APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Badian, E. (1996). Alexandros. [9] Sohn des Krateros [2], fiel nach dessen Tod um 250 v. Chr. von Antigonos [2] ab. Als "König" von Korinth und Euboia schnitt er Antigonos von der Peloponnes ab, schloss mit dem Koinon der Achaioi und mit Aristomachos [1] Frieden und gewann wahrscheinlich die Unterstützung von Ptolemaios.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Badian, Ernst. Alexandros. [9] Sohn Des Krateros [2], Fiel Nach Dessen Tod Um 250 V. Chr. Von Antigonos [2] Ab. Als "König" Von Korinth Und Euboia Schnitt Er Antigonos Von Der Peloponnes Ab, Schloss Mit Dem Koinon Der Achaioi Und Mit Aristomachos [1] Frieden Und Gewann Wahrscheinlich Die Unterstützung Von Ptolemaios. 1996.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Badian, Ernst. Alexandros. [9] Sohn Des Krateros [2], Fiel Nach Dessen Tod Um 250 V. Chr. Von Antigonos [2] Ab. Als "König" Von Korinth Und Euboia Schnitt Er Antigonos Von Der Peloponnes Ab, Schloss Mit Dem Koinon Der Achaioi Und Mit Aristomachos [1] Frieden Und Gewann Wahrscheinlich Die Unterstützung Von Ptolemaios. 1996.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.