Peirastik: Eine zur Prüfung von Personen und Überprüfung von Aussagen verwendete Form der antiken Dialektik. Der von (peira, Probe, Prüfung) abgeleitete Ausdruck Peirastik wird von Aristoteles eingeführt, um eine Technik der im Zwiegespräch entwickelten Argumentation zu bezeichnen, die es erlaubt, den Anspruch des Gesprächspartners als unberechtigt zu erweisen, wirkliches Wissen über einen bestimmten Gegenstand zu besitzen, indem man ihn durch geschicktes Fragen seiner Unwissenheitüberführt:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2003
|
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045655066 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s2003 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0958810 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045655066 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Wagner, Tim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Peirastik: Eine zur Prüfung von Personen und Überprüfung von Aussagen verwendete Form der antiken Dialektik. Der von (peira, Probe, Prüfung) abgeleitete Ausdruck Peirastik wird von Aristoteles eingeführt, um eine Technik der im Zwiegespräch entwickelten Argumentation zu bezeichnen, die es erlaubt, den Anspruch des Gesprächspartners als unberechtigt zu erweisen, wirkliches Wissen über einen bestimmten Gegenstand zu besitzen, indem man ihn durch geschicktes Fragen seiner Unwissenheitüberführt |
264 | 1 | |c 2003 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 1 | 8 | |g volume:6 |g year:2003 |g pages:737-741 |
773 | 0 | 8 | |t Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 6. Must - Pop / Red.: Andreas Hettiger ... |d Berlin [u.a.], 2003 |g 6 (2003), 737-741 |w (DE-604)BV012393891 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1010_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031038613 | ||
941 | |b 6 |j 2003 |s 737-741 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179712708182016 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV012393891 |
author | Wagner, Tim |
author_facet | Wagner, Tim |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Tim |
author_variant | t w tw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045655066 |
ctrlnum | (gbd)0958810 (DE-599)BVBBV045655066 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01304naa a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045655066</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s2003 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0958810</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045655066</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Tim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Peirastik: Eine zur Prüfung von Personen und Überprüfung von Aussagen verwendete Form der antiken Dialektik. Der von (peira, Probe, Prüfung) abgeleitete Ausdruck Peirastik wird von Aristoteles eingeführt, um eine Technik der im Zwiegespräch entwickelten Argumentation zu bezeichnen, die es erlaubt, den Anspruch des Gesprächspartners als unberechtigt zu erweisen, wirkliches Wissen über einen bestimmten Gegenstand zu besitzen, indem man ihn durch geschicktes Fragen seiner Unwissenheitüberführt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:6</subfield><subfield code="g">year:2003</subfield><subfield code="g">pages:737-741</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 6. Must - Pop / Red.: Andreas Hettiger ...</subfield><subfield code="d">Berlin [u.a.], 2003</subfield><subfield code="g">6 (2003), 737-741</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012393891</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1010_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031038613</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">6</subfield><subfield code="j">2003</subfield><subfield code="s">737-741</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045655066 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:14Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031038613 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_1010_e |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
record_format | marc |
spelling | Wagner, Tim Verfasser aut Peirastik: Eine zur Prüfung von Personen und Überprüfung von Aussagen verwendete Form der antiken Dialektik. Der von (peira, Probe, Prüfung) abgeleitete Ausdruck Peirastik wird von Aristoteles eingeführt, um eine Technik der im Zwiegespräch entwickelten Argumentation zu bezeichnen, die es erlaubt, den Anspruch des Gesprächspartners als unberechtigt zu erweisen, wirkliches Wissen über einen bestimmten Gegenstand zu besitzen, indem man ihn durch geschicktes Fragen seiner Unwissenheitüberführt 2003 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier volume:6 year:2003 pages:737-741 Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 6. Must - Pop / Red.: Andreas Hettiger ... Berlin [u.a.], 2003 6 (2003), 737-741 (DE-604)BV012393891 |
