Schön, F. (1997). Campi Catalauni. Siedlungsgebiet der Catalauni in der h. Champagne, wiederholt Schauplatz bed. Schlachten. 273 besiegte hier der Kaiser Aurelianus den gallischen Usurpator Esuvius Tatricus, 366 schlug der Feldherr Iovinus ein germanisches Heer. Bes. Berühmtheit erlangten die C. C. durch die "Völkerschlacht" von 451 (südl. von Châlon), als es einer von Avitus zw. Rom und den Westgoten unter Theoderich gebildeten Koalition gelang, die Hunni und ihre germ. Verbündeten am weiteren Vordringen zu hindern.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Schön, Franz. Campi Catalauni. Siedlungsgebiet Der Catalauni in Der H. Champagne, Wiederholt Schauplatz Bed. Schlachten. 273 Besiegte Hier Der Kaiser Aurelianus Den Gallischen Usurpator Esuvius Tatricus, 366 Schlug Der Feldherr Iovinus Ein Germanisches Heer. Bes. Berühmtheit Erlangten Die C. C. Durch Die "Völkerschlacht" Von 451 (südl. Von Châlon), Als Es Einer Von Avitus Zw. Rom Und Den Westgoten Unter Theoderich Gebildeten Koalition Gelang, Die Hunni Und Ihre Germ. Verbündeten Am Weiteren Vordringen Zu Hindern. 1997.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Schön, Franz. Campi Catalauni. Siedlungsgebiet Der Catalauni in Der H. Champagne, Wiederholt Schauplatz Bed. Schlachten. 273 Besiegte Hier Der Kaiser Aurelianus Den Gallischen Usurpator Esuvius Tatricus, 366 Schlug Der Feldherr Iovinus Ein Germanisches Heer. Bes. Berühmtheit Erlangten Die C. C. Durch Die "Völkerschlacht" Von 451 (südl. Von Châlon), Als Es Einer Von Avitus Zw. Rom Und Den Westgoten Unter Theoderich Gebildeten Koalition Gelang, Die Hunni Und Ihre Germ. Verbündeten Am Weiteren Vordringen Zu Hindern. 1997.