APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Michel, S. (2001). Pyrgoteles. Von Plinius (Plin. nat. 37,8) und Apuleius (Apul. flor. 7) überlieferter Steinschneider des 4. Jahrhunderts v. Chr., der für Alexandros [4] den Großen tätig gewesen sein soll und den antiken Quellen zufolge einem Apelles und Lysipp (Apelles [4]; Lysippos [2]) an Ruhm und Können gleichstand.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Michel, Simone. Pyrgoteles. Von Plinius (Plin. Nat. 37,8) Und Apuleius (Apul. Flor. 7) überlieferter Steinschneider Des 4. Jahrhunderts V. Chr., Der Für Alexandros [4] Den Großen Tätig Gewesen Sein Soll Und Den Antiken Quellen Zufolge Einem Apelles Und Lysipp (Apelles [4]; Lysippos [2]) an Ruhm Und Können Gleichstand. 2001.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Michel, Simone. Pyrgoteles. Von Plinius (Plin. Nat. 37,8) Und Apuleius (Apul. Flor. 7) überlieferter Steinschneider Des 4. Jahrhunderts V. Chr., Der Für Alexandros [4] Den Großen Tätig Gewesen Sein Soll Und Den Antiken Quellen Zufolge Einem Apelles Und Lysipp (Apelles [4]; Lysippos [2]) an Ruhm Und Können Gleichstand. 2001.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.