APA (7th ed.) Citation

Steinbauer, D. H. (2001). Proculus. Römisches Praenomen (Proculus Iulius, ein Zeitgenosse des Romulus [1]), und sekundär Cognomen. Der Bildung nach ein Deminutivum (älter *prokelo-) zum Stamm *proko- (~ klassisch procus "Bewerber, Freier"), bedeutet es ursprünglich etwa "wer (das Erbe?) fordert, beansprucht".

Chicago Style (17th ed.) Citation

Steinbauer, Dieter Hubertus. Proculus. Römisches Praenomen (Proculus Iulius, Ein Zeitgenosse Des Romulus [1]), Und Sekundär Cognomen. Der Bildung Nach Ein Deminutivum (älter *prokelo-) Zum Stamm *proko- (~ Klassisch Procus "Bewerber, Freier"), Bedeutet Es Ursprünglich Etwa "Wer (das Erbe?) Fordert, Beansprucht". 2001.

MLA (9th ed.) Citation

Steinbauer, Dieter Hubertus. Proculus. Römisches Praenomen (Proculus Iulius, Ein Zeitgenosse Des Romulus [1]), Und Sekundär Cognomen. Der Bildung Nach Ein Deminutivum (älter *prokelo-) Zum Stamm *proko- (~ Klassisch Procus "Bewerber, Freier"), Bedeutet Es Ursprünglich Etwa "Wer (das Erbe?) Fordert, Beansprucht". 2001.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.