Epitome: Wie Paraphrase, Exzerpt, Kompendium, Summarium, Breviarium oder Extrakt gehört die Epitome zu den Erbstücken des antiken Buchwesens, die noch im modernen Umgang mit Texten in allen Kultursprachen des Abendlandes unmittelbar oder als Bedeutungslehnwörter lebendig geblieben sind. Die Epitome bezeichnet das Ergebnis der Arbeit eines Epitomators: den vollständigen Gedankengang eines umfangreicheren Schriftwerks zusammenfassend wiederzugeben:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1994
|
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045654415 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1994 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0956915 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045654415 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Rahn, Helmut |d 1919-2007 |e Verfasser |0 (DE-588)11882709X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Epitome: Wie Paraphrase, Exzerpt, Kompendium, Summarium, Breviarium oder Extrakt gehört die Epitome zu den Erbstücken des antiken Buchwesens, die noch im modernen Umgang mit Texten in allen Kultursprachen des Abendlandes unmittelbar oder als Bedeutungslehnwörter lebendig geblieben sind. Die Epitome bezeichnet das Ergebnis der Arbeit eines Epitomators: den vollständigen Gedankengang eines umfangreicheren Schriftwerks zusammenfassend wiederzugeben |
264 | 1 | |c 1994 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 1 | 8 | |g year:1994 |g pages:1316-1319 |
773 | 0 | 8 | |t Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 2. Bie - Eul |d Berlin [u.a.], 1994 |g (1994), 1316-1319 |w (DE-604)BV009609769 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1009_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031037962 | ||
941 | |j 1994 |s 1316-1319 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179711578865664 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV009609769 |
author | Rahn, Helmut 1919-2007 |
author_GND | (DE-588)11882709X |
author_facet | Rahn, Helmut 1919-2007 |
author_role | aut |
author_sort | Rahn, Helmut 1919-2007 |
author_variant | h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045654415 |
ctrlnum | (gbd)0956915 (DE-599)BVBBV045654415 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01244naa a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045654415</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1994 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0956915</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045654415</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rahn, Helmut</subfield><subfield code="d">1919-2007</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11882709X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Epitome: Wie Paraphrase, Exzerpt, Kompendium, Summarium, Breviarium oder Extrakt gehört die Epitome zu den Erbstücken des antiken Buchwesens, die noch im modernen Umgang mit Texten in allen Kultursprachen des Abendlandes unmittelbar oder als Bedeutungslehnwörter lebendig geblieben sind. Die Epitome bezeichnet das Ergebnis der Arbeit eines Epitomators: den vollständigen Gedankengang eines umfangreicheren Schriftwerks zusammenfassend wiederzugeben</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1994</subfield><subfield code="g">pages:1316-1319</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 2. Bie - Eul</subfield><subfield code="d">Berlin [u.a.], 1994</subfield><subfield code="g">(1994), 1316-1319</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009609769</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1009_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031037962</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1994</subfield><subfield code="s">1316-1319</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045654415 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031037962 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_1009_e |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
record_format | marc |
spelling | Rahn, Helmut 1919-2007 Verfasser (DE-588)11882709X aut Epitome: Wie Paraphrase, Exzerpt, Kompendium, Summarium, Breviarium oder Extrakt gehört die Epitome zu den Erbstücken des antiken Buchwesens, die noch im modernen Umgang mit Texten in allen Kultursprachen des Abendlandes unmittelbar oder als Bedeutungslehnwörter lebendig geblieben sind. Die Epitome bezeichnet das Ergebnis der Arbeit eines Epitomators: den vollständigen Gedankengang eines umfangreicheren Schriftwerks zusammenfassend wiederzugeben 1994 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier year:1994 pages:1316-1319 Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 2. Bie - Eul Berlin [u.a.], 1994 (1994), 1316-1319 (DE-604)BV009609769 |
