APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Olshausen, E. (1998). Hira (Hire, Ire, Eira). Bergfeste in dem unzugänglichen, schluchtenreichen Gebiet im Süden der oberen Neda am Nordrand von Messenia, evtl. auf dem 864 m hohen Hagios Athanasios bei Kakaletri (Spuren ant. Befestigung). Von hier aus leitete Aristomenes [1] 500 - 490/489 v. Chr. den Kampf gegen die Spartaner (sog. 3. Messen. Krieg).

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Olshausen, Eckart. Hira (Hire, Ire, Eira). Bergfeste in Dem Unzugänglichen, Schluchtenreichen Gebiet Im Süden Der Oberen Neda Am Nordrand Von Messenia, Evtl. Auf Dem 864 M Hohen Hagios Athanasios Bei Kakaletri (Spuren Ant. Befestigung). Von Hier Aus Leitete Aristomenes [1] 500 - 490/489 V. Chr. Den Kampf Gegen Die Spartaner (sog. 3. Messen. Krieg). 1998.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Olshausen, Eckart. Hira (Hire, Ire, Eira). Bergfeste in Dem Unzugänglichen, Schluchtenreichen Gebiet Im Süden Der Oberen Neda Am Nordrand Von Messenia, Evtl. Auf Dem 864 M Hohen Hagios Athanasios Bei Kakaletri (Spuren Ant. Befestigung). Von Hier Aus Leitete Aristomenes [1] 500 - 490/489 V. Chr. Den Kampf Gegen Die Spartaner (sog. 3. Messen. Krieg). 1998.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.