APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Gutsfeld, A. (1997). Butter (botyron, butyrum). Überwiegend aus Kuhmilch, seltener aus Schaf- oder Ziegenmilch gewonnenes Fett, das im Unterschied zu heute meist in flüssiger Form verwandt wurde. Viele Völker am nördl. und südl. Rand der ant. Welt (vor allem Thraker und Skythen, aber auch Lusitanier, Gallier, Germanen und Araber) nutzten B. intensiv als Speisefett und Salbe. Im Mittelmeerraum bevorzugte man stattdessen das Olivenöl, dessen Preis Anfang des 4. Jh. n. Chr. deutlich über dem der B. lag.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Gutsfeld, Andreas. Butter (botyron, Butyrum). Überwiegend Aus Kuhmilch, Seltener Aus Schaf- Oder Ziegenmilch Gewonnenes Fett, Das Im Unterschied Zu Heute Meist in Flüssiger Form Verwandt Wurde. Viele Völker Am Nördl. Und Südl. Rand Der Ant. Welt (vor Allem Thraker Und Skythen, Aber Auch Lusitanier, Gallier, Germanen Und Araber) Nutzten B. Intensiv Als Speisefett Und Salbe. Im Mittelmeerraum Bevorzugte Man Stattdessen Das Olivenöl, Dessen Preis Anfang Des 4. Jh. N. Chr. Deutlich über Dem Der B. Lag. 1997.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Gutsfeld, Andreas. Butter (botyron, Butyrum). Überwiegend Aus Kuhmilch, Seltener Aus Schaf- Oder Ziegenmilch Gewonnenes Fett, Das Im Unterschied Zu Heute Meist in Flüssiger Form Verwandt Wurde. Viele Völker Am Nördl. Und Südl. Rand Der Ant. Welt (vor Allem Thraker Und Skythen, Aber Auch Lusitanier, Gallier, Germanen Und Araber) Nutzten B. Intensiv Als Speisefett Und Salbe. Im Mittelmeerraum Bevorzugte Man Stattdessen Das Olivenöl, Dessen Preis Anfang Des 4. Jh. N. Chr. Deutlich über Dem Der B. Lag. 1997.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.