Sallmann, K. (1997). Campestris (-ter, -trius, -trios). Röm. Astrologe wohl des 3. Jh. n. Chr., belebte, so Lyd. de ostentia p. 24,5 WACHSMUTH, die prophetische Astrologie und Magie des Petosiris, vielleicht als Alternative zur mittelplatonischen Dämonologie. Er schrieb De cometis und über Unterweltsmächte wie Typhon, der Titel Catabolica infernalia ist zweifelhaft.
Chicago Style (17th ed.) CitationSallmann, Klaus. Campestris (-ter, -trius, -trios). Röm. Astrologe Wohl Des 3. Jh. N. Chr., Belebte, so Lyd. De Ostentia P. 24,5 WACHSMUTH, Die Prophetische Astrologie Und Magie Des Petosiris, Vielleicht Als Alternative Zur Mittelplatonischen Dämonologie. Er Schrieb De Cometis Und über Unterweltsmächte Wie Typhon, Der Titel Catabolica Infernalia Ist Zweifelhaft. 1997.
MLA (9th ed.) CitationSallmann, Klaus. Campestris (-ter, -trius, -trios). Röm. Astrologe Wohl Des 3. Jh. N. Chr., Belebte, so Lyd. De Ostentia P. 24,5 WACHSMUTH, Die Prophetische Astrologie Und Magie Des Petosiris, Vielleicht Als Alternative Zur Mittelplatonischen Dämonologie. Er Schrieb De Cometis Und über Unterweltsmächte Wie Typhon, Der Titel Catabolica Infernalia Ist Zweifelhaft. 1997.