spellingShingle | Rahn, Helmut 1919-2007 Epitome: Wie Paraphrase, Exzerpt, Kompendium, Summarium, Breviarium oder Extrakt gehört die Epitome zu den Erbstücken des antiken Buchwesens, die noch im modernen Umgang mit Texten in allen Kultursprachen des Abendlandes unmittelbar oder als Bedeutungslehnwörter lebendig geblieben sind. Die Epitome bezeichnet das Ergebnis der Arbeit eines Epitomators: den vollständigen Gedankengang eines umfangreicheren Schriftwerks zusammenfassend wiederzugeben |
title | Epitome: Wie Paraphrase, Exzerpt, Kompendium, Summarium, Breviarium oder Extrakt gehört die Epitome zu den Erbstücken des antiken Buchwesens, die noch im modernen Umgang mit Texten in allen Kultursprachen des Abendlandes unmittelbar oder als Bedeutungslehnwörter lebendig geblieben sind. Die Epitome bezeichnet das Ergebnis der Arbeit eines Epitomators: den vollständigen Gedankengang eines umfangreicheren Schriftwerks zusammenfassend wiederzugeben |
title_auth | Epitome: Wie Paraphrase, Exzerpt, Kompendium, Summarium, Breviarium oder Extrakt gehört die Epitome zu den Erbstücken des antiken Buchwesens, die noch im modernen Umgang mit Texten in allen Kultursprachen des Abendlandes unmittelbar oder als Bedeutungslehnwörter lebendig geblieben sind. Die Epitome bezeichnet das Ergebnis der Arbeit eines Epitomators: den vollständigen Gedankengang eines umfangreicheren Schriftwerks zusammenfassend wiederzugeben |
title_exact_search | Epitome: Wie Paraphrase, Exzerpt, Kompendium, Summarium, Breviarium oder Extrakt gehört die Epitome zu den Erbstücken des antiken Buchwesens, die noch im modernen Umgang mit Texten in allen Kultursprachen des Abendlandes unmittelbar oder als Bedeutungslehnwörter lebendig geblieben sind. Die Epitome bezeichnet das Ergebnis der Arbeit eines Epitomators: den vollständigen Gedankengang eines umfangreicheren Schriftwerks zusammenfassend wiederzugeben |
title_full | Epitome: Wie Paraphrase, Exzerpt, Kompendium, Summarium, Breviarium oder Extrakt gehört die Epitome zu den Erbstücken des antiken Buchwesens, die noch im modernen Umgang mit Texten in allen Kultursprachen des Abendlandes unmittelbar oder als Bedeutungslehnwörter lebendig geblieben sind. Die Epitome bezeichnet das Ergebnis der Arbeit eines Epitomators: den vollständigen Gedankengang eines umfangreicheren Schriftwerks zusammenfassend wiederzugeben |
title_fullStr | Epitome: Wie Paraphrase, Exzerpt, Kompendium, Summarium, Breviarium oder Extrakt gehört die Epitome zu den Erbstücken des antiken Buchwesens, die noch im modernen Umgang mit Texten in allen Kultursprachen des Abendlandes unmittelbar oder als Bedeutungslehnwörter lebendig geblieben sind. Die Epitome bezeichnet das Ergebnis der Arbeit eines Epitomators: den vollständigen Gedankengang eines umfangreicheren Schriftwerks zusammenfassend wiederzugeben |
title_full_unstemmed | Epitome: Wie Paraphrase, Exzerpt, Kompendium, Summarium, Breviarium oder Extrakt gehört die Epitome zu den Erbstücken des antiken Buchwesens, die noch im modernen Umgang mit Texten in allen Kultursprachen des Abendlandes unmittelbar oder als Bedeutungslehnwörter lebendig geblieben sind. Die Epitome bezeichnet das Ergebnis der Arbeit eines Epitomators: den vollständigen Gedankengang eines umfangreicheren Schriftwerks zusammenfassend wiederzugeben |
title_short | Epitome: Wie Paraphrase, Exzerpt, Kompendium, Summarium, Breviarium oder Extrakt gehört die Epitome zu den Erbstücken des antiken Buchwesens, die noch im modernen Umgang mit Texten in allen Kultursprachen des Abendlandes unmittelbar oder als Bedeutungslehnwörter lebendig geblieben sind. Die Epitome bezeichnet das Ergebnis der Arbeit eines Epitomators: den vollständigen Gedankengang eines umfangreicheren Schriftwerks zusammenfassend wiederzugeben |
title_sort | epitome wie paraphrase exzerpt kompendium summarium breviarium oder extrakt gehort die epitome zu den erbstucken des antiken buchwesens die noch im modernen umgang mit texten in allen kultursprachen des abendlandes unmittelbar oder als bedeutungslehnworter lebendig geblieben sind die epitome bezeichnet das ergebnis der arbeit eines epitomators den vollstandigen gedankengang eines umfangreicheren schriftwerks zusammenfassend wiederzugeben |
work_keys_str_mv | AT rahnhelmut epitomewieparaphraseexzerptkompendiumsummariumbreviariumoderextraktgehortdieepitomezudenerbstuckendesantikenbuchwesensdienochimmodernenumgangmittexteninallenkultursprachendesabendlandesunmittelbaroderalsbedeutungslehnworterlebendiggebliebensinddieepitomeb |