APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Pappalardo, U. (1997). Capua. A. Gründungsphase. Binnenstadt in Campania, h. Santa Maria Capua Vetere, die h. Stadt Capua entspricht Casilinum. Nach der lit. Überlieferung gegr. zusammen mit Nola 800 v. Chr., nach Liv. 4,317 wurde C. 424 von den Etruskern gegründet. Der arch. Befund: Die urspr. osk. Siedlung wurde von den Etruskern in der 2. H. des 6. Jh. umgestaltet in eine Stadt mit regelmäßiger Struktur, gegliedert in zwei Quartiere (Albana und Seplasia für Osker bzw. Etrusker).

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Pappalardo, Umberto. Capua. A. Gründungsphase. Binnenstadt in Campania, H. Santa Maria Capua Vetere, Die H. Stadt Capua Entspricht Casilinum. Nach Der Lit. Überlieferung Gegr. Zusammen Mit Nola 800 V. Chr., Nach Liv. 4,317 Wurde C. 424 Von Den Etruskern Gegründet. Der Arch. Befund: Die Urspr. Osk. Siedlung Wurde Von Den Etruskern in Der 2. H. Des 6. Jh. Umgestaltet in Eine Stadt Mit Regelmäßiger Struktur, Gegliedert in Zwei Quartiere (Albana Und Seplasia Für Osker Bzw. Etrusker). 1997.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Pappalardo, Umberto. Capua. A. Gründungsphase. Binnenstadt in Campania, H. Santa Maria Capua Vetere, Die H. Stadt Capua Entspricht Casilinum. Nach Der Lit. Überlieferung Gegr. Zusammen Mit Nola 800 V. Chr., Nach Liv. 4,317 Wurde C. 424 Von Den Etruskern Gegründet. Der Arch. Befund: Die Urspr. Osk. Siedlung Wurde Von Den Etruskern in Der 2. H. Des 6. Jh. Umgestaltet in Eine Stadt Mit Regelmäßiger Struktur, Gegliedert in Zwei Quartiere (Albana Und Seplasia Für Osker Bzw. Etrusker). 1997.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.