Epigramm: Unter "Epigramm" versteht man 1. Inschriften auf Grabsteinen, Weihegaben, Gefäßen, Geräten, Waffen, Gebäuden und Denkmälern, die Gegenstand der Epigraphik sind und die - nach einer archaischen Vorstufe - wohl besonders durch Simonides von Keos eine neue Form erhalten haben; 2. seit nachklassischer Zeit eine Sorte von literarischen, "sofort für das Buch gedichteten" Texten, deren Entstehung ebenso wie deren wichtigste Konstitutionsmerkmale (etwa Kürze) nicht monokausal aus dem inschriftlichen Verwendungszusammenhang erklärt werden können. 3. Spätestens seit dem ausgehenden Quattrocento wird der Ausdruck in Anlehnung an Plinius d. J. in der neulateinischen Dichtung Italiens auch im Sinne von carmen verwendet als Sammelbezeichnung für "verschiedene Arten der Kleinpoesie":
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1994
|
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045654403 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1994 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0956903 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045654403 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Verweyen, Theodor |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)106410040 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Epigramm: Unter "Epigramm" versteht man 1. Inschriften auf Grabsteinen, Weihegaben, Gefäßen, Geräten, Waffen, Gebäuden und Denkmälern, die Gegenstand der Epigraphik sind und die - nach einer archaischen Vorstufe - wohl besonders durch Simonides von Keos eine neue Form erhalten haben; 2. seit nachklassischer Zeit eine Sorte von literarischen, "sofort für das Buch gedichteten" Texten, deren Entstehung ebenso wie deren wichtigste Konstitutionsmerkmale (etwa Kürze) nicht monokausal aus dem inschriftlichen Verwendungszusammenhang erklärt werden können. 3. Spätestens seit dem ausgehenden Quattrocento wird der Ausdruck in Anlehnung an Plinius d. J. in der neulateinischen Dichtung Italiens auch im Sinne von carmen verwendet als Sammelbezeichnung für "verschiedene Arten der Kleinpoesie" |
264 | 1 | |c 1994 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Witting, Gunther |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)10934040X |4 aut | |
773 | 1 | 8 | |g year:1994 |g pages:1273-1283 |
773 | 0 | 8 | |t Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 2. Bie - Eul |d Berlin [u.a.], 1994 |g (1994), 1273-1283 |w (DE-604)BV009609769 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1009_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031037950 | ||
941 | |j 1994 |s 1273-1283 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179711545311232 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV009609769 |
author | Verweyen, Theodor 1937- Witting, Gunther 1940- |
author_GND | (DE-588)106410040 (DE-588)10934040X |
author_facet | Verweyen, Theodor 1937- Witting, Gunther 1940- |
author_role | aut aut |
author_sort | Verweyen, Theodor 1937- |
author_variant | t v tv g w gw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045654403 |
ctrlnum | (gbd)0956903 (DE-599)BVBBV045654403 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01666naa a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045654403</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1994 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0956903</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045654403</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verweyen, Theodor</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106410040</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Epigramm: Unter "Epigramm" versteht man 1. Inschriften auf Grabsteinen, Weihegaben, Gefäßen, Geräten, Waffen, Gebäuden und Denkmälern, die Gegenstand der Epigraphik sind und die - nach einer archaischen Vorstufe - wohl besonders durch Simonides von Keos eine neue Form erhalten haben; 2. seit nachklassischer Zeit eine Sorte von literarischen, "sofort für das Buch gedichteten" Texten, deren Entstehung ebenso wie deren wichtigste Konstitutionsmerkmale (etwa Kürze) nicht monokausal aus dem inschriftlichen Verwendungszusammenhang erklärt werden können. 3. Spätestens seit dem ausgehenden Quattrocento wird der Ausdruck in Anlehnung an Plinius d. J. in der neulateinischen Dichtung Italiens auch im Sinne von carmen verwendet als Sammelbezeichnung für "verschiedene Arten der Kleinpoesie"</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Witting, Gunther</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)10934040X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1994</subfield><subfield code="g">pages:1273-1283</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 2. Bie - Eul</subfield><subfield code="d">Berlin [u.a.], 1994</subfield><subfield code="g">(1994), 1273-1283</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009609769</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1009_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031037950</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1994</subfield><subfield code="s">1273-1283</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045654403 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031037950 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_1009_e |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
