APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Döring, K. (2000). Phaidros. [1] Sohn des Pythokles, aus dem attischen Demos Myrrhinus, geboren wohl um 450 v. Chr. Beschuldigt, an der Profanierung der eleusinischen Mysteria und der Verstümmelung der Hermen beteiligt gewesen zu sein, begab sich Phaidros 415 in die Verbannung, sein Besitz wurde konfisziert.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Döring, Klaus. Phaidros. [1] Sohn Des Pythokles, Aus Dem Attischen Demos Myrrhinus, Geboren Wohl Um 450 V. Chr. Beschuldigt, an Der Profanierung Der Eleusinischen Mysteria Und Der Verstümmelung Der Hermen Beteiligt Gewesen Zu Sein, Begab Sich Phaidros 415 in Die Verbannung, Sein Besitz Wurde Konfisziert. 2000.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Döring, Klaus. Phaidros. [1] Sohn Des Pythokles, Aus Dem Attischen Demos Myrrhinus, Geboren Wohl Um 450 V. Chr. Beschuldigt, an Der Profanierung Der Eleusinischen Mysteria Und Der Verstümmelung Der Hermen Beteiligt Gewesen Zu Sein, Begab Sich Phaidros 415 in Die Verbannung, Sein Besitz Wurde Konfisziert. 2000.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.