Zu Erzählen. 2008.

MLA (9th ed.) Citation

Golzio, Karl-Heinz. Im Schmelztiegel Des Hindukusch. Seltsam Bekannt Und Doch Fremd Mutet Die Gandhara-Kunst Dem Westlichen Betrachter an: Buddhistisch, Aber Mit Hellenistischen Elementen Verknüpft. Rund 270 Objekte Sind Derzeit in Der Ausstellung "Gandhara - Das Buddhistische Erbe Pakistans" in Bonn Zu Sehen. Doch Wer Waren Die Träger Dieser Kultur - Und Was Wissen Wir überhaupt über Sie? Die ANTIKE WELT Hat Den Indologen Karl-Heinz Golzio Gebeten, Ihre Geschichte Zu Erzählen. 2008.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.