APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Inwood, B. (1997). Chrysippos. [2] C. Werke. Die Vita des Ch. in Diog. Laert. 7 schließt mit einem Bücherkatalog des 1. Jh. v. Chr., der gemäß der stoischen Standard-Einteilung der Philos. in drei Teile (topoí) gegliedert ist. Wenn dieser auch aufgrund von Schäden in der Hss.-Überlieferung unvollständig ist, stellt er dennoch eine wertvolle Quelle über seine philos. Tätigkeit dar, bes. für die Werke über die Logik, de, Begeinn des Katalogs.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Inwood, Brad. Chrysippos. [2] C. Werke. Die Vita Des Ch. in Diog. Laert. 7 Schließt Mit Einem Bücherkatalog Des 1. Jh. V. Chr., Der Gemäß Der Stoischen Standard-Einteilung Der Philos. in Drei Teile (topoí) Gegliedert Ist. Wenn Dieser Auch Aufgrund Von Schäden in Der Hss.-Überlieferung Unvollständig Ist, Stellt Er Dennoch Eine Wertvolle Quelle über Seine Philos. Tätigkeit Dar, Bes. Für Die Werke über Die Logik, De, Begeinn Des Katalogs. 1997.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Inwood, Brad. Chrysippos. [2] C. Werke. Die Vita Des Ch. in Diog. Laert. 7 Schließt Mit Einem Bücherkatalog Des 1. Jh. V. Chr., Der Gemäß Der Stoischen Standard-Einteilung Der Philos. in Drei Teile (topoí) Gegliedert Ist. Wenn Dieser Auch Aufgrund Von Schäden in Der Hss.-Überlieferung Unvollständig Ist, Stellt Er Dennoch Eine Wertvolle Quelle über Seine Philos. Tätigkeit Dar, Bes. Für Die Werke über Die Logik, De, Begeinn Des Katalogs. 1997.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.