Charinos (Charínos). [3] Ein choliambisches Gedicht des Ch. wird von Ptolemaios Chennos zitiert. Ch. soll sich, in Eros, den Mundschenk des (Mithradates) Eupator verliebt, vom leukadischen Felsen gestürzt haben, um sich zu erlösen. Tödlich verletzt soll er vier Choliamben ausgestoßen haben, in denen er den leukadischen Felsen als Betrüger beschimpft und Eupator selbst verwünscht. Die Gesch. ist Fragwürdig, nichts spricht gegen eine späthell. Entstehung der Verse:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045672367 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1997 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)1040365 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045672367 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Furley, William D. |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)123456118 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Charinos (Charínos). [3] Ein choliambisches Gedicht des Ch. wird von Ptolemaios Chennos zitiert. Ch. soll sich, in Eros, den Mundschenk des (Mithradates) Eupator verliebt, vom leukadischen Felsen gestürzt haben, um sich zu erlösen. Tödlich verletzt soll er vier Choliamben ausgestoßen haben, in denen er den leukadischen Felsen als Betrüger beschimpft und Eupator selbst verwünscht. Die Gesch. ist Fragwürdig, nichts spricht gegen eine späthell. Entstehung der Verse |
264 | 1 | |c 1997 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Charinos | |
688 | 7 | |a Charinus choliamb. TLG 1257 |0 (DE-2581)TH000000627 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Lyrik |0 (DE-2581)TH000005191 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:1997 |g pages:1101 |
773 | 0 | 8 | |t Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci |d Stuttgart [u.a.], 1997 |g (1997), 1101 |w (DE-604)BV011398129 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1403_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031055914 | ||
941 | |j 1997 |s 1101 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179735529390080 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV011398129 |
author | Furley, William D. 1953- |
author_GND | (DE-588)123456118 |
author_facet | Furley, William D. 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Furley, William D. 1953- |
author_variant | w d f wd wdf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045672367 |
ctrlnum | (gbd)1040365 (DE-599)BVBBV045672367 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01392naa a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045672367</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1997 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)1040365</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045672367</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Furley, William D.</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123456118</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Charinos (Charínos). [3] Ein choliambisches Gedicht des Ch. wird von Ptolemaios Chennos zitiert. Ch. soll sich, in Eros, den Mundschenk des (Mithradates) Eupator verliebt, vom leukadischen Felsen gestürzt haben, um sich zu erlösen. Tödlich verletzt soll er vier Choliamben ausgestoßen haben, in denen er den leukadischen Felsen als Betrüger beschimpft und Eupator selbst verwünscht. Die Gesch. ist Fragwürdig, nichts spricht gegen eine späthell. Entstehung der Verse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Charinos</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Charinus choliamb. TLG 1257</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000000627</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lyrik</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000005191</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1997</subfield><subfield code="g">pages:1101</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1997</subfield><subfield code="g">(1997), 1101</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011398129</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1403_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031055914</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1997</subfield><subfield code="s">1101</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045672367 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:35Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031055914 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_1403_e |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Furley, William D. 1953- Verfasser (DE-588)123456118 aut Charinos (Charínos). [3] Ein choliambisches Gedicht des Ch. wird von Ptolemaios Chennos zitiert. Ch. soll sich, in Eros, den Mundschenk des (Mithradates) Eupator verliebt, vom leukadischen Felsen gestürzt haben, um sich zu erlösen. Tödlich verletzt soll er vier Choliamben ausgestoßen haben, in denen er den leukadischen Felsen als Betrüger beschimpft und Eupator selbst verwünscht. Die Gesch. ist Fragwürdig, nichts spricht gegen eine späthell. Entstehung der Verse 1997 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Charinos Charinus choliamb. TLG 1257 (DE-2581)TH000000627 gbd Lyrik (DE-2581)TH000005191 gbd year:1997 pages:1101 Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci Stuttgart [u.a.], 1997 (1997), 1101 (DE-604)BV011398129 |