spellingShingle | Wagner, Tim Peirastik: Eine zur Prüfung von Personen und Überprüfung von Aussagen verwendete Form der antiken Dialektik. Der von (peira, Probe, Prüfung) abgeleitete Ausdruck Peirastik wird von Aristoteles eingeführt, um eine Technik der im Zwiegespräch entwickelten Argumentation zu bezeichnen, die es erlaubt, den Anspruch des Gesprächspartners als unberechtigt zu erweisen, wirkliches Wissen über einen bestimmten Gegenstand zu besitzen, indem man ihn durch geschicktes Fragen seiner Unwissenheitüberführt |
title | Peirastik: Eine zur Prüfung von Personen und Überprüfung von Aussagen verwendete Form der antiken Dialektik. Der von (peira, Probe, Prüfung) abgeleitete Ausdruck Peirastik wird von Aristoteles eingeführt, um eine Technik der im Zwiegespräch entwickelten Argumentation zu bezeichnen, die es erlaubt, den Anspruch des Gesprächspartners als unberechtigt zu erweisen, wirkliches Wissen über einen bestimmten Gegenstand zu besitzen, indem man ihn durch geschicktes Fragen seiner Unwissenheitüberführt |
title_auth | Peirastik: Eine zur Prüfung von Personen und Überprüfung von Aussagen verwendete Form der antiken Dialektik. Der von (peira, Probe, Prüfung) abgeleitete Ausdruck Peirastik wird von Aristoteles eingeführt, um eine Technik der im Zwiegespräch entwickelten Argumentation zu bezeichnen, die es erlaubt, den Anspruch des Gesprächspartners als unberechtigt zu erweisen, wirkliches Wissen über einen bestimmten Gegenstand zu besitzen, indem man ihn durch geschicktes Fragen seiner Unwissenheitüberführt |
title_exact_search | Peirastik: Eine zur Prüfung von Personen und Überprüfung von Aussagen verwendete Form der antiken Dialektik. Der von (peira, Probe, Prüfung) abgeleitete Ausdruck Peirastik wird von Aristoteles eingeführt, um eine Technik der im Zwiegespräch entwickelten Argumentation zu bezeichnen, die es erlaubt, den Anspruch des Gesprächspartners als unberechtigt zu erweisen, wirkliches Wissen über einen bestimmten Gegenstand zu besitzen, indem man ihn durch geschicktes Fragen seiner Unwissenheitüberführt |
title_full | Peirastik: Eine zur Prüfung von Personen und Überprüfung von Aussagen verwendete Form der antiken Dialektik. Der von (peira, Probe, Prüfung) abgeleitete Ausdruck Peirastik wird von Aristoteles eingeführt, um eine Technik der im Zwiegespräch entwickelten Argumentation zu bezeichnen, die es erlaubt, den Anspruch des Gesprächspartners als unberechtigt zu erweisen, wirkliches Wissen über einen bestimmten Gegenstand zu besitzen, indem man ihn durch geschicktes Fragen seiner Unwissenheitüberführt |
title_fullStr | Peirastik: Eine zur Prüfung von Personen und Überprüfung von Aussagen verwendete Form der antiken Dialektik. Der von (peira, Probe, Prüfung) abgeleitete Ausdruck Peirastik wird von Aristoteles eingeführt, um eine Technik der im Zwiegespräch entwickelten Argumentation zu bezeichnen, die es erlaubt, den Anspruch des Gesprächspartners als unberechtigt zu erweisen, wirkliches Wissen über einen bestimmten Gegenstand zu besitzen, indem man ihn durch geschicktes Fragen seiner Unwissenheitüberführt |
title_full_unstemmed | Peirastik: Eine zur Prüfung von Personen und Überprüfung von Aussagen verwendete Form der antiken Dialektik. Der von (peira, Probe, Prüfung) abgeleitete Ausdruck Peirastik wird von Aristoteles eingeführt, um eine Technik der im Zwiegespräch entwickelten Argumentation zu bezeichnen, die es erlaubt, den Anspruch des Gesprächspartners als unberechtigt zu erweisen, wirkliches Wissen über einen bestimmten Gegenstand zu besitzen, indem man ihn durch geschicktes Fragen seiner Unwissenheitüberführt |
title_short | Peirastik: Eine zur Prüfung von Personen und Überprüfung von Aussagen verwendete Form der antiken Dialektik. Der von (peira, Probe, Prüfung) abgeleitete Ausdruck Peirastik wird von Aristoteles eingeführt, um eine Technik der im Zwiegespräch entwickelten Argumentation zu bezeichnen, die es erlaubt, den Anspruch des Gesprächspartners als unberechtigt zu erweisen, wirkliches Wissen über einen bestimmten Gegenstand zu besitzen, indem man ihn durch geschicktes Fragen seiner Unwissenheitüberführt |
title_sort | peirastik eine zur prufung von personen und uberprufung von aussagen verwendete form der antiken dialektik der von peira probe prufung abgeleitete ausdruck peirastik wird von aristoteles eingefuhrt um eine technik der im zwiegesprach entwickelten argumentation zu bezeichnen die es erlaubt den anspruch des gesprachspartners als unberechtigt zu erweisen wirkliches wissen uber einen bestimmten gegenstand zu besitzen indem man ihn durch geschicktes fragen seiner unwissenheituberfuhrt |
work_keys_str_mv | AT wagnertim peirastikeinezurprufungvonpersonenunduberprufungvonaussagenverwendeteformderantikendialektikdervonpeiraprobeprufungabgeleiteteausdruckpeirastikwirdvonaristoteleseingefuhrtumeinetechnikderimzwiegesprachentwickeltenargumentationzubezeichnendieeserlaubtdenan |