Para-Rhetorik: Der Begriff ist kein Terminus der rhetorischen Tradition, sondern eine Neuprägung durch G. R. Hocke als Bezeichnung "für die im Manierismus bewußt veränderte Aristoteles-Überlieferung, d. h. alles, was Aristoteles als fehlerhaft für die Rhetorik bezeichnete, wird im Manierismus für die Dichtung als vorbildlich gepriesen.":
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Traninger, Anita 1969- (Author)
Format: Article
Language:German
Published: 2003

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!