APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Calboli, G. (1997). Cestius. [II 4] C. Pius, L. Grieche aus Smyrna, der zur Zeit des Augustus in Rom tätig war, aber nie als Volks- oder Gerichtsredner auftrat. Bei Seneca d. Ä. wird er fast ebenso oft wie Arellius Fuscus zitiert, Jüngere zogen C. sogar dem Cicero vor. C., nullius ingeni sui amator und mordacissimus hielt Quintilius Varus' Sohn nach der Niederlage seines Vaters vor und bezog für die Verachtung Ciceros von dessen Sohn in der Provinz Asia Prügel.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Calboli, Gualtiero. Cestius. [II 4] C. Pius, L. Grieche Aus Smyrna, Der Zur Zeit Des Augustus in Rom Tätig War, Aber Nie Als Volks- Oder Gerichtsredner Auftrat. Bei Seneca D. Ä. Wird Er Fast Ebenso Oft Wie Arellius Fuscus Zitiert, Jüngere Zogen C. Sogar Dem Cicero Vor. C., Nullius Ingeni Sui Amator Und Mordacissimus Hielt Quintilius Varus' Sohn Nach Der Niederlage Seines Vaters Vor Und Bezog Für Die Verachtung Ciceros Von Dessen Sohn in Der Provinz Asia Prügel. 1997.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Calboli, Gualtiero. Cestius. [II 4] C. Pius, L. Grieche Aus Smyrna, Der Zur Zeit Des Augustus in Rom Tätig War, Aber Nie Als Volks- Oder Gerichtsredner Auftrat. Bei Seneca D. Ä. Wird Er Fast Ebenso Oft Wie Arellius Fuscus Zitiert, Jüngere Zogen C. Sogar Dem Cicero Vor. C., Nullius Ingeni Sui Amator Und Mordacissimus Hielt Quintilius Varus' Sohn Nach Der Niederlage Seines Vaters Vor Und Bezog Für Die Verachtung Ciceros Von Dessen Sohn in Der Provinz Asia Prügel. 1997.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.