Engels, J. (1997). Demon. [2] Sohn des Demomeles aus dem Dmos Paiania, Neffe des Demosthenes, Priester des städtischen Asklepioskultes, wohl identisch mit dem Rhetor, dessen Auslieferung Alexandros [4] d. Gr. 335 v. Chr. forderte, von Timokles der Bestechlichkeit im Harpalosskandal beschuldigt. D. beantragte 323, den in den Harpalosprozessen verurteilten Demosthenes nach Athen zurückzurufen.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Engels, Johannes. Demon. [2] Sohn Des Demomeles Aus Dem Dmos Paiania, Neffe Des Demosthenes, Priester Des Städtischen Asklepioskultes, Wohl Identisch Mit Dem Rhetor, Dessen Auslieferung Alexandros [4] D. Gr. 335 V. Chr. Forderte, Von Timokles Der Bestechlichkeit Im Harpalosskandal Beschuldigt. D. Beantragte 323, Den in Den Harpalosprozessen Verurteilten Demosthenes Nach Athen Zurückzurufen. 1997.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Engels, Johannes. Demon. [2] Sohn Des Demomeles Aus Dem Dmos Paiania, Neffe Des Demosthenes, Priester Des Städtischen Asklepioskultes, Wohl Identisch Mit Dem Rhetor, Dessen Auslieferung Alexandros [4] D. Gr. 335 V. Chr. Forderte, Von Timokles Der Bestechlichkeit Im Harpalosskandal Beschuldigt. D. Beantragte 323, Den in Den Harpalosprozessen Verurteilten Demosthenes Nach Athen Zurückzurufen. 1997.