record_format | marc |
spelling | Verweyen, Theodor 1937- Verfasser (DE-588)106410040 aut Epigramm: Unter "Epigramm" versteht man 1. Inschriften auf Grabsteinen, Weihegaben, Gefäßen, Geräten, Waffen, Gebäuden und Denkmälern, die Gegenstand der Epigraphik sind und die - nach einer archaischen Vorstufe - wohl besonders durch Simonides von Keos eine neue Form erhalten haben; 2. seit nachklassischer Zeit eine Sorte von literarischen, "sofort für das Buch gedichteten" Texten, deren Entstehung ebenso wie deren wichtigste Konstitutionsmerkmale (etwa Kürze) nicht monokausal aus dem inschriftlichen Verwendungszusammenhang erklärt werden können. 3. Spätestens seit dem ausgehenden Quattrocento wird der Ausdruck in Anlehnung an Plinius d. J. in der neulateinischen Dichtung Italiens auch im Sinne von carmen verwendet als Sammelbezeichnung für "verschiedene Arten der Kleinpoesie" 1994 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Witting, Gunther 1940- Verfasser (DE-588)10934040X aut year:1994 pages:1273-1283 Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 2. Bie - Eul Berlin [u.a.], 1994 (1994), 1273-1283 (DE-604)BV009609769 |
spellingShingle | Verweyen, Theodor 1937- Witting, Gunther 1940- Epigramm: Unter "Epigramm" versteht man 1. Inschriften auf Grabsteinen, Weihegaben, Gefäßen, Geräten, Waffen, Gebäuden und Denkmälern, die Gegenstand der Epigraphik sind und die - nach einer archaischen Vorstufe - wohl besonders durch Simonides von Keos eine neue Form erhalten haben; 2. seit nachklassischer Zeit eine Sorte von literarischen, "sofort für das Buch gedichteten" Texten, deren Entstehung ebenso wie deren wichtigste Konstitutionsmerkmale (etwa Kürze) nicht monokausal aus dem inschriftlichen Verwendungszusammenhang erklärt werden können. 3. Spätestens seit dem ausgehenden Quattrocento wird der Ausdruck in Anlehnung an Plinius d. J. in der neulateinischen Dichtung Italiens auch im Sinne von carmen verwendet als Sammelbezeichnung für "verschiedene Arten der Kleinpoesie" |
title | Epigramm: Unter "Epigramm" versteht man 1. Inschriften auf Grabsteinen, Weihegaben, Gefäßen, Geräten, Waffen, Gebäuden und Denkmälern, die Gegenstand der Epigraphik sind und die - nach einer archaischen Vorstufe - wohl besonders durch Simonides von Keos eine neue Form erhalten haben; 2. seit nachklassischer Zeit eine Sorte von literarischen, "sofort für das Buch gedichteten" Texten, deren Entstehung ebenso wie deren wichtigste Konstitutionsmerkmale (etwa Kürze) nicht monokausal aus dem inschriftlichen Verwendungszusammenhang erklärt werden können. 3. Spätestens seit dem ausgehenden Quattrocento wird der Ausdruck in Anlehnung an Plinius d. J. in der neulateinischen Dichtung Italiens auch im Sinne von carmen verwendet als Sammelbezeichnung für "verschiedene Arten der Kleinpoesie" |
title_auth | Epigramm: Unter "Epigramm" versteht man 1. Inschriften auf Grabsteinen, Weihegaben, Gefäßen, Geräten, Waffen, Gebäuden und Denkmälern, die Gegenstand der Epigraphik sind und die - nach einer archaischen Vorstufe - wohl besonders durch Simonides von Keos eine neue Form erhalten haben; 2. seit nachklassischer Zeit eine Sorte von literarischen, "sofort für das Buch gedichteten" Texten, deren Entstehung ebenso wie deren wichtigste Konstitutionsmerkmale (etwa Kürze) nicht monokausal aus dem inschriftlichen Verwendungszusammenhang erklärt werden können. 3. Spätestens seit dem ausgehenden Quattrocento wird der Ausdruck in Anlehnung an Plinius d. J. in der neulateinischen Dichtung Italiens auch im Sinne von carmen verwendet als Sammelbezeichnung für "verschiedene Arten der Kleinpoesie" |
title_exact_search | Epigramm: Unter "Epigramm" versteht man 1. Inschriften auf Grabsteinen, Weihegaben, Gefäßen, Geräten, Waffen, Gebäuden und Denkmälern, die Gegenstand der Epigraphik sind und die - nach einer archaischen Vorstufe - wohl besonders durch Simonides von Keos eine neue Form erhalten haben; 2. seit nachklassischer Zeit eine Sorte von literarischen, "sofort für das Buch gedichteten" Texten, deren Entstehung ebenso wie deren wichtigste Konstitutionsmerkmale (etwa Kürze) nicht monokausal aus dem inschriftlichen Verwendungszusammenhang erklärt werden können. 3. Spätestens seit dem ausgehenden Quattrocento wird der Ausdruck in Anlehnung an Plinius d. J. in der neulateinischen Dichtung Italiens auch im Sinne von carmen verwendet als Sammelbezeichnung für "verschiedene Arten der Kleinpoesie" |
