APA (7th ed.) Citation

Hünemörder, C. (2000). Perlhuhn. Die antiken Bezeichnungen (meleagrís, lat. meleagris, Syn: Gallinae Africanae oder Numidicae) meinten von den insgesamt 23 über Süd- und Vorderasien sowie Nord- und Westafrika verbreiteten Arten tatsächlich nur das gemeine Perlhuhn (Numida meleagris L.).

Chicago Style (17th ed.) Citation

Hünemörder, Christian. Perlhuhn. Die Antiken Bezeichnungen (meleagrís, Lat. Meleagris, Syn: Gallinae Africanae Oder Numidicae) Meinten Von Den Insgesamt 23 über Süd- Und Vorderasien Sowie Nord- Und Westafrika Verbreiteten Arten Tatsächlich Nur Das Gemeine Perlhuhn (Numida Meleagris L.). 2000.

MLA (9th ed.) Citation

Hünemörder, Christian. Perlhuhn. Die Antiken Bezeichnungen (meleagrís, Lat. Meleagris, Syn: Gallinae Africanae Oder Numidicae) Meinten Von Den Insgesamt 23 über Süd- Und Vorderasien Sowie Nord- Und Westafrika Verbreiteten Arten Tatsächlich Nur Das Gemeine Perlhuhn (Numida Meleagris L.). 2000.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.