Tropus: A. I. Tropus als Form uneigentlicher Rede. - II. Klassifikation der Tropoi. - B. I. Antike, Mittelalter. - II. Von der Renaissance bis zum 19. Jh. - III. Tropologische Ansätze im 20. Jh. Der Tropus ist eine Form der uneigentlichen Rede, die Tropoi erfassen demzufolge alle Wörter oder "Wendungen", die auf einem Austausch (immutatio) von Wörtern beruhen. Während Aristoteles sowohl in der Poetik als auch in der Rhetorik bei der Darstellung der Tropoi auf ihre Wirkung für Poesie und Prosarede bedacht ist, geht es den Stoikern im Rahmen ihrer Wortschöpfungslehre vor allem um die Systematik der Genese uneigentlicher Wörter. In der römischen Rhetorik sind beide Aspekte miteinander verbunden, wenn sie auch unterschiedlich akzentuiert werden:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Drux, Rudolf 1948- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2009

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!