title_full | Epigramm: Unter "Epigramm" versteht man 1. Inschriften auf Grabsteinen, Weihegaben, Gefäßen, Geräten, Waffen, Gebäuden und Denkmälern, die Gegenstand der Epigraphik sind und die - nach einer archaischen Vorstufe - wohl besonders durch Simonides von Keos eine neue Form erhalten haben; 2. seit nachklassischer Zeit eine Sorte von literarischen, "sofort für das Buch gedichteten" Texten, deren Entstehung ebenso wie deren wichtigste Konstitutionsmerkmale (etwa Kürze) nicht monokausal aus dem inschriftlichen Verwendungszusammenhang erklärt werden können. 3. Spätestens seit dem ausgehenden Quattrocento wird der Ausdruck in Anlehnung an Plinius d. J. in der neulateinischen Dichtung Italiens auch im Sinne von carmen verwendet als Sammelbezeichnung für "verschiedene Arten der Kleinpoesie" |
title_fullStr | Epigramm: Unter "Epigramm" versteht man 1. Inschriften auf Grabsteinen, Weihegaben, Gefäßen, Geräten, Waffen, Gebäuden und Denkmälern, die Gegenstand der Epigraphik sind und die - nach einer archaischen Vorstufe - wohl besonders durch Simonides von Keos eine neue Form erhalten haben; 2. seit nachklassischer Zeit eine Sorte von literarischen, "sofort für das Buch gedichteten" Texten, deren Entstehung ebenso wie deren wichtigste Konstitutionsmerkmale (etwa Kürze) nicht monokausal aus dem inschriftlichen Verwendungszusammenhang erklärt werden können. 3. Spätestens seit dem ausgehenden Quattrocento wird der Ausdruck in Anlehnung an Plinius d. J. in der neulateinischen Dichtung Italiens auch im Sinne von carmen verwendet als Sammelbezeichnung für "verschiedene Arten der Kleinpoesie" |
title_full_unstemmed | Epigramm: Unter "Epigramm" versteht man 1. Inschriften auf Grabsteinen, Weihegaben, Gefäßen, Geräten, Waffen, Gebäuden und Denkmälern, die Gegenstand der Epigraphik sind und die - nach einer archaischen Vorstufe - wohl besonders durch Simonides von Keos eine neue Form erhalten haben; 2. seit nachklassischer Zeit eine Sorte von literarischen, "sofort für das Buch gedichteten" Texten, deren Entstehung ebenso wie deren wichtigste Konstitutionsmerkmale (etwa Kürze) nicht monokausal aus dem inschriftlichen Verwendungszusammenhang erklärt werden können. 3. Spätestens seit dem ausgehenden Quattrocento wird der Ausdruck in Anlehnung an Plinius d. J. in der neulateinischen Dichtung Italiens auch im Sinne von carmen verwendet als Sammelbezeichnung für "verschiedene Arten der Kleinpoesie" |
title_short | Epigramm: Unter "Epigramm" versteht man 1. Inschriften auf Grabsteinen, Weihegaben, Gefäßen, Geräten, Waffen, Gebäuden und Denkmälern, die Gegenstand der Epigraphik sind und die - nach einer archaischen Vorstufe - wohl besonders durch Simonides von Keos eine neue Form erhalten haben; 2. seit nachklassischer Zeit eine Sorte von literarischen, "sofort für das Buch gedichteten" Texten, deren Entstehung ebenso wie deren wichtigste Konstitutionsmerkmale (etwa Kürze) nicht monokausal aus dem inschriftlichen Verwendungszusammenhang erklärt werden können. 3. Spätestens seit dem ausgehenden Quattrocento wird der Ausdruck in Anlehnung an Plinius d. J. in der neulateinischen Dichtung Italiens auch im Sinne von carmen verwendet als Sammelbezeichnung für "verschiedene Arten der Kleinpoesie" |
title_sort | epigramm unter epigramm versteht man 1 inschriften auf grabsteinen weihegaben gefaßen geraten waffen gebauden und denkmalern die gegenstand der epigraphik sind und die nach einer archaischen vorstufe wohl besonders durch simonides von keos eine neue form erhalten haben 2 seit nachklassischer zeit eine sorte von literarischen sofort fur das buch gedichteten texten deren entstehung ebenso wie deren wichtigste konstitutionsmerkmale etwa kurze nicht monokausal aus dem inschriftlichen verwendungszusammenhang erklart werden konnen 3 spatestens seit dem ausgehenden quattrocento wird der ausdruck in anlehnung an plinius d j in der neulateinischen dichtung italiens auch im sinne von carmen verwendet als sammelbezeichnung fur verschiedene arten der kleinpoesie |
work_keys_str_mv | AT verweyentheodor epigrammunterepigrammverstehtman1inschriftenaufgrabsteinenweihegabengefaßengeratenwaffengebaudenunddenkmalerndiegegenstandderepigraphiksindunddienacheinerarchaischenvorstufewohlbesondersdurchsimonidesvonkeoseineneueformerhaltenhaben2seitnachklassischerzei AT wittinggunther epigrammunterepigrammverstehtman1inschriftenaufgrabsteinenweihegabengefaßengeratenwaffengebaudenunddenkmalerndiegegenstandderepigraphiksindunddienacheinerarchaischenvorstufewohlbesondersdurchsimonidesvonkeoseineneueformerhaltenhaben2seitnachklassischerzei |