APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Zimmermann, S. (2001). Pyrrha. [1] In der griechischen Mythologie Tochter des Epimetheus (des Bruders des Prometheus) und der Pandora, sowie Gattin des Deukalion. Sie und ihr Gatte überleben als einzige Menschen die von Zeus zur Strafe der Menschen des Bronzenen Zeitaltersüber die Erde geschickte Sintflut, indem sie auf den Rat des Prometheus hin ein Boot bauen, auf dem sie neun Tage und neun Nächte umhertreiben.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Zimmermann, Sylvia. Pyrrha. [1] In Der Griechischen Mythologie Tochter Des Epimetheus (des Bruders Des Prometheus) Und Der Pandora, Sowie Gattin Des Deukalion. Sie Und Ihr Gatte überleben Als Einzige Menschen Die Von Zeus Zur Strafe Der Menschen Des Bronzenen Zeitaltersüber Die Erde Geschickte Sintflut, Indem Sie Auf Den Rat Des Prometheus Hin Ein Boot Bauen, Auf Dem Sie Neun Tage Und Neun Nächte Umhertreiben. 2001.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Zimmermann, Sylvia. Pyrrha. [1] In Der Griechischen Mythologie Tochter Des Epimetheus (des Bruders Des Prometheus) Und Der Pandora, Sowie Gattin Des Deukalion. Sie Und Ihr Gatte überleben Als Einzige Menschen Die Von Zeus Zur Strafe Der Menschen Des Bronzenen Zeitaltersüber Die Erde Geschickte Sintflut, Indem Sie Auf Den Rat Des Prometheus Hin Ein Boot Bauen, Auf Dem Sie Neun Tage Und Neun Nächte Umhertreiben. 2001.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.