spellingShingle | Furley, William D. 1953- Charinos (Charínos). [3] Ein choliambisches Gedicht des Ch. wird von Ptolemaios Chennos zitiert. Ch. soll sich, in Eros, den Mundschenk des (Mithradates) Eupator verliebt, vom leukadischen Felsen gestürzt haben, um sich zu erlösen. Tödlich verletzt soll er vier Choliamben ausgestoßen haben, in denen er den leukadischen Felsen als Betrüger beschimpft und Eupator selbst verwünscht. Die Gesch. ist Fragwürdig, nichts spricht gegen eine späthell. Entstehung der Verse Charinos |
title | Charinos (Charínos). [3] Ein choliambisches Gedicht des Ch. wird von Ptolemaios Chennos zitiert. Ch. soll sich, in Eros, den Mundschenk des (Mithradates) Eupator verliebt, vom leukadischen Felsen gestürzt haben, um sich zu erlösen. Tödlich verletzt soll er vier Choliamben ausgestoßen haben, in denen er den leukadischen Felsen als Betrüger beschimpft und Eupator selbst verwünscht. Die Gesch. ist Fragwürdig, nichts spricht gegen eine späthell. Entstehung der Verse |
title_auth | Charinos (Charínos). [3] Ein choliambisches Gedicht des Ch. wird von Ptolemaios Chennos zitiert. Ch. soll sich, in Eros, den Mundschenk des (Mithradates) Eupator verliebt, vom leukadischen Felsen gestürzt haben, um sich zu erlösen. Tödlich verletzt soll er vier Choliamben ausgestoßen haben, in denen er den leukadischen Felsen als Betrüger beschimpft und Eupator selbst verwünscht. Die Gesch. ist Fragwürdig, nichts spricht gegen eine späthell. Entstehung der Verse |
title_exact_search | Charinos (Charínos). [3] Ein choliambisches Gedicht des Ch. wird von Ptolemaios Chennos zitiert. Ch. soll sich, in Eros, den Mundschenk des (Mithradates) Eupator verliebt, vom leukadischen Felsen gestürzt haben, um sich zu erlösen. Tödlich verletzt soll er vier Choliamben ausgestoßen haben, in denen er den leukadischen Felsen als Betrüger beschimpft und Eupator selbst verwünscht. Die Gesch. ist Fragwürdig, nichts spricht gegen eine späthell. Entstehung der Verse |
title_full | Charinos (Charínos). [3] Ein choliambisches Gedicht des Ch. wird von Ptolemaios Chennos zitiert. Ch. soll sich, in Eros, den Mundschenk des (Mithradates) Eupator verliebt, vom leukadischen Felsen gestürzt haben, um sich zu erlösen. Tödlich verletzt soll er vier Choliamben ausgestoßen haben, in denen er den leukadischen Felsen als Betrüger beschimpft und Eupator selbst verwünscht. Die Gesch. ist Fragwürdig, nichts spricht gegen eine späthell. Entstehung der Verse |
title_fullStr | Charinos (Charínos). [3] Ein choliambisches Gedicht des Ch. wird von Ptolemaios Chennos zitiert. Ch. soll sich, in Eros, den Mundschenk des (Mithradates) Eupator verliebt, vom leukadischen Felsen gestürzt haben, um sich zu erlösen. Tödlich verletzt soll er vier Choliamben ausgestoßen haben, in denen er den leukadischen Felsen als Betrüger beschimpft und Eupator selbst verwünscht. Die Gesch. ist Fragwürdig, nichts spricht gegen eine späthell. Entstehung der Verse |
title_full_unstemmed | Charinos (Charínos). [3] Ein choliambisches Gedicht des Ch. wird von Ptolemaios Chennos zitiert. Ch. soll sich, in Eros, den Mundschenk des (Mithradates) Eupator verliebt, vom leukadischen Felsen gestürzt haben, um sich zu erlösen. Tödlich verletzt soll er vier Choliamben ausgestoßen haben, in denen er den leukadischen Felsen als Betrüger beschimpft und Eupator selbst verwünscht. Die Gesch. ist Fragwürdig, nichts spricht gegen eine späthell. Entstehung der Verse |
title_short | Charinos (Charínos). [3] Ein choliambisches Gedicht des Ch. wird von Ptolemaios Chennos zitiert. Ch. soll sich, in Eros, den Mundschenk des (Mithradates) Eupator verliebt, vom leukadischen Felsen gestürzt haben, um sich zu erlösen. Tödlich verletzt soll er vier Choliamben ausgestoßen haben, in denen er den leukadischen Felsen als Betrüger beschimpft und Eupator selbst verwünscht. Die Gesch. ist Fragwürdig, nichts spricht gegen eine späthell. Entstehung der Verse |
title_sort | charinos charinos 3 ein choliambisches gedicht des ch wird von ptolemaios chennos zitiert ch soll sich in eros den mundschenk des mithradates eupator verliebt vom leukadischen felsen gesturzt haben um sich zu erlosen todlich verletzt soll er vier choliamben ausgestoßen haben in denen er den leukadischen felsen als betruger beschimpft und eupator selbst verwunscht die gesch ist fragwurdig nichts spricht gegen eine spathell entstehung der verse |
topic | Charinos |
topic_facet | Charinos |
work_keys_str_mv | AT furleywilliamd charinoscharinos3eincholiambischesgedichtdeschwirdvonptolemaioschennoszitiertchsollsichinerosdenmundschenkdesmithradateseupatorverliebtvomleukadischenfelsengesturzthabenumsichzuerlosentodlichverletztsollerviercholiambenausgestoßenhabenindenenerdenleukadis |