Söllner, A. (2007). Servus alienus bona fide serviens. Wie der Homo liber bona fide serviens ist auch der servus alienus bona fide serviens eine in den Rechtsquellen des antiken römischen Rechts oft anzutreffende Rechtsfigur. Beide werden in den Rechtsquellen häufig zusammen behandelt. Beim servus alienus bona fide serviens handelt es sich um einen Sklaven, der von jemandem in Unkenntnis dessen, dass der Sklave in Wahrheit einem Dritten gehörte, gekauft und in Besitz genommen worden war.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Söllner, Alfred. Servus Alienus Bona Fide Serviens. Wie Der Homo Liber Bona Fide Serviens Ist Auch Der Servus Alienus Bona Fide Serviens Eine in Den Rechtsquellen Des Antiken Römischen Rechts Oft Anzutreffende Rechtsfigur. Beide Werden in Den Rechtsquellen Häufig Zusammen Behandelt. Beim Servus Alienus Bona Fide Serviens Handelt Es Sich Um Einen Sklaven, Der Von Jemandem in Unkenntnis Dessen, Dass Der Sklave in Wahrheit Einem Dritten Gehörte, Gekauft Und in Besitz Genommen Worden War. 2007.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Söllner, Alfred. Servus Alienus Bona Fide Serviens. Wie Der Homo Liber Bona Fide Serviens Ist Auch Der Servus Alienus Bona Fide Serviens Eine in Den Rechtsquellen Des Antiken Römischen Rechts Oft Anzutreffende Rechtsfigur. Beide Werden in Den Rechtsquellen Häufig Zusammen Behandelt. Beim Servus Alienus Bona Fide Serviens Handelt Es Sich Um Einen Sklaven, Der Von Jemandem in Unkenntnis Dessen, Dass Der Sklave in Wahrheit Einem Dritten Gehörte, Gekauft Und in Besitz Genommen Worden War. 2007.