Krim (Chersonesus Taurica), A. Allgemein. I. Namen 76. II. Geographische Lage u. Klima 76. III. Bevölkerung. a. Griechisch-römisch 76. b. Spätantike 78. 1. Auf dem Land 79. 2. In den Städten 80. IV. Städte 81. a. Chersones 81. b. Pantikapaion (Bosporos) 82. c. Charax 82. d. Weitere Orte 82. V. Wirtschaft u. Handelsverbindungen 84. B. Nichtchristlich. I. Geschichte bis zum 3./4. Jh. nC. 86. II. Religion 87. a. Griechisch-römisches Heidentum. 1. Chersones 87. 2. Pantikapaion (Bosporos) 88. b. Einheimisches Heidentum 89. c. Judentum. 1. Bosporanien 90. 2. Chersones 91. III. Architektur 92. IV. Bildkunst 92. C. Christlich. I. Allgemeine Geschichte des 4. bis 7. Jh. 94. II. Anfänge des Christentums 97. III. Kirchenorganisation u. christl. Leben seit Konstantin. a. Schriftquellen 98. b. Archäologische Daten 103. 1. Bosporanien 103. 2. Chersones 106. 3. Bergregion 107. IV. Sakrale Architektur 108. a. Verschiedene Bauformen. 1. Basiliken 111. 2. Zentralbauten 113. 3. Höhlenarchitektur 113. b. Probleme der Chronologie 114. c. Liturgische Einrichtungen 117. d. Baudekor 118. V. Bildkunst. a. Mosaik u. Malerei 118. b. Kunstgewerbe 120. VI. Inschriften 121:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Chruškova, Ljudmila Georgievna 1943- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2008

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!