APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Hurschmann, R. c. 2. J. (1997). Brettspiele. B. Griechenland und Rom. (pesseiai von pessos, "Spielstein"). Die Spielbretter hatten verschiedene Namen: Telia, ábax oder plinthíon. Nach Plat. Phaidr. 274 d erfand der ägypt. Gott Thot die B. nach anderer Überlieferung Palamedes vor Troia.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Hurschmann, Rolf ca. 20./21. Jh. Brettspiele. B. Griechenland Und Rom. (pesseiai Von Pessos, "Spielstein"). Die Spielbretter Hatten Verschiedene Namen: Telia, ábax Oder Plinthíon. Nach Plat. Phaidr. 274 D Erfand Der ägypt. Gott Thot Die B. Nach Anderer Überlieferung Palamedes Vor Troia. 1997.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Hurschmann, Rolf ca. 20./21. Jh. Brettspiele. B. Griechenland Und Rom. (pesseiai Von Pessos, "Spielstein"). Die Spielbretter Hatten Verschiedene Namen: Telia, ábax Oder Plinthíon. Nach Plat. Phaidr. 274 D Erfand Der ägypt. Gott Thot Die B. Nach Anderer Überlieferung Palamedes Vor Troia. 1